• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wenig Zoom bei Edel-Kompakten

RedDana

Themenersteller
Wieso haben soviele Edelkompakte -bleiben wir mal bei den üblichen Verdächtigen Gx1, G15, Panasonic LX7, Olympus XZ-2 so eine kurze Brennweite? Nur an der Größe allein kann es nicht liegen, die Nikon p7700 zeigt ja, dass es auch anders geht. Klar, bei den ganz kleinen wie die Sony RX100 verstehe ich es ja, aber sonst...

Ist WW dem ambitionierten Fotografen wichtiger als Tele?
 
die Nikon p7700 zeigt ja, dass es auch anders geht.
Ja sie zeigt, das bei Brennweitenverdopplung auch die Blende sich verdoppelt? Während die meisten Prosumer bei 100 mm f/2,8 haben, so hat die P7700 bei 200mm nur noch f/4.0. (Man bedenkte 1 Blendenstufe bedeutet doppelte Fläche)
Selbst seitlich wegschwenkende Linsen können an der Größe des Objektivs bei Offenblende nichts ändern. Also entweder es wird wieder lichtschwach, was man auch bei Edelkompakten/Prosumer nicht will oder die Kamera wird größer oder man verzichtet auf Zoom.
Die Hersteller denken sich halt, der Käuferschicht der Edelkompakten/Prosumer wissen halt, dass die meisten (guten) Bilder im Brennweitenbereich von 28-100 mm entstehen. Diese Käuferschicht erwartet garnicht, dass eine Edelkompakte/Prosumer die Arbeit von echten Teleobjektiven abnehmen muss.

Man braucht sich ja nur Fuji X-S1 anschauen, die hat auch einen so großen Sensor wie die anderen Edelkompakten/Prosumer und dann sieht man wie groß die Kamera mit entsprechenden Zoom und Sensorgröße wird. Diesen Kilobomber will eigentlich auch keiner haben.
 
Naja, aber meine alte hatte 36 bis 432 mm und die hatte Lichtstärke F2.8 - F3.3. Allerdings einen kleinen 1/2,5" RGB-CCD-Chip.
Ich bin - was die technischen Details betrifft - nicht sehr bewandert, aber zumindest was Lichtstärke betrifft, geht es auch anders.
 
Danke, aber mein Englisch ist dafür nicht gut genug. Das Bild mit den Sensorvergleichen ist aber gut um ein Gefühl dafür zu bekommen, habe ich schon woanders gesehen. :)

Ist mir klar, dass ich bei so einem kleinen Sensor, trotz des lichtstärkeren Objektives Abstriche machen muss und nicht soviel davon habe. Aber f4.0 bei Brennweite 200 erscheint mir jetzt nicht so schlecht. Da hat die P7700 ja den Vorteil des grösseren Sensors.
Und da haben andere zT. Edelkompakte schon einen schlechteren Wert bei noch weniger Brennweite.

Aber es wird schon so sein, es ist immer ein Kompromiss und den wollen anscheinend viele bei einer Edelkompakten nicht eingehen.
 
Wieso haben soviele Edelkompakte ... so eine kurze Brennweite?

Die "edelsten" Kompakten haben derzeit sogar nur eine feste Brennweite!
Fuji X100s & Co. z.B.; das ist derzeit der Trend und geht rauf bis zur Sony RX1 mit KB Sensor.
Die Leute möchten halt lichtstarke Linsen und möglichst wenig optische Fehler haben - edel halt :cool:
 
Naja, aber meine alte hatte 36 bis 432 mm und die hatte Lichtstärke F2.8 - F3.3.
Neben der schon genannten Sensorgröße, sollte man auch die Größe der Kamera anschauen und eine Pana-FZ ist nun mal doch deutlich größer als eine Edelkompakte. Abgesehen davon, die 36 mm Anfangsbrennweite war für den Hersteller auch viel einfacher zu konstruieren.
Eine Superzoom kann man nicht vergleichen mit einer Edelkompakten und ihren (zum Teil) versenkten Objektiven.
 
Die "edelsten" Kompakten haben derzeit sogar nur eine feste Brennweite!
Fuji X100s & Co. z.B.; das ist derzeit der Trend und geht rauf bis zur Sony RX1 mit KB Sensor.
Die Leute möchten halt lichtstarke Linsen und möglichst wenig optische Fehler haben - edel halt :cool:

Dabei bitte nicht an eine Leica X1 und X2 vergessen!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten