• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv für Canon EOS 70D?

CK_Canon

Themenersteller
Hallo,

ich werde mir wohl nun für den USA-Urlaub nächstes Jahr ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Bin mir aber noch unsicher, welches am Besten mit der 70D harmoniert etc.

Kann mir jemand etwas empfehlen, was preislich noch im Rahmen liegt - bis 400 EUR? Sollte man lieber ein Original von Canon nehmen, oder sind Sigma o.ä. qualitativ ähnlich gut?

Danke und liebe Grüße
 
Grundsätzlich sind eigentlich alle aktuellen (Super)-Weitwinkelobjektive gut, auch weil man sie meist abgeblendet benutzt..

Beispiel:
Sigma 10-20 (3,5 oder 4-5,6)
Sigma 8-16
Tokina 11-16/2,8
Tamron 10-24
Canon 10-22

Von den genannten empfehle ich Dir das Canon EF-S 10-22/3,5-4,5 USM, kriegt man gebraucht mit etwas Glück für 400 EUR. Das ist meiner Erfahrung nach super, scharf, relativ unempfindlich bei Gegenlicht... Das ist das einzige Objektiv, das ich am KB vermisse ;)

Guck auch hier mal rein:
Weitwinkel, UWW und Fisheye für Crop und KB/Vollformat
 
Mit dem Canon 10-22 oder Sigma 10-20 hatte ich auch schon geliebäugelt. Bin mir aber noch unsicher.

Canon hat das jetzt auch in der CashBack-Aktion ab heute mit drin (wenn Original). Bin mir unsicher, ob ich ein gebrauchtes möchte.

Sigma: wäre das 3,5 besser als das andere? Fragen über Fragen...
 
Hallo CK Canon,

ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Und die gleiche Frage im Forum.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1429284

Habe mich dann für ein Neues Sigma 3,5 10-20 mm UWW entschieden.
Und bin sehr zufrieden damit. Ich habe es zwar erst etwas über eine Woche, aber habe schon so einige tolle Bilder machen können.

p.s. das könnte auch interessant sein

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1432299
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder das 10-22 oder halt das neue 10-18 von Canon. Vor dieser Entscheidung stehe ich selbst gerade. Das 10-22 ist auf den ersten Blick ein gutes Objektiv, meine paar Bilder die ich bis jetzt gemacht habe haben eine ordentliche Qualität für UWW. Bei OB in den Randbereichen leicht unscharf aber bei f8 auch in den Ecken scharf. Aber dieses Problem haben alle UWW's.

Auf das neu erscheinende 10-18 STM bin ich auch mal gespannt. Die Qualität der STM-Linsen sind schon recht ordentlich, also wird sich das beim neuen UWW mit Sicherheit fortsetzen. Ob das neue nun in den Ecken schärfer als alle anderen UWW's sein wird, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht irre ich mich auch...
 
Ich würde zur Zeit auf jeden Fall das 10-18 STM abwarten ,das ist unschlagbar günstig , wenn da die Bildqualität halbwegs stimmt werden die Sigma und Tamron UWW´s zum bisherigen Preis es schwer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde es auch abwarten, wenn die Zeit da ist. Das 18-135 fokussiert so schnell und leise, absolut ein Traum. Zudem produziert es fürs Geld auch noch sehr gute Bilder und Videos. Wenn das 10-18 STM da ähnliches bietet, dann würde sich das Warten lohnen.
 
Moin!

Gebraucht bekommst du mit etwas Geduld auch ein Sigma 8-16mm für 400€. Die 2mm unten sind viel, allerdings wirds mit Filtern schwierig und die Verzerrungen gehen ins extreme.Da ich meine Fotos aber eh bearbeite ist mein "Das-ist-es"-UWW geworden.

Gruß Jan
 
Ich hatte mal das Sigma 10-20 und war damit eigentlich sehr zufrieden. Das neue Canon 10-18 wird bestimmt auch interessant... wer aber wert auf Verarbeitung legt, wird bei dem Low-Budget Objektiv keine freude dran haben. Dann etwas das Canon 10-22 oder das Sigma 10-20 mm.... Das Canon 10-18 STM würde ich mir wegen der kompletten Kunststoff konstruktion nicht kaufen.
 
Ich habe das Sigma 10-20 3.5 EX DC HSM und bin bis jetzt sehr zufrieden damit der Unschärfebereich hält sich in Grenzen da man sowieso abblendet
bei Blende 3,5 kann man sehr feine Sachen anstellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten