Rick_M
Themenersteller
Hallo zusammen,
mich plagt aktuell folgende Frage: Welches der beiden obigen Objektive ist als Reisezoom besser geeignet? Ich fotografiere aktuell mit einer 700D und dem 18-55 STM, sowie dem 50mm, f1.8 II und dem 10-18 STM.
Von meinem Schwiegervater hatten wir auf den letzten beiden Reisen das (ältere) Sigma 17-70 dabei, dieses Jahr in Südafrika wird es ebenfalls dabei sein, dazu aber noch ein 70-200, f4 IS. Mit dem 17-70er waren wir immer recht zufrieden, allerdings lese ich hier oft von der überragenden Qualität des 18-135 von Canon. Da ich nicht ewig leihen möchte steht dieses Jahr noch diese Neuanschaffung an und ich bin auf ein paar Fachmeinungen angewiesen..
Habt ihr einen Rat bzgl. der Entscheidung für mich? Aufgrund von Gewicht/Platz soll es auf jeden Fall das einzige Objektiv im Urlaub sein, weitere Objektive kommen nicht (!) mit. Afrika stellt hier die Ausnahme dar. Für die Fotografie zu Hause baue ich meinen Objektivpark weiter aus. (Geplant ist ein 70-200 f4, ein Sigma 18-35, evtl. noch ein 85mm). Daher sind Fotografieren zu Hause und im Urlaub 2 paar Schuhe. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Stadtmotive, Porträts und "Schnappschüsse".
Vorteil des Sigmas ist die höhere Lichstärke und 1mm mehr nach unten, Vorteil des Canons die längere Brennweite und damit verbunden die höhere Flexibilität, da ich damit in Lightroom weniger croppen müsste.
Was meint ihr? Welches Objektiv eignet sich besser als Stand-Alone?
mich plagt aktuell folgende Frage: Welches der beiden obigen Objektive ist als Reisezoom besser geeignet? Ich fotografiere aktuell mit einer 700D und dem 18-55 STM, sowie dem 50mm, f1.8 II und dem 10-18 STM.
Von meinem Schwiegervater hatten wir auf den letzten beiden Reisen das (ältere) Sigma 17-70 dabei, dieses Jahr in Südafrika wird es ebenfalls dabei sein, dazu aber noch ein 70-200, f4 IS. Mit dem 17-70er waren wir immer recht zufrieden, allerdings lese ich hier oft von der überragenden Qualität des 18-135 von Canon. Da ich nicht ewig leihen möchte steht dieses Jahr noch diese Neuanschaffung an und ich bin auf ein paar Fachmeinungen angewiesen..
Habt ihr einen Rat bzgl. der Entscheidung für mich? Aufgrund von Gewicht/Platz soll es auf jeden Fall das einzige Objektiv im Urlaub sein, weitere Objektive kommen nicht (!) mit. Afrika stellt hier die Ausnahme dar. Für die Fotografie zu Hause baue ich meinen Objektivpark weiter aus. (Geplant ist ein 70-200 f4, ein Sigma 18-35, evtl. noch ein 85mm). Daher sind Fotografieren zu Hause und im Urlaub 2 paar Schuhe. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Stadtmotive, Porträts und "Schnappschüsse".
Vorteil des Sigmas ist die höhere Lichstärke und 1mm mehr nach unten, Vorteil des Canons die längere Brennweite und damit verbunden die höhere Flexibilität, da ich damit in Lightroom weniger croppen müsste.
Was meint ihr? Welches Objektiv eignet sich besser als Stand-Alone?