• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches WW/UWW für die K-30 zusätzlich zum Kit 18-55

Jorx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine K-30 bestellt mit einem 18-55 WR Kit... Erfahrungsgemäß werde ich etwas Weitwinkligeres zusätzlich brauchen, aber ich weiß nicht wie weitwinklig... Fisheye will ich definitiv (noch?) nicht.

Kann jemand eine Empfehlung für ein günstiges (idealerweise unter 400€) Objektiv abgeben?

Ich habe mal an folgenden Objektiven überlegt (kosten neu etwas unter 400€, vielleicht krieg ich sie gebraucht günstiger):
Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC
Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF

Welches würdet Ihr empfehlen? Vielleicht gänzlich was Anderes?
Danke im Voraus
 
In der Kurzzusammenfassung: Das Sigma ist optisch besser (v.a. schärfer), das Tamron dafür universaler (Normalbrennweite sind ja ca. 23mm an APS-C).
 
Pentax Pentax SMC-DA 14mm / f2,8 IF Objektiv,
ich bin wirklich zufrieden mit dem Objektiv, die Handhabung erfordert etwas Übung aber das ist mit allen WW-Objektiven so.
Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
 
SuFu? :ugly:

Es gibt schon haufenweise Threads, wo das Tamron mit dem Sigma verglichen wird :top:


Frage nochmal lesen? :ugly:

Ich wollte nicht wissen welches der beiden Objektive besser ist, sondern welches Objektiv ich zum Rumprobieren im WW-Bereich nehmen kann, und dass ich diese beiden schonmal identifizieren konnte.
 
Pentax Pentax SMC-DA 14mm / f2,8 IF Objektiv,
ich bin wirklich zufrieden mit dem Objektiv, die Handhabung erfordert etwas Übung aber das ist mit allen WW-Objektiven so.
Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.


Vielen Dank, aber das sprengt glaub ich den Rahmen den ich für ein "ich weiß nicht ob ich genau das brauche" Objektiv zugedacht habe :)
 
Mit dem DA 14 bin ich auch sehr zufrieden. Bildqualität ist gut, die Haptik super. Es hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze, was außergewöhnliche Perspektiven ermöglicht wenn man es will. Der Grund warum ich es gekauft habe war die 2.8 Offenblende. Für Sterne und Landschaft ist das gut.
Gebraucht kann man es durchaus für unter 400 € bekommen.
Alternativ gibt es auch ein 14 2.8 von Walimex. Soll noch einen tick schärfer sein, kostet weniger, hat aber keinen Autofokus. In dem Brennweitenbereich vielleicht aber verzichtbar.

Aber es ist halt eine Festbrennweite, wenn du lieber ein Zoom haben möchtest fällt es raus. Dann muss du dir eher die erwähnten Objektive von Sigma und Tamron anschauen.
 
Nö. 23mm entsprechen dem typischen "Reportageweitwinkel". Deine Grundaussage bleibt natürlich davon unbenommen: Das Tamron ist universeller.

mfg tc

Ich glaube es gibt im FotoTalk-UF einen seitenlangen Diskurs was denn nun Normalbrennweite ist :D

Das Walimex/Samyang ist ne tolle Linse, AF braucht man eigtl. nicht wirklich und optisch schlägt es die anderen (bis auf Verzeichnung, die ist übel) um Längen.
 
Ich glaube es gibt im FotoTalk-UF einen seitenlangen Diskurs was denn nun Normalbrennweite ist :D
Was immer dort diskutiert wird: Als "Normal" wird ein Objektiv bezeichnet, dessen BW etwa der Bilddiagonalen entspricht oder etwas darüber (50mm an KB). Die Darstellung kommt unserem "Normal", unserem Auge nämlich, realtiv nahe.
Wenn irgendwo jemand behauptet, er hätte früher schon immer mit Weitwinkelobjektiven fotografiert und findet das heute immer noch normal, dann ist damit trotzdem kein Normalobjektiv gemeint.

Im direkten Vergleich zwischen o.g. Sigma und dem Tamron kommt letzteres meist schlechter weg. Ich habe es trotzdem und bin zufrieden. Leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau der Kitobjektive, reiht sich also schön unter dem 18-55 ein (dessen 24mm eindeutig besser sind).
 
Frage nochmal lesen? :ugly:

Ich wollte nicht wissen welches der beiden Objektive besser ist, sondern welches Objektiv ich zum Rumprobieren im WW-Bereich nehmen kann, und dass ich diese beiden schonmal identifizieren konnte.

Nein das hattest du nicht gefragt sondern nach einer Empfehlung zwischen den beiden. Ich kenne beide nicht, da ich ein deutlich teurerer 8-16 von Sigma habe. Da geht ein wenig die Flexibilität oben rum verloren aber nur war es jeden Euro mehr wert. Das Problem bei diesen Linsen ist die persönliche Gewichtung, wie wechselwillig bist du, was fotografierst du und bist du bereit im Zweifel mehr auszugeben? Als viertes Objektiv kommt noch da Teure Pentax 12-24 hinzu.
Ich würde bei einen Zoom bleiben statt Festbrennweite, vermutlich das Sigma dem Tamron vorziehen aber auf jeden Fall in die Beispielbilderthreads reinschauen, ob da exaktere Wünsche generiert werden können.
 
Wenn du meine Signatur ansiehst, weist du welche Objekive ich nutze.
Das Sigma 10-20 die alte Version war mein Vorgänger vor dem Sigma 8-16. Es musste nur wegen des deutlich weiteren Blickwinkels des 8-16 weichen, Aber das 10-20 empfehle ich immer noch. Sonst geht aber kein Weg an dem 8-16 vorbei. Die 2mm von 8-16 zu 18 -55 machen keinen entscheidenden Unterschied.

Persönlich ziehe ich aus Qualitätsgrunden Sigma Tamron vor. Auch die Vergütung und der Farbeindruck der Bilder stimmen zwischen Pentax und Sigma besser als zwischen Tamron und Pentax. Und ich möchte halt dem Bild nicht ansehen "Aha das wurde mit dem Tamron gemacht".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten