Danke für die Beiträge.
Das Panaleica 12mm 1.4 fällt wegen des Prieises und Größe raus.
Auch die Manuellen Objektive kommen nicht in Frage.
Die möglichen Favoriten wären bis jetzt:
Olympus 12/2.0
Olympus 17/1.8
Panaleica 15/1.7
Nach etwas Nachlesen ist mir auch eine zusätzliche Alternative untergekommen.
Und zwar folgende Kompaktkameras:
Nikon Coolpix A oder Ricoh GR: 28mm equivalent APC Sensor mit f2.8.
Ist das Bokeh bzw. der mögliche Unschärfebereich vergleichbar mit dem erwähnten Objektiven?
Vom Preis sind sie ähnlich.
Hat jemand Erfahrung dazu, fährt jemand zweigleisig?
Da kann ich meine Erfahrungen anbieten:
Ich habe das 15er Summilux und eine Nikon CoolPix A. Die Nikon ist schon nicht schlecht, weil sie durch das einfahrende Objektiv einfach schön klein ist. Auch die Bildanmutung gefällt mir gut. Bei Basis-ISO (100) scheinen mir die Bilder auch etwas sauberer als aus dem MFT-Kameras bei den dortigen Basis-ISO 200.
Aber: Das PanaLeica ist sowohl offen als auch bei optimaler Blende (ca. f/4 - f/5,6 vs. f/5,6 - f/8 bei der CoolPix A) sichtbar schärfer als die Nikon und das Bokeh des PanaLeicas ist auch noch etwas ruhiger und harmonischer. Verglichen habe ich mit dem 15er an meiner E-PL 7, also jeweils 16 MP. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass meine Nikon CP A vielleicht nicht das bestmögliche Objektiv abbekommen hat, zumindest ist sie aber sonst unauffällig was offensichtliche Defekte wie z.B. Dezentrierung angeht.
Die Freistellung unterscheidet sich nur wenig ~f/3,5 vs. ~f/4 äquivalent, leicht zugunsten der MFT-Variante.
In der Gesamtheit gewinnt für mich die MFT + 15er Kombi. Die Nikon besticht durch ihre Kompaktheit und Unauffälligkeit bei guter Bedienbarkeit.
Viele Grüße,
Sebastian
PS: Das Olympus 12er hatte ich auch mal, insgesamt ebenfalls sehr gute Bildanmutung und angenehme Unschärfedarstellung, wenn auch vielleicht nicht ganz so knackig wie das 15er. Mir war es etwas zu weitwinklig und man muss damit natürlich noch dichter ran um einen sichtbar unscharfen Hintergrund zu erzielen.