• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelzoomobjetiv?

MBM1982

Themenersteller
Hallo!

Ich war (bzw. bin noch) besitzer einer Nikon D40x und bin jetzt auf eine D300 umgestiegen.
Auf der D40x war ein 18-55mm drauf. Ich hatte mich dann entschlossen noch etwas für den Zoombreich zu holen und habe mit ein 70-300mm angeschaftt.
Nun möchte ich gerne ein neues Objetiv was vom Weitwinkel bis zu den 70mm reicht!
Das 16-85mm von Nikon ist mir auf Grund des eh schon relativ leeren Geldbeutels fast schon etwas zu teuer! Gibt es denn bessere und vllt sogar billigere alternativen? Kann auch gerne über die 100mm gehen, doch aber nicht nach 18mm anfangen. Die Kompatibilität mit der D40x wäre auch nicht zu vernachlässigen ....
Gibt es Fotozeitschriften mit Übersichten von getesteten Objetiven?

MfG,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative würde ich das 18-70 empfehlen, vielleicht sogar gebraucht.
Dies könnte dann fast verlustfrei wieder verkauft werden um dann das 16-85VR zu erwerben.

Lieber noch ein wenig Geld sparen und eine gute Linse kaufen, damit Deine D300 auch zeigen kann was in Ihr steckt. :top:
 
@buntebilderknipser: Wie zufrieden bist du denn mit deinen 16-85VR?

Wie sieht es denn mit dem 18-105VR von Nikon aus?
Oder das 18-125mm mit VR von Sigma?
 
Da gibt es einige alternativen:

Sigma 17-70 2.8-4.5 DC Macro ca. 320€
Sigma 18-125 3.8-5.6 DC OS HSM ca. 350€
Nikon AF-S 18-70 3.5-4.5 G IF-ED DX ca. 360€
Nikon AF-S 18-105 3.5-5.6 G DX VR ca. 280€

Wolf
 
Danke Wolf!

Welches würdest du denn von der Qualität empfehlen? Die würden ja alle so passen - nen VR oder OS wäre natürlich nicht schlecht ...

Martin
 
Mit Fremdherstellern bin ich nicht so ganz glücklich geworden. (Sigma) Der günstigere Preis hat natürlich auch seine Gründe.
Diese können jedoch auch gute Objektive bauen, wie das 14/2,8. Dies hat bei Sigma über 1400 EURO gekostet.
Das 16-85VR kann dem wesenlich teurerem 17-55/2,8 ohne weiteres das Wasser reichen, sofern nicht Blende 2,8 gefordert sind, b.z.w. Available Light.
 
Das 16-85mm von Nikon ist mir auf Grund des eh schon relativ leeren Geldbeutels fast schon etwas zu teuer!
Wenn der Appetit auf die D300 größer war als der Geldbeutel, so daß da jetzt keine 2000 EUR für passende Objektive mehr drin sind, nimm ein 18-70, (gebraucht) preiswert und gut. Von der Bauqualität kann es genauso wenig mit der D300 mithalten wie die anderen aufgezählten Preiswertlinsen incl. 16-85.
 
aha, und welches hält dann mit? komm jetzt nicht mit dem 17-55. das das optisch kaum besser als ein 18-70 ist sollte mittlerweile ausreichend diskutiert sein.
 
@ whr:

Vltt achtest du etwas auf deinen Ton bzw. überlässt jedem wieviel Geld er ausgeben will - vllt hat nicht jeder nen gefüllten Geldbeutel! Also die D300 hab ich für 500€ von meinem Schwiegervater bekommen da der die D300s für nen Apfel und nem Ei bekommen hat - nen Testgerät oder so ...
Also sind 2000€ vllt etwas sehr viel für nen ambitionierten Amateur und Studenten wenn du dir jetzt mal die Ausgaben für die ursprüngliche Ausstattung ansiehst.
Und mir ist klar, dass gute Objektive wichtiger sind als der Umstieg von der D40x auf die D300! Obwohl ich sagen muss, dass die schon um einiges netter ist!

@ alle anderen: Danke für eure Hilfe!

Ich sehe das es scheinbar nicht so einfach ist nen konkreten Vorschlag zu machen.
Ich habe mitbekommen das beim 16-85 gerade die offenen Blenden (wie wahrscheinlich auch bei vielen anderen?) zu Fehlern führen. Da mein kleines Kind ja nun mittlerweile anfängt zu laufen möcht ich es natürlich auch in seinem Bewegungsdrang fotografieren. Da sind natürlich die offene Blenden nicht unwichtig wenn ich nicht auf Blitz umsteigen will.
Naja ich werd mal sehen vllt überwinde ich mich ja doch etwas mehr Geld auszugeben ... hach man - muss das alles so teuer sein ;)


Martin
 
fehlt zwar untenrum etwas vom Weitwinkel, aber vlt. wäre das 28-75/2.8 von Tamron eine gute Lösung für dich. Kostet derzeit ca. um die 300,- Euro neu und die erzielbaren Bilder (siehe Beispielbilder hier im Forum) sind meiner Meinung nach mehr als "ausreichend".
Vor allem hättest dann Lichtstärke 2.8 - sicher kein Nachteil, insbesondere wenn du ohne Blitz deinen Nachwuchs knipsen willst!

fg

Geri
 
MBM1982;5508584...Ich habe mitbekommen das beim 16-85 gerade die offenen Blenden (wie wahrscheinlich auch bei vielen anderen?) zu Fehlern führen. Da mein kleines Kind ja nun mittlerweile anfängt zu laufen möcht ich es natürlich auch in seinem Bewegungsdrang fotografieren. Da sind natürlich die offene Blenden nicht unwichtig wenn ich nicht auf Blitz umsteigen will. Naja ich werd mal sehen vllt überwinde ich mich ja doch etwas mehr Geld auszugeben ... hach man - muss das alles so teuer sein ;) Martin[/QUOTE schrieb:
Hallo Martin,

dann würde ich aber eher versuchen mit einem 85 1,8 oder 50 1,4 je nach Abstand zu deinem Kleinen zu ergänzen und ein günstiges WW-Zoom kaufen.

Gerade mit Kids finde ich die Festbrennweiten doch sehr angebracht - Portrait usw.
Ausserdem setzt man sich automatisch auch mal mit der Bildgestaltung etwas auseinander, sprich lieber mal nicht zoomen können und dafür kreativ sein.

So ging es mir mit der Zeit und ich muss sagen, gerade mit einer DSLR sollte man die Möglichkeiten des Objektivwechsels doch etwas ausreizen.

Ich bin froh um die vielen Bilder mit lichtstarken Objektiven.
Sie wirken einfach ganz anders, man kann auch mal freistellen.

Und das was schon gesagt wurde, also dass ein 18-70 evtl. nicht mal so viel schlechter sein muss als eine übertrieben teure Linse die man weniger nutzt (WW ist nicht mein Hauptgebiet - sondern eben auch meine Jungs in Portrait) ist dann der nächste Gedanke bei meiner Empfehlung.
 
Wenn wenig Geld da ist dann ist ein 18-70 das beste Objektiv das Du kaufen kannst.
In Holland hab ich das schon für um 200€ neu gesehen.

Gut Verarbeitet, Metallbajonett, klasse Zoombereich, Scharf bei Offenblende.
Ich vermisse es immer noch..
 
mhh ... scheint so als hätte ich jetzt 2 Möglichkeiten das 28-75/2.8 oder halt das 18-70. Für beide würde ich ja dann noch anbauen können Beim 18-70 wäre ja ne 35mm fest nicht schlecht oder so halt mit gutem Lichtwert und für das 28-75 dann halt nen Weitwinkel - gibt es da eines was bis 28 ran geht, gut und nicht so teuer ist?
Hab immer nur bis 24mm gefunden.

Grüße

Martin
 
Es gibt auch noch ein 2,8/17-50 von Tamron. Bin sehr zufrieden damit.

Superweitwinkelzooms gibts nur bis 24mm.
Das ist aber auch egal, wenn Du von 24mm die Optik wechselst, dann ja nicht um mit 24mm zu fotografieren.
 
Stimmt du hast recht - die 4mm werden wohl nicht stören ;)
Mit dem 17-50/2.8 hatte ich damals mal geliebäugelt - aber jetzt möchte ich halt den Bereich bis 70 schließen!

Danke an alle - werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten