• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Weitwinkelobjektiv mit Bokeh?

joerg123

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze bereits die 45mm und 25mm Objektive.

Nun bin auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv, das mir mit der Blende erlaubt mit der Schärfe spielen.

Mir ist bewusst, dass bei kurzen Brennweiten der Spielraum dafür kleiner ist.

Welche gute Weitwinkelobjektive mit Bokeh gibt es?

LG Jörg
 
Bei Weitwinkel musst schon sehr nah ran um ein schönes ? Bokeh zu erzeugen.
 
Panasonic Leica Summilux 15mm f1.7 oder wenn du mehr Geld in die Hand nehmen willst/kannst, dann auch das Panasonic Leica Summilux 12mm f1.4.

Ach ja, die Voigtländer f0.95 Objektive in 10,5 und 17,5 mm eventuell noch, falls rein MF in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, je näher am Motiv und je weiter vor dem Hintergrund desto Bokehiger wird es. Bist Du bei 24mm 10m weg hast Du auch mit f2 kein Bokeh mehr, höchstens unscharfe Ecken.;)
 
Also an sich steht Bokeh ja für die Qualität des Unschärfebereichs (und das ist alles oft sehr relativ)...
 
Also an sich steht Bokeh ja für die Qualität des Unschärfebereichs (und das ist alles oft sehr relativ)...

Du hast recht, aber dieser Kampf ist verloren. Der Begriff Bokeh wird ja heutzutage für alles mögliche verwandt, was nicht mehr scharf ist. Vielleicht könnte man beginnen über das Bokeh von Argumenten, Gedanken etc. zu diskutieren :evil:
 
Du hast recht, aber dieser Kampf ist verloren. Der Begriff Bokeh wird ja heutzutage für alles mögliche verwandt, was nicht mehr scharf ist. Vielleicht könnte man beginnen über das Bokeh von Argumenten, Gedanken etc. zu diskutieren :evil:

Nein bitte nicht, eine Grundsatz-Diskussion über das Bokeh hilft mir nicht weiter.
 
Danke für die Beiträge.

Das Panaleica 12mm 1.4 fällt wegen des Prieises und Größe raus.
Auch die Manuellen Objektive kommen nicht in Frage.

Die möglichen Favoriten wären bis jetzt:
Olympus 12/2.0
Olympus 17/1.8
Panaleica 15/1.7

Nach etwas Nachlesen ist mir auch eine zusätzliche Alternative untergekommen.
Und zwar folgende Kompaktkameras:
Nikon Coolpix A oder Ricoh GR: 28mm equivalent APC Sensor mit f2.8.

Ist das Bokeh bzw. der mögliche Unschärfebereich vergleichbar mit dem erwähnten Objektiven?

Vom Preis sind sie ähnlich.
Hat jemand Erfahrung dazu, fährt jemand zweigleisig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beiträge.

Das Panaleica 12mm 1.4 fällt wegen des Prieises und Größe raus.
Auch die Manuellen Objektive kommen nicht in Frage.

Die möglichen Favoriten wären bis jetzt:
Olympus 12/2.0
Olympus 17/1.8
Panaleica 15/1.7

Nach etwas Nachlesen ist mir auch eine zusätzliche Alternative untergekommen.
Und zwar folgende Kompaktkameras:
Nikon Coolpix A oder Ricoh GR: 28mm equivalent APC Sensor mit f2.8.

Ist das Bokeh bzw. der mögliche Unschärfebereich vergleichbar mit dem erwähnten Objektiven?

Vom Preis sind sie ähnlich.
Hat jemand Erfahrung dazu, fährt jemand zweigleisig?

Da kann ich meine Erfahrungen anbieten:

Ich habe das 15er Summilux und eine Nikon CoolPix A. Die Nikon ist schon nicht schlecht, weil sie durch das einfahrende Objektiv einfach schön klein ist. Auch die Bildanmutung gefällt mir gut. Bei Basis-ISO (100) scheinen mir die Bilder auch etwas sauberer als aus dem MFT-Kameras bei den dortigen Basis-ISO 200.

Aber: Das PanaLeica ist sowohl offen als auch bei optimaler Blende (ca. f/4 - f/5,6 vs. f/5,6 - f/8 bei der CoolPix A) sichtbar schärfer als die Nikon und das Bokeh des PanaLeicas ist auch noch etwas ruhiger und harmonischer. Verglichen habe ich mit dem 15er an meiner E-PL 7, also jeweils 16 MP. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass meine Nikon CP A vielleicht nicht das bestmögliche Objektiv abbekommen hat, zumindest ist sie aber sonst unauffällig was offensichtliche Defekte wie z.B. Dezentrierung angeht.

Die Freistellung unterscheidet sich nur wenig ~f/3,5 vs. ~f/4 äquivalent, leicht zugunsten der MFT-Variante.

In der Gesamtheit gewinnt für mich die MFT + 15er Kombi. Die Nikon besticht durch ihre Kompaktheit und Unauffälligkeit bei guter Bedienbarkeit.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Das Olympus 12er hatte ich auch mal, insgesamt ebenfalls sehr gute Bildanmutung und angenehme Unschärfedarstellung, wenn auch vielleicht nicht ganz so knackig wie das 15er. Mir war es etwas zu weitwinklig und man muss damit natürlich noch dichter ran um einen sichtbar unscharfen Hintergrund zu erzielen.
 
Du könntest Dir auch mal das Samyang/Walimex 12mm 2.0 ansehen. Hat zwar kein AF aber es ist lichtstark und preiswert.
 
Eigentlich ist es ganz einfach: 'Bokeh' beschreibt die Qualität der Unschärfedarstellung eines Objektivs. Der Begriff entstand in Analogie zum 'bouquet' eines Weines und ist keine quantitative (messbare) Größe. Mehrere Aspekte werden darin zusammengefasst, z.B. ob Doppelkonturen im Unschärfebereich auftauchen können oder wie die unscharfe Darstellung von Punktlichtquellen aussieht.

Die sogenannte "Freistellung" hingegen, also die Ausdehnung der Schärfeebene, lässt sich physikalisch beschreiben. Sie hängt von Brennweite, Blende und Motiventfernung ab.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Olympus 12/2.0
Olympus 17/1.8
Panaleica 15/1.7

Nach etwas Nachlesen ist mir auch eine zusätzliche Alternative untergekommen.
Und zwar folgende Kompaktkameras:
Nikon Coolpix A oder Ricoh GR: 28mm equivalent APC Sensor mit f2.8.

Ist das Bokeh bzw. der mögliche Unschärfebereich vergleichbar mit dem erwähnten Objektiven?

Rein rechnerisch nicht. APS-C bringt gegenüber MFT eine zweidrittel Blende, das Panaleica wäre also noch deutlich überlegen.

Dennoch: Der Freistelleffekt ist im Weitwinkel natürlich bescheidener als mit einem der 25-er oder gar 45-er Objektive. Guck dir am Besten die Beispielbilderthreads an, ob es dir genügt.

Ich habe das noch eine Blende lichtschwächere 14-er, aber weiß natürlich auch dass ich damit nur freistellen kann, wenn ich an den Vordergrund nah heran gehe. Manche (wie MissC) haben für diesen Zweck extra eine Fuji mit dem 1.4/23-er, da gibt es bei MFT nichts Vergleichbares (außer dem manuellen 17-er).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten