• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel für D300s?

Philosoph3

Themenersteller
Hallo,

ich hatte zwar schon einmal als Weitwinkel das Tokina 11-16, 2.8 an meiner
Nikon D300s und war mit der Abbildungsleistung mehr als zufrieden, habe
mich aber wieder davon getrennt, weil mir letztlich der Brennweitenbereich
zu gering war und mich der häufige Objektivwechsel nervte.

Jetzt überlege ich, ob das neuere Nikon 10-24, f 3.5-4.5 oder das ältere
Nikkor 12-24, f 4.0 der bessere Kauf ist. Letzteres ist ja immerhin auch
noch etwa 300.- € teurer, soll aber hochwertiger verarbeitet sein.

Wer von Euch kennt zumindest einen der beiden Kandidaten
und kann mir bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Für jeden Tipp schon jetzt herzlichen Dank!

Beste Grüße, Philosoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag an den 12-24ern, egal ob Tokina oder Nikon, dass sie relativ gering verzeichnen. Ist manchmal ein großer Vorteil. Und 12 mm an DX sind schon ordentlich.

Björn
 
Ich hab das 10-24 an DX und finde den Brennweitenbereich gigantisch. Für kleinere Brennweiten kann ich mir eigentlich nur noch ein Fisheye sinnvoll vorstellen, mir hat weder oben noch unten Brennweite gefehlt.

Allerdings setzt man so ein Objektiv doch seltener ein als gedacht - bei mir ist eigentlich mit 10 erfolgreichen Fotos der Einsatzzweck weitgehend abgeschlossen. Wofür es sich fantastisch eignet, sind Innenräume mit wenig Platz.

Ist halt schon ein ganzer Batzen Geld......
 
@fruehaufsteher2

"Allerdings setzt man so ein Objektiv doch seltener ein als gedacht"

Das sehe ich auch so, zumindest was mein ehemaliges 11-16 angeht.
Bei diesem relativ geringen Brennweiten-Spektrum habe ich das gute
Stück meistens im Schrank liegen gehabt, da mir die Möglichkeiten zu
beschränkt waren und ich es auch nicht immer mitschleppen wollte.

Bei bis zu 24mm sehe ich das anders, da ich ohnehin fast nur Landschaft
fotografiere und sowohl das 10-24 als auch das 12-24 ideal für diesen
Einsatz geschaffen sind. Allerdings könnte ich auch gut auf die 10-11mm
des neueren Nikkors verzichten - habe aber auch nichts dagegen ;-)

Gruß, Frank.
 
Wegen Landschaft: Dafür werden UWW immer gerne genannt. Aber wenn du schon eins hattest, weißt du wahrscheinlich, dass UWW-Landschaftsbilder keineswegs so leicht zu gestalten sind!?

Klar ist auf jeden Fall: Die 24mm obenrum meines Tokinas möchte ich auf keinen Fall missen. Die sind praktisch, weil sie die Flexibilität eines UWW für mich doch ganz erheblich steigern.
 
Klar ist auf jeden Fall: Die 24mm obenrum meines Tokinas möchte ich auf keinen Fall missen. Die sind praktisch, weil sie die Flexibilität eines UWW für mich doch ganz erheblich steigern.

Genauso sehe ich das auch! Wenn für Dich das Nikon 10-24 budgettechnisch eine Option ist, würde ich dazu tendieren. Die 12 mm meines Tokina I sind zwar Klasse, aber wie oft wäre es gerade bei WW nicht noch schöner eben gerade die 2 mm untenrum mehr zu haben. Sicherlich erfordert ein WW einen wesentlich bewußteren Bildaufbau als eine "normale" Brennweite, aber dass weiß man ja, wenn man mal diesen Weg eingeschlagen und gewählt hat. Ich hab' mein 12-24 seit etwa einem Viertel Jahr und es ist binnen kürzerster Zeit zu meinem Immerdrauf geworden.
 
Wobei das Tokina und mein Nikkor 24-70 bei 24 mm schon zwei Paar Schuhe waren. Das Tokina habe ich bis 20 mm genommen, bei 24 mm immer das Nikkor. Einige meiner liebsten Landschaftsfotos habe ich mit dem Tokina gemacht (Wobei ide schon etwas älter sind und ich besonders hinsichtlich der Bearbeitung heute ein paar Sachen anders machen würde).

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten