• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel für die USA

Seppel456

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielen Dank das ich hier auch mal schreiben kann. Ich besitze seit einigen Jahren eine Canon EOS 400D. Leider hab ich bis jetzt nicht weiter als im "Automatikmodus" fotografiert. Naja, bis vor kurzer Zeit. Bis ich tatsächlich mal angefangen habe, die ganzen Einstellungen zu studieren und auszuprobieren. Einige Bilder können sich auch schon sehen lassen.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem Ich fahre im September in die USA und suche noch ein gutes "mittelklasse" Objektiv bis 300 Euro. Am liebsten wäre mir natürlich ein allrounder. Was auf jeden Fall enthalten sein sollte, ist ein Weitwinkel.

Bislang habe ich drei Objektive: Standard 18-55 mm; 55-250mm und das 28-90 mm

Habt ihr vielleicht einen Tipp für ein gutes Objektiv oder einen Aufsatz (ich glaube Konverter)?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Das Tamron 17-50/2.8 gebraucht um auch für Abendstimmungen gerüstet zu sein und du bist zusammen mit dem 55-250 doch gut bestückt. Falls dir Lichtstärke nicht so wichtig ist: Für 300EUR nennenswert unter die 18mm zu kommen wird ansonsten wohl schon nicht ganz einfach, k.A. ob das Sigma 10-20 (gebraucht) was taugt? Muss man für das Geld aber auch erstmal ergattern. Gleiches gilt wohl für das Tokina 12-24...allgemein ist da die Luft recht dünn, solche UWW sind einfach teuer.
Oben rum sollte das 55-250 sicher reichen, willst du mehr Lichtstärke dann wirst du mit deinen 300EUR wiederum nicht weit kommen.

Gruss
Toenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ganz viel Glück hast und wirklich extreme Weitwinkel willst, dann findest Du vielleicht noch ein gebrauchtes Tamron 11-18 für ca. 230€.
Tamrons 10-24 liegt notfalls auch noch gebraucht im Rahmen.

Ansonsten ist mein Fazit nach ne Ostküstenrundreise und 5 Tagen New York ... ein 17-50er hätte für fast alle Motive ausgereicht. Also kann man gut zu Tamrons 17-50 2,8 greifen oder sich das Geld sparen und beim Kit bleiben.
Das 28-90 würd ich gar nicht erst einstecken.
 
schau dir mal das 70 - 210 usm an. gebraucht um die 130 euro, damit war ich in new york und es ist ein super tele. usa ist alles etwas größer und weiter weg. ansonsten dein kit mitnehmen.
b
t


p.s. ach so ww - sorry
 
Hallo,
im Hinblick auf Dein Budget halte ich es für vernünftig, nichts zu verändern und die 300 Euro zu sparen oder Dir anderweitig was zu gönnen.
Du wirst Deine derzeitige Ausstattung damit nämlich nicht merklich verbessern können, was den Weitwinkelbereich angeht. Ist leider so.
Wenn Du die Lichtstärke Deiner jetzigen Objektive etwas ausgleichen möchtest, dann investiere einen Teil der 300 Euro lieber in ein anständiges Stativ (falls Du noch keines hast). Das wird die Qualität Deiner Bilder viel deutlicher verbessern, als der Ankauf irgendeines zusätzlichen Objektives, das Du für den Betrag bekommen kannst. Sooo schlecht sind Deine Linsen nämlich gar nicht. Zumindest kenne ich keine bis 300 Euro, die ich einer von Deinen vorziehen würde.
Viel Spaß in den USA!
 
Ich würde das 28-90 auch ins Altglas geben. Das 55-250 ist absolut okay.

Das 18-55 Canon-Set-Objektiv habe ich schon vor Jahren gegen ein Tamron 17-50/2.8 VC ausgetauscht. Knapp über 300€, aber das ist es definitiv Wert. 17mm sind unten immer noch sehr lang, aber für 300€ kannst Du nicht alles erwarten.

Wenn Du in NYC bist, da kann man Objektive auch kaufen. Natürlich musst Du diese dann - falls oberhalb der Zollgrenze - .... aber das ist ja hinreichend bekannt.

Viel Spaß in den USA
 
USA = viel weite, scheinbar endlose Landschaft .. in den Großstädten enge Häuserschluchten mit zT faszinierender Architektur. Das sind ganz andere Dimensionen als in Deutschlands Provinzen. Ein UWW so ab 10mm sollte dabei sein :)
Tamron 10-24 kann ich beruhigt weiterempfehlen.
 
USA = viel weite, scheinbar endlose Landschaft .. in den Großstädten enge Häuserschluchten mit zT faszinierender Architektur. Das sind ganz andere Dimensionen als in Deutschlands Provinzen. Ein UWW so ab 10mm sollte dabei sein :)
Tamron 10-24 kann ich beruhigt weiterempfehlen.

Genau, UWW.

Auch aus folgendem Grund: Bei Gruppenaufnahmen sortiert man die schlanken Amerikaner an den linken/rechten Rand und die Dicken in die Mitte. Durch die perspektivische Verzerrung eines UWW (nicht Fischauge) werden diese Leute dann angeglichen, was ein harmonischeres Bild ergibt:-)

C.
 
im Hinblick auf Dein Budget halte ich es für vernünftig, nichts zu verändern und die 300 Euro zu sparen oder Dir anderweitig was zu gönnen. Du wirst Deine derzeitige Ausstattung damit nämlich nicht merklich verbessern können, was den Weitwinkelbereich angeht. Ist leider so. Wenn Du die Lichtstärke Deiner jetzigen Objektive etwas ausgleichen möchtest, dann investiere einen Teil der 300 Euro lieber in ein anständiges Stativ (falls Du noch keines hast). Das wird die Qualität Deiner Bilder viel deutlicher verbessern, als der Ankauf irgendeines zusätzlichen Objektives, das Du für den Betrag bekommen kannst. Sooo schlecht sind Deine Linsen nämlich gar nicht. Zumindest kenne ich keine bis 300 Euro, die ich einer von Deinen vorziehen würde.

:top:

Bei Gruppenaufnahmen sortiert man die schlanken Amerikaner an den linken/rechten Rand und die Dicken in die Mitte. Durch die perspektivische Verzerrung eines UWW (nicht Fischauge) werden diese Leute dann angeglichen, was ein harmonischeres Bild ergibt:-)

:D
 
Genau, UWW.

Auch aus folgendem Grund: Bei Gruppenaufnahmen sortiert man die schlanken Amerikaner an den linken/rechten Rand und die Dicken in die Mitte. Durch die perspektivische Verzerrung eines UWW (nicht Fischauge) werden diese Leute dann angeglichen, was ein harmonischeres Bild ergibt:-)

C.

schlanke Amerikaner, das ist wie schwarzer Schimmel! Gibt es nämlich nicht.:D

... jetzt sach nich, gerade im Fernsehen bei Olympia.... die sind alle genmanipuliert oder so:ugly:

zur Sache: wenn das Geld reicht, ja, ein UWW wäre nett - für manche Motive. Für 90% meiner Motive bevorzuge ich aber eine sehr gute Linse im Normalbereich (Weitwinkel bis leichtes Tele, d.h. bei Crop 15/17/18 - 50/55/70). Und da ist mir das Tamron 17-50 ein guter Gefährte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Auch aus folgendem Grund: Bei Gruppenaufnahmen sortiert man die schlanken Amerikaner an den linken/rechten Rand und die Dicken in die Mitte. Durch die perspektivische Verzerrung eines UWW (nicht Fischauge) werden diese Leute dann angeglichen, was ein harmonischeres Bild ergibt:-)

C.

...
... jetzt sach nich, gerade im Fernsehen bei Olympia.... die sind alle genmanipuliert oder so:ugly:

...

You made my day! :D

Zum Thema: wenn Du Glück hast, geht es Dir wie mir und Du erwischt ein Sigma 10-22. Damit solltest Du zurecht kommen.

Viel Spaß und zeig dann mal Deine Fotos! :top:
 
Vielen Dank ihr Lieben. :top:

Das hat mir schon ziemlich weiter geholfen. Ich werde mich gleich mal auf die Suche begeben. Mal sehen was ich finden kann.

Alternativ schwebt mir auch erstmal ein "Aufsatz" vor um zumindest schon mal gerüstet zu sein. Und dann kauf ich mir anschließend in L.A. ein nettes von Euch genanntes Objektiv.
Die werden da wohl schon etwas günstiger sein. Hoffe ich, obwohl bei dem momentanen Dollerkurs, bin ich mir da auch nicht ganz sicher.

Hat da einer von Euch Erfahrungen mit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten