• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wellensittichkükenbilder Teil 1

Nein beleidigt oder böse bin ich dadrüber nicht, ist wie gesagt deine Meinung. Und damit muss jeder Leben :)
 
Klasse Fotos, klasse Motive.:top:

Wenn der Blitz nicht gut für die Augen der Tiere ist, könnte man eventuell einen Veruch mit mit einer Makro-Leuchte machen.

Ich persönlich verzichte lieber auf ein Foto als Tiere mit Blitzlicht zu beeinträchtigen.
Übel finde ich immer die kompakt Kamera Fraktion in den Tiergärten. Jeder, aber auch jeder setzt den Blitz ein, auch wenn genug Licht vorhanden ist. Wenn man sie darauf anspricht, stellt sich heraus das sie gar nicht bemerken das sie den Blitz einsetzen.:D
 
Das sind aber sehr schöne Bilder!

Neben der erfrischenden Motivwahl (so oft gibt es schlüpfende Vöglein nicht) finde ich die Umsetzung, insbesondere die "Bildkomposition", ziemlich gut.

Zum Thema Blitzen kann ich berichten, dass bei sehr jungen Lebewesen auf einen Blitz möglichst verzichtet, oder zumindest indirekt geblitzt werden sollte. Ein Hauptgrund dafür: Die Netzhaut im Auge ist noch nicht so "resistent", wie sie es bei älteren Exemplaren ist. Beim (direkten) Blitzen wird eine drastisch erhöhte Lichtenergiedosis auf das Auge losgelassen, was bei einer sehr jungen und extra empfindlichen Netzhaut schädlich wirken kann.
 
Zum Thema Blitzen kann ich berichten, dass bei sehr jungen Lebewesen auf einen Blitz möglichst verzichtet, oder zumindest indirekt geblitzt werden sollte. Ein Hauptgrund dafür: Die Netzhaut im Auge ist noch nicht so "resistent", wie sie es bei älteren Exemplaren ist. Beim (direkten) Blitzen wird eine drastisch erhöhte Lichtenergiedosis auf das Auge losgelassen, was bei einer sehr jungen und extra empfindlichen Netzhaut schädlich wirken kann.

Woher nimmst du dein Wissen? Augenärzte sehen bei sehr jungen Lebewesen (hier: Menschenbabys) überhaupt keine Probleme.
 
Das sind aber sehr schöne Bilder!

Zum Thema Blitzen kann ich berichten, dass bei sehr jungen Lebewesen auf einen Blitz möglichst verzichtet, oder zumindest indirekt geblitzt werden sollte. Ein Hauptgrund dafür: Die Netzhaut im Auge ist noch nicht so "resistent", wie sie es bei älteren Exemplaren ist. Beim (direkten) Blitzen wird eine drastisch erhöhte Lichtenergiedosis auf das Auge losgelassen, was bei einer sehr jungen und extra empfindlichen Netzhaut schädlich wirken kann.

Das ist aber jetzt sehr theorischer Natur. Wenn so ein Schaden eintreten soll, müßte man schon grob geschätzt einen Blitz mit 100 facher Energie gegenüber dem normalen einsetzen. Die Blitzenernergie ist immer nur reguliert dass, sie max pralle Sonne simuliert. Das normale Blitzen erzeugt lediglich ein unangenehmes GEFÜHL für einen kurzen Moment. Sowas verkraftet jeder Mensch und jedes Tier per se. Diese Anpassungsfähigkeit ist jeder Spezies mitgegeben, weil sonst wäre das gesamte Tierreich längst ausgestorben. Nach meinem Empfinden ist auch gar nichts dabei einem domestizierten Wellensittichküken sowas zuzumuten, da es ja immerhin bei den Adressaten der Bilder für Entzücken sorgt.

Ich behaupte: Noch kein einziges beäugtes Lebewesen ist jemals durch direktes Anblitzen geschädigt worden. Im hier vorliegenden Fall wird es noch so sein, dass das Herausnehmen der Küken aus dem Kasten sogar sehr schonend ist, weil durch die Innenraumzuchten und die verkehrte Jahreszeit die Beleuchtung eher sehr gedämpf ist. Da haben wir dann mal einen Vorteil der Winterbruten. :rolleyes::D:lol:
 
Um mal wieder zu Sabrinas Bilder zurückzukommen, von denen ich bereits ein paar mehr sehen dufte.. ;)

Ich find sie gigantisch. Mir als Wellensittichhalter geht das sehr wohl das Herz auf, wenn ich die Bilder betracht. Für mich sind sie mit sehr viel Liebe zu Tier und Detail aufgenommen. Man spürt die Verbundenheit zu den Tieren.:top:
 
Das ist aber jetzt sehr theorischer Natur. Wenn so ein Schaden eintreten soll, müßte man schon grob geschätzt einen Blitz mit 100 facher Energie gegenüber dem normalen einsetzen. Die Blitzenernergie ist immer nur reguliert dass, sie max pralle Sonne simuliert. Das normale Blitzen erzeugt lediglich ein unangenehmes GEFÜHL für einen kurzen Moment. Sowas verkraftet jeder Mensch und jedes Tier per se. Diese Anpassungsfähigkeit ist jeder Spezies mitgegeben, weil sonst wäre das gesamte Tierreich längst ausgestorben. Nach meinem Empfinden ist auch gar nichts dabei einem domestizierten Wellensittichküken sowas zuzumuten, da es ja immerhin bei den Adressaten der Bilder für Entzücken sorgt.

Ich behaupte: Noch kein einziges beäugtes Lebewesen ist jemals durch direktes Anblitzen geschädigt worden. Im hier vorliegenden Fall wird es noch so sein, dass das Herausnehmen der Küken aus dem Kasten sogar sehr schonend ist, weil durch die Innenraumzuchten und die verkehrte Jahreszeit die Beleuchtung eher sehr gedämpf ist. Da haben wir dann mal einen Vorteil der Winterbruten. :rolleyes::D:lol:

Bist du dir da so sicher ?

Wer kann den Beweis, Gegenbeweis liefern ?

Denke das sich niemand dahingehen wirklich Sorge gemacht hat oder ernsthafte Nachforschungen betrieben hat.
Wenn es bei Menschen keine schädlichen Auswirkungen hat, bedeutet das noch lange nicht das es bei Tieren ebenso ist. Außer dem gibt es sicher von Art zu Art auch wieder Unterschiede.
Man sollte bedenken das die Sinnes im Tierreich weitaus fortgeschrittener sind und möglicherweise daher auch für nicht vorhergesehen Reizungen anfälliger sein können. Besonders Tiere mit hochentwickelten Sehorganen könnte das ewige in die Augen blitzen nicht gut tun.
Die Eule neulich im Wildpark zog es vor den Dauerblitzern zu entfliehen.
 
Sarkasmus mag witzig sein, jedoch hat hier wohl einer der Diskutierenden Halbwissen am Start. Man frage bitte bei Kinderärzten nach.

Hi Grobmotoriker,

eines vorweg: Ich will dir nichts Böses. Da wo du mich zitierst ist kein Sarkasmus und witzig sollte es auch nicht sein. Es soll nur sehr deutlich vor Augen führen wie sehr die Sorge um Augenverletzungen bei den Küken unbegründet ist. Ich denke das ist doch rethorisch ganz gut so ausgedrückt.
Man sollte auch nicht gleich alles was so geschrieben wird auf sich selbnst beziehene und bierernst nehmen bei Meinungsverschiedenheiten.

Mit dem Halbwissen scheinst du ja mich zu meinen. Das ist nun aber ein Seitenhieb zu weit unter der Gürtellinie. Erstmal kannst du dann ruhig mich direkt damit bezeichnen, damit hier garantiert nichts im Halbklaren bleibt. Zum anderen kann ich auch gut begründen, warum ich mit Halbwissenden Menschen über Dinge zu weit vernünftigeren Schlüssen komme als mit Experten, die manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen oder finanziell interessengeleitet sind, dass sie den Hilfesuchenden schlicht was vorlügen. Wenn du Vollwissen über Kinderaugen von Kinderärtzen besitzt wäre es viel einfacher du würdest das hier nach meinem Kommentar für jeden verständlich vertiefen, als hier jetzt lediglich nur eine entsprechende Kompetenz von Kinderärzten in Feld zu führen.

LG
Bernhard
 
Bist du dir da so sicher ?

Wer kann den Beweis, Gegenbeweis liefern ?

Denke das sich niemand dahingehen wirklich Sorge gemacht hat oder ernsthafte Nachforschungen betrieben hat.
Wenn es bei Menschen keine schädlichen Auswirkungen hat, bedeutet das noch lange nicht das es bei Tieren ebenso ist. Außer dem gibt es sicher von Art zu Art auch wieder Unterschiede.
Man sollte bedenken das die Sinnes im Tierreich weitaus fortgeschrittener sind und möglicherweise daher auch für nicht vorhergesehen Reizungen anfälliger sein können. Besonders Tiere mit hochentwickelten Sehorganen könnte das ewige in die Augen blitzen nicht gut tun.
Die Eule neulich im Wildpark zog es vor den Dauerblitzern zu entfliehen.

Sorry, ich halte das unter anderem für ein Beispiel, wie sehr das Verhältnis zwischen Menasch und Tier verkorkst ist in unserer Zeit.

Das mit der Eule kannst ja sehen, sie hat keinen Schaden genommen und Dauerblitzen war hier nicht das Thema.

LG
Bernhard
 
Puh vielleicht sollte ich mal meine Wellis fragen welcher Meinung sie sind, bevor wir uns hier kloppen?

Leute bitte beruhigt euch mal. Ich blitze die Tiere nicht ständig an oder Sonstiges. Einmal wie Woche gibt es ein Shooting, das wars dann aber auch und das ja auch nicht ein Lebenlang. Ansonsten blitze ich kaum oder indirekt. Nur bei Makroaufnahmen ist das nicht so einfach ohne Blitz zu arbeiten weil ich dort nicht so viel Licht habe das ich mit Blende 11 und 1/160 Sek arbeiten kann.
 
Sorry, ich halte das unter anderem für ein Beispiel, wie sehr das Verhältnis zwischen Menasch und Tier verkorkst ist in unserer Zeit.

Das mit der Eule kannst ja sehen, sie hat keinen Schaden genommen und Dauerblitzen war hier nicht das Thema.

LG
Bernhard

Wieso ist das ein Beispiel daß das Verhältnis zwischen Mensch und Tier verkorkst ist ?

Es ist eher so das sich Menschen nicht um das Interesse oder Wohlergehen der Tiere interessieren.
Solange man Vorteile daraus zieht ist das Tierlein gut und schön. Wird das Tier zum Nachteil ist es egal was damit passiert.
 
Man frage bitte bei Kinderärzten nach.

Ja, dann frag mal bitte ... ICH hab ein Statement von AUGENÄRZTEN gepostet. da wird humanphysiologisch genauestens erklärt, warum blitzen von Säuglingen NICHT schädlich ist. Wenn du dieses wiederlegen kannst, akzeptiere ich das selbstverständlich. Ansonsten stößt du hier nämlich nur heiße Luft aus!
 
Hallo,

@Sabs
Um beim Thema zu bleiben: Klasse Bilder, das sieht man selten, zumal es mir Wellis sehr angetan haben. Wir spielen mit dem Gedanken, uns ein 2 oder 4 zuzulegen, aber erst nach dem bevorstehenden Umzug.

Tiere und Blitzen:
Ich habe diese Frage kürzlich eine professionellen Tierfotografen gestellt - seine Antwort war: Ich blitze 95% meiner Fotos.
Wir haben mit 9 Leuten in einem Seminar eine Herde Affen fotografiert, die standen im Dauerblitzlichgewitter, das hat die nicht die Bohne interressiert. Die hätte problemlos weglaufen oder auf die Bäume klettern können, aber nein, die sassen unbeeindruckte wenige Meter vor uns.
 
Wieso ist das ein Beispiel daß das Verhältnis zwischen Mensch und Tier verkorkst ist ?

Es ist eher so das sich Menschen nicht um das Interesse oder Wohlergehen der Tiere interessieren.
Solange man Vorteile daraus zieht ist das Tierlein gut und schön. Wird das Tier zum Nachteil ist es egal was damit passiert.


Den zweiten Teil finde ich schon sehr weise formuliert. Das sehe ich eigentlich auch genauso wie du.


Mit Verkorkstheit meine ich einfach, dass man scheinbar gar nicht mehr das wesen der Natur und der Kreatur sieht, dass man Vermutungen anstellt, die einfach aus dem Leben mit der Natur und Kreatur vollständig entrückt sind.

Da fällt mir folgendes Beispiel. Ist zwar OT muß aber jetzt mal sein. :angel: In einer ländlichen Gemeinde hier in der Gegend wurde an einem Getreideacker ein Neubaugebiet freigegeben. Familien mit keinen Kindern haben gebaut und alle genossen das schöne malerische Roggen oder Weizenfeld die ersten Jahre. Dann hat der Landwirt, der den Acker bestellte, aus dem Getreideacker ein Maisfeld gemacht. Riesengroße Aufregung bei den angrenzenden Familien. Man wisse ja nicht was das für die Kinder (kann man durch Tiere ersetzen, Kinder und Tiere müssen immer für alles herhalten) bedeute, die auch mal auf den Acker laufen. Was für schädliche Stoffe da jetzt auf den Acker kämen und überhaupt man wisse nicht was das jetzt alles nach sich zieht. Das ist die völlige Entrücktheit der Wohlstandsgesellschaft von iher natürlichen Umgebung. Ein Eigenheim im Grünen will sie aber haben. Der Landwirt und sogar seine Kinder in der Schule wurden richtig angefeindet als sei er ein großer Übeltäter und Unheilbringer. Es wurde sogar ausführlich im Lokalfernsehen berichtet. Die ganze Verkorkstheit mit der Natur/Umwelt kann man daran sehen, dass der Bericht recht neutral als ein Probelm sich sorgender Eltern geschildert wurde, anstadt diese Provinzposse als solche auch aufzulegen. Wobei man bei der Schlechtigkeit der menschen wohl auch davon ausgehen kann, dass es wissende und berechnende Anwohner gab, die einfach nur den schöneren Getreideacker erzwingen wollte.
 
So Leute, ist gut jetzt. Wenn ihr über gesundheitliche Schäden usw. diskutieren wollt, macht das im Offtopic. Ich werde ab jetzt bei jedem Beitrag, der sich nicht mit den Bildern auseinandersetzt, gelbe Karten verteilen. Egal, was geschrieben wird und egal wer es schreibt. Die Diskussion ist an dieser Stelle beendet!
 
So Leute, ist gut jetzt. Wenn ihr über gesundheitliche Schäden usw. diskutieren wollt, macht das im Offtopic. Ich werde ab jetzt bei jedem Beitrag, der sich nicht mit den Bildern auseinandersetzt, gelbe Karten verteilen. Egal, was geschrieben wird und egal wer es schreibt. Die Diskussion ist an dieser Stelle beendet!

Ich finde nicht, dass das Diskutieren über gesundheitliche Schäden durch Einsatz von Blitz bei diesen Bildern OT ist. Sonst kann man sich doch nur noch auf Pixelzählerei beschränken. Die gelbe Karte, die ich jetzt erhalte, krieg ich aus meiner Sicht jetzt aus einem anderen Grund. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten