• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel Objektiv für APSC?

Erebos1988

Themenersteller
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv.
Ich kann mich nicht entscheiden, welches das Beste für mich wäre.
Ich habe folgende ins Auge gefasst:
Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM
Canon EF 20mm 1:2,8 USM
Sigma 20mm F1,8 EX DG

Dachte auch noch über das Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM nach, aber das ist mir eventuell etwas zu lichtschwach.
Mehr Geld als das was das 16-35mm kostet, würde ich auch nicht ausgeben wollen.
Ich brauche den Zoom von 20-35mm eigentlich nicht.
Sollte ich dann eher zu einen der 20er Brennweiten greifen?
Oder sind diese Objektive schlechter als das 16-35mm, obwohl es Festbrennweiten sind?
 
Also für APS-C ist ein lichtstarkes Objektiv das EF 17-55 2.8 USM, welches am 1.6 Crop schon einen schönen Weitwinkel bietet.:)
Noch mehr Weitwinkel, also UWW und hohe Lichtstärke, gibts dann von Canon nur noch das 14mm 2.8 L USM II um etwa 2400 €.:D
Eine Alternative wäre noch das rein manuelle Samyang 14mm 2.8 um etwa 300 €.:cool:
Am Vollformat ist das besagte 16-35mm 2.8 L USM II bereits ein UWW-Objektiv!
 
Wie wäre es mit Tokina 11-16 f/2.8? Hat bessere BQ als Canon 10-22mm.

Ansonsten kann ich dir das 17-55mm auch ganz empfehlen, wenn dir das 17mm als Anfangsbrennweite schon ausreicht.
 
Moin,

ich habe das empfinden, das bei einem Weitwinkel speziell einem ULTRAWeitwinkel eine Blende von 4 überhaupt nicht schlimm ist!

Nehmen wir mal das Sigma 10-20 F3,4.

Du kannst bei 10mm aus der Hand etwa 1/10 mindestens aber mit 1/20tel fotografieren. Das ist schon SEHR lange wo man doch normalerweise mit 1/500tel und anderen kurzen Zeiten unterwegs ist.

Ich möchte damit sagen, das du Blende 4 im UWW nicht mit Blende 4 bei einem Tele vergleichen solltest.
Das waren meine EIGENEN ERFAHRUNGEN.


So möchte ich dir einfach auch die üblichen verdächtigen mit ins Boot legen!

Tokina 12-24, Sigma 10-20 F3,5 oder F4-5.6, ...
 
17mm reichen mir als Anfangsbrennweite auf jeden Fall aus.
Das 17-55mm von Canon soll doch immer noch dieses Staubproblem haben oder bin ich da falsch informiert?
Ist das 16-35mm nicht besser als das 17-55mm?
Da ich nicht vorhabe auf Vollformat umzusteigen, wäre das 16-35mm nur ein Weitwinkel Objektiv^^
Samyang sagt mir jetzt ehrlich gesagt gar nichts, aber Autofokus wollte ich schon haben.
Das Tokina sieht ja schon mal interessant aus von den Daten. Aber USM hat es leider nicht oder? Da müsste ich dann mal in Erfahrung bringen, wie laut der AF ist.
 
Von hören-sagen würde ich dir vom 17-55 eher etwas abraten.
Es ist erstens ein EF-s, es fühlt sich eher "billig" an, dann die Staubprobleme.
Letzteres haben diverse andere Zooms auch, ja.

Wenn du einen Umstieg auf ne Kleinbildknips planst, wäre evtl auch ein 24-105 eine Option.
24mm sind wie 15 am APS-C! Man denke an die beliebte Brennweite: 24-70! Für viele ein Immerdrauf

Ich hatte ein Sigma 10-20mm es hatte einen HSM Motor, vergleichbar mit einem USM. Dadurch war es schon recht flott.
Landschaft durch den Sucher als Scharf oder UnScharf zu stellen ist bei 10mm verdammt nicht leicht! Ich denke einen USM brauchst du hier normalerweise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim USM geht es mir gar nicht mal so um die Geschwindigkeit, sondern um die Lautstärke. Ein Bekannter hatte mal ein Sigma oder Tamron, welches wirklich störend laut war.
Auf Vollformat werde ich mit ziemlicher Sicherheit nie umsteigen.
Das Tokina 11-16mm spricht mich auf jeden Fall sehr an, ich denke das werde ich mir mal angucken gehen.

Was ist eigentlich mit den besagten Festbrennweiten, ich besitze noch das ef-85mm 1,8 und das ef-s 60mm Makro und finde beide Objektive spitze.
Sind die 20er Festbrennweiten nicht so hochwärtig?
 
Schau mal in meiner Signatur, dort findest du eine Seite auf der du 2 Objektive vergleichen kannst.

Ich war auch mal auf der suche nach einem Weitwinkel. Möglichst auch FBW.
Es gibt dort 3 oder 4 die in Frage kommen würden. Teilweise auch mit USM oder IS! Leider sind dort die Bildqualitäten unterschiedlich. Die Preise noch deutlich mehr!


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1202712
 
Der Bau von Unterweitwinkel Objektiven gestaltet sich aufwändiger, da mehr Verzerrungen in den Bildränden entstehen und durch Glaskonstruktionen korrigiert werden müssen. Da sieht es aufwärts von 50mm wieder einfacher aus.

Daher ist es schwierig, ein sehr scharfes Objektiv mit Offenblende um 2,8 herum zu bekommen, zumal CA's und Flares ei Weitwinkel gerne mal den Fotografen zuzwinkern!
Das Sigma 10-20 soll recht gut sein, das Tokina 11-16 hatte ich an der 50D und es war wirklich gut!
Soll es nicht so extrem nach unten gehen, dann tut es auch ein 17-40, wenn ein roter Ring in den Rucksack soll! Da Landschaft etc eh Stativ braucht ( oder gibt es Streetlandscapephotographer?) und viel Abblenden wegen überall scharf wichtig ist, sind die Anforderungen in diesen Bereich in Grenzen.

Oder, oder, oder Festbrennweiten, kann man auch nicht genug von haben!Aber bitte keine Fragen, warum es noch kein 17mm 1,4 gibt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten