• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches WW Objektiv

cubebiker28

Themenersteller
Ich bin erst neu im mFT Bereich und suche ein gutes WW Objektiv für meine OMD E-M5. Das 45 mm 1.8 habe ich schon und bin total begeistert. Welches WW Objektiv wäre dazu zu empfehlen? Hatte mir z.B. das Olympus 17mm 1.8, Sigma 19mm 2.8, Olympus 17mm 2.8 angeschaut. Gibt es außer den 2mm Brennweite und 1 Blendenstufe große optische Unterschiede? Wie verhält sich das 12-35mm zu den Festbrennweiten? Das neue 12-40 2.8 wird wegfallen, da zu teuer...
 
Oly 12/2.0 -- haptisch exzellent, optisch mittelmäßig (ohne Softwarekorrektur der 5% (!!) Tonnenverzeichnung eigentlich mies), teuer
Pana 14/2.5 -- superklein. Indizien für größe Serienstreuung. Meins war sehr gut; das wesentlich teurere 12/2.0 war nicht merklich besser. Ich habe aber auch schon Berichte gelesen von Leute, die davon gar nicht angetan waren. Neupreis zu hoch, gebraucht deutlich billiger zu bekommen.
Oly 17/2.8 -- eines der weniges schlechten MFT-Objektive. Finger weg.
Oly 17/1.8 -- haptisch sehr gut, optisch mittelmäßig, zu teuer für die gebotene Leistung (wie leider bei vielen neueren MFT-Objektiven)
Sigma 19/2.8 -- Preis/Leistung top, aber eigentlich für APS-C konstruiert und daher unnötig groß. Nicht allzu lichtstark.
Pana 20/1.7 -- optisch sehr gut, aber an Oly-Kameras etwas langsamer AF

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht. Wähle den zu dir passenden Kompromiss...
 
Nimm das Olympus 9-18mm. Das ist wirklich gut und damit deckst du ein weites Spektrum ab. Es sei denn du brauchst Lichtstärke, dann bleibt nur das 12mm übrig.

Wenn du mehr Weitwinkel willst dann das Pana 7-14mm, das ist aber empfindlich gegenüber Flares. Ansonsten aber eine Toplinse.

Falls du manuell fokussieren möchtest gibt es noch als Alternative das SLR Magic HyperPrime 12mm 1:1,6

Und wenn es ganz extrem sein soll das Walimex 7,5mm Fisheye und per Software entzerren.

Der Rest ist ja schon gelistet worden.
 
Ich bin erst neu im mFT Bereich und suche ein gutes WW Objektiv für meine OMD E-M5. Das 45 mm 1.8 habe ich schon und bin total begeistert. Welches WW Objektiv wäre dazu zu empfehlen? Hatte mir z.B. das Olympus 17mm 1.8, Sigma 19mm 2.8, Olympus 17mm 2.8 angeschaut. Gibt es außer den 2mm Brennweite und 1 Blendenstufe große optische Unterschiede? Wie verhält sich das 12-35mm zu den Festbrennweiten? Das neue 12-40 2.8 wird wegfallen, da zu teuer...

Ich nutze das Sigma 19mm. Und kann es dir wärmstens empfehlen. Hier im Forum gebraucht meist um die ~100€. Für diesen Preis unschlagbar.
 
Hallo!

Wofür brauchst du ein Weitwinkel? Schließlich unterscheiden sich die Dinger nicht nur vom Preis und der Lichtstärke, sondern auch vom Bildwnkel. Ein 19- oder 20mm-Objektiv ist eher ein etwas weiterers Normalobjektiv, mit dem du z.B. bei Architekturfotografie schnell an Grenzen kommst. Ein 12mm könnte dir manchmal schon wieder zu weit sein. Es kommt halt darauf an, was du willst.

Die von DrThrash gemachte Aufstellung halt ich persönlich für etwas zu pessimistisch, nur vom 2,8/17 würde ich wirklich abraten. Die anderen Objekive in dem Bereich sind imho wirklich brauchbar. Dazu kommen noch ein paar Zoom-Objektive und einige ohne Autofokus.

Im WW-Bereich sehr empfehlenswert ist das 9-18 von Olympus und auch das 7-14 von Panasonic (was aber schon sehr weitwinklig ist - man muss lernen, damit umzugehen). Das 12-35 hatte ich persönlich noch nicht in den Fingern, es soll aber sehr gut sein. Wesentlich billiger, als das 12-40 ist es aber auch nicht. Bei so einer Investition würde ich immer nach dem für mich optimalen Objektiv suchen, selbst wenn es 100€ teurer ist.

Günstig und besser als sein Ruf ist auch das 12-50. Mit den beiden vorgenannten kann es aber natürlich nicht mithalten.

Gruß

Hans
 
Moin Cubebiker!

Ich habe auch die EM-5 und das 19er Sigma. Der Fokus ist ratzfatz, die Abbildungsleistung absolut toll.
Wenn man mit der Lichtstärke leben kann, braucht man bei dem Preis nicht lange überlegen, denke ich. Die Brennweite ist für mich perfekt, wenn ich nur mit einer Linse loslaufen möchte.
Das 19er ist 1mm länger als das 45er Oly. Ob das jetzt ein KO-Kriterium für dich ist, musst du entscheiden :D

Das Oly 17mm f2,8 ist umstritten, manche mögen es, andere nicht. Das ist jedoch bei so ziemlich jedem Artikel und Objektiv so.
Das zeigt an sich, das man Dinge oft selbst testen muss statt sich auf Meinungen anderer zu verlassen, da jeder andere Ansprüche hat.

Die 14er und 20er von Panasonic genießen einen sehr guten Ruf, da kommen sie bei DrTrash doch deutlich anders rüber als das was man sonst so liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für die Infos und Tipps :top:

Habe mir gerade in anderen Forem die Bewertungen und Meinungen zum 17mm 1.8 gelesen und viele, die das Objektiv wirklich selber besitzen und damit fotografieren, sind total begeistern und verstehen die negativen Bewertungen nicht?? Der Preis für das Objektiv ist zwar recht hoch, aber im Moment ist das auch mein Favorit neben dem sehr günstigen Sigma 19mm 2.8

Hat den jemand diese beiden Linsen und könnte sie mit der Bildqualität des Olympus 45mm 1.8 vergleichen? Wie gesagt die Linse finde ich super :top:
 
Ich habe das 19er, 30er, 45er :)


Hier sind Konzertbilder die parallel mit dem 19er und 45er entstanden sind, also kannst du die beiden da direkt vergleichen. Ich persönlich erkenne da keinen Unterschied (abgesehen vom Bildwinkel natürlich):

Für die große Ansicht ist hier der Ordner mit den Bildern: http://www.flickr.com/photos/kesselbothmedia/sets/72157633484367072/with/9014197975/


2 Auszüge, hier das 45er:

8724750651_6e3feca576_c.jpg


hier das 19er:

8724750699_ed5bc1d34e_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Bilder, sehen alle gut aus und stimmt, nen großen Unterschied von der Bildqualität erkennt man da wirklich nicht :)

Also wäre dann abzuwegen: 1 Blende Lichtstärke und 2mm mehr WW und die auf Neupreis gerechneten 370 euro Unterschied.... :rolleyes:
 
Da die EM-5 sich auch bei Highiso gut schlägt, stellte sich für mich die Frage bisher nicht :)
Wobei die Blende mehr Licht in Reserve natürlich schon schön wäre. Riesiege Freistellungspotentiale hast du bei der Brennweite im entfernteren Bereich vermutlich ohnehin nicht.
Da musst du wohl zwischen "brauchen" und "habenwollen" abwägen.
 
Hallo ihr Lieben,

steh ich jetzt auf der Leitung?

19mm mFT/Cropfaktor 2 ist doch 38mm Kleinbildformat
45mm mFT/Cropfaktor 2 ist doch 90mm Kleinbildformat

Was ist jetzt beim 45mm Oly Weitwinkel???

Gruß
Det.
 
Hallo ihr Lieben,

steh ich jetzt auf der Leitung?

19mm mFT/Cropfaktor 2 ist doch 38mm Kleinbildformat
45mm mFT/Cropfaktor 2 ist doch 90mm Kleinbildformat

Was ist jetzt beim 45mm Oly Weitwinkel???

Gruß
Det.

hat doch keiner gesagt, dass das 45er WW ist :confused:

Er schreibt er hat ein 45er und möchte dazu noch ein WW haben.
Nicht mehr und nicht weniger ;)
 
ich denke mal "habenwollen" weil in einigen Situationen schon gut gebrauchen kann :ugly: um Freistellungspotention geht es mir bei der Linse nicht, dafür ist ja das 45mm 1.8 da...

aber stellt sich für mich nun die Frage, ob das die ca. 370 euro Aufpreis wert sind oder ich mir dann viell. noch den Olympus Batteriegriff leiste....
 
Die 14er und 20er von Panasonic genießen einen sehr guten Ruf, da kommen sie bei DrThrash doch deutlich anders rüber als das was man sonst so liest.
Klang das bei mir so negativ? :eek:

Ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass ich mit meinem 14/2.5 sehr zufrieden war und auch das 20/1.7 sehr mag. Der Fairness halber wollte ich nur darauf hinweisen, dass ich schon genügend glaubwürdige negative Berichte zum 14er gelesen habe, um von erhöhter Serienstreuung auszugehen und das 20er fokussiert an meiner E-M5 langsamer als an der GX1 (aber für mich immer noch schnell genug). Generell kriegt man mMn bei Panasonic-FBs das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis als bei Olympus-FBs. Ausnahme ist das Oly 45/1.8, die MUST-HAVE-MFT-LINSE überhaupt. Top-Qualität bei kleinem Preis. Leider ist es in diesen Eigenschaften einzigartig im gesamten MFT-Bereich. Wenn der Threadstarter die Hoffnung hat, etwas Vergleichbares im WW-Bereich oder anderswo zu finden, dann muss ich ihn leider enttäuschen. Am nähesten kommt noch das Pana 20/1.7 dran. Für Pana-Gehäuse durchaus auf gleichem "must have" Empfehlungs-Niveau, für Oly-Gehäuse leider nicht ganz.

Bei den Zooms stimme ich dem bereits gesagten voll zu. Ich hatte mal das Pana 7-14. Top-Bildqualität, weit besser als alles, was es für Nikon DX im UWW-Bereich gibt und mit ein Grund für mich, damals ins MFT-System einzusteigen. Nur die fehlende Filtermöglichkeit hat mich dann irgendwann dazu gebraucht, auf das Oly 9-18 umzusteigen. Das ist gut bis ordentlich und obendrein wunderbar klein, durchaus empfehlenswert, aber nicht so eine Überlinse wie das Pana 7-14 und auch nicht so lichtstark wie die FBs in diesem Bereich.
 
ich denke mal "habenwollen" weil in einigen Situationen schon gut gebrauchen kann :ugly: um Freistellungspotention geht es mir bei der Linse nicht, dafür ist ja das 45mm 1.8 da...

aber stellt sich für mich nun die Frage, ob das die ca. 370 euro Aufpreis wert sind oder ich mir dann viell. noch den Olympus Batteriegriff leiste....

Uuuuh, da würde ich ganz klar zum 19er und BG greifen! Den Landschaftsgriff nehme ich nur noch ab, wenn es wirklich ganz kompakt sein muss, der ist einfach genial.
Mehr Lichtstärke kann man zwar mal gebrauchen, aber da muss man halt schauen wie oft das bei einem selbst vorkommt.
 
Hallo!

Ich habe das 1,8/17 und das 1,7/20 (was sicher nicht schlechter ist, als das 19er Sigma). Seit ich das Oly habe, liegt das Pana nur noch rum, obwohl ich dessen Brennweite eigentlich sehr mag.
Das Oly ist für mich das Immerdrauf auf der E-M5, denn optisch habe ich nichts zu bemängeln, der AF ist sauschnell, den auf MFverschiebbaren Fokusring finde ich klasse und die Brennweite ist halt wirklich das typische leichte WW, mit dem man Street ohne viel Effekt machen kann, das schon für Einiges im Beriech Architektur taugt und mit dem man auch noch mal einen Menschen fotografieren mag (mit einem 12er mag man das den meisten nicht wirklich antun). Die Lichtstärke ermöglicht viel, sogar auch einen Hauch von Freistellung.

Gruß

Hans
 
Oly 12/2.0 -- haptisch exzellent, optisch mittelmäßig (ohne Softwarekorrektur der 5% (!!) Tonnenverzeichnung eigentlich mies), teuer
Pana 14/2.5 -- superklein. Indizien für größe Serienstreuung. Meins war sehr gut; das wesentlich teurere 12/2.0 war nicht merklich besser. Ich habe aber auch schon Berichte gelesen von Leute, die davon gar nicht angetan waren. Neupreis zu hoch, gebraucht deutlich billiger zu bekommen.
Oly 17/2.8 -- eines der weniges schlechten MFT-Objektive. Finger weg.
Oly 17/1.8 -- haptisch sehr gut, optisch mittelmäßig, zu teuer für die gebotene Leistung (wie leider bei vielen neueren MFT-Objektiven)
Sigma 19/2.8 -- Preis/Leistung top, aber eigentlich für APS-C konstruiert und daher unnötig groß. Nicht allzu lichtstark.
Pana 20/1.7 -- optisch sehr gut, aber an Oly-Kameras etwas langsamer AF

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht. Wähle den zu dir passenden Kompromiss...

Danke, das spiegelt die vorherrschende Meinung von Menschen wieder, die die Objektive nicht besitzen. Eine typische Antwort für dieses Forum.

Das 17mm 2.8 ist ebenso gut wenn nicht besser als das 19mm 2.8.
Das 12mm 2.0 wurde bewusst so konstruiert und ist einmalig.

Kleiner Tipp am Rande, das 14mm 2.5 gibt es im englischen E..y häufig günstig. Ist eventuell ein Blick wert.

Grüße
Yasir
 
War gestern im Saturn Berlin und habe dort das Pana 20mm 1.7, Sigma 19mm 2.8 Art und das Olympus 17mm 1.8 mal getestet. Das Pana 20mm viel bei mir gleich weg, da ich es zu klein empfand für die Haptik. Das Sigma 19mm Art fand ich richtig gut, vor allem bei dem Preis... In schwarzer Farbe sah es auf der schwarzen Omd super aus und auch von der Haptik empfand ich es sehr gut. Entgegen vieler Meinungen ist der Focusring, trotz glatter Oberfläche, perfekt zu bedienen und sehr schön weich und leichtgängig. Bildqualität war auch sehr gut, nur halt max Blende 2.8. Was mich wirklich an dem Objektiv aber gestört hat war das Klappern. Verstehe Sigma da nicht, warum die so ein gutes Objektiv herstellen, was dann so vor sich hin klappert... Ist zwar keine große Sache, aber irgdw. finde ich wertet es das Objektiv schon ab damit... Zum Schluss dann das Olympus 17mm 1.8 in schwarzer Farbe... Ich muß ehrlich sagen, es gefiel mir von Anfang an... Die Haptik ist erste Sahne und das Schwarze mit weißer Schrift sieht an meiner schwarzen Omd einfach genial aus :top:
Die Testbilder empfand ich persönlich auch viel besser als von den anderen Objektiven, vom Dynamikumfang und auch der Schärfeleistung. Nu vor allem der AF ist ja rasant schnell :D Hatte außer dem Preis an dem Objektiv überhaupt nix auszusetzen und da ich da noch etwas verhandeln konnte, liegt es jetzt in meiner Fototasche :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten