• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Telezoom?

-timbuktu-

Themenersteller
Hallo!

Welches Telezoom könnt Ihr empfehlen?

Vorgaben: ca. 50-150mm, leicht (wichtig!) und gute bis excellente Schärfeleistung.

Ein Objektiv, das wie das 50-200er Kit am Rand nur mehr die halbe Auflösung hat, brauch ich nicht.
 
Hallo!

Welches Telezoom könnt Ihr empfehlen?

Vorgaben: ca. 50-150mm, leicht (wichtig!) und gute bis excellente Schärfeleistung.

Ein Objektiv, das wie das 50-200er Kit am Rand nur mehr die halbe Auflösung hat, brauch ich nicht.
Pentax smc DA* 50-135mm 2.8 - ca. seit heute im gut bestückten Fachhandel. ;)
 
Hallo!

Welches Telezoom könnt Ihr empfehlen?

Vorgaben: ca. 50-150mm, leicht (wichtig!) und gute bis excellente Schärfeleistung.

Ein Objektiv, das wie das 50-200er Kit am Rand nur mehr die halbe Auflösung hat, brauch ich nicht.
Nicht exakt dein Brennweitenbereich, aber vielleicht hilft dir dieser Link. ;)


Gruß
Ingo
 
eine mehrfach aufgestellte, jedoch bisher unbewiesene Meinung.
Ick kann weder haptisch noch optisch einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Objektiven erkennen.

Moin moin,
also wenn ich Das immer lese ....:confused: Da bekommt man / Frau ja langsam "Bauchschmerzen". Da verschiedene User in der letzten Zeit vermehrt davon berichtet hatten, daß das Teil `ne Gurke ist, verstehe ich nicht, was daran noch zu beweisen wäre? Nur weil da "Pentax" draufsteht, ist das DA 50 - 200er noch lange nicht "Gut"; "Mittelmäßig" würde Es meiner Erfahrung nach "wohlwollend" treffen - mehr ist da nicht drin.
Ich müßte mich mal mit dem Pentax - Service in Verbindung setzen und fragen, ob sie mir meine CD mit den seinerzeit mitgeschickten Bilder (mit dem Pentax - Tele aufgenommen) schicken - Die würden für sich sprechen ...
Denen habe ich`s bewiesen - und Das reicht mir;).
Für mich - nach drei Exemplaren dürfte da genug Erfahrung vorhanden sein - nur mehr als "Notscherbe" zu gebrauchen. Das es Manche nicht einsehen wollen / können ...
Davon ab: Das man hier immer etwas "beweisen" muß und die eigenen Erfahrungen - bis auf Ausnahmen - Nichts "wert" zu sein scheinen - Das läßt mich doch vermehrt nachdenken :rolleyes:. Ist ja schon teilweise "schlimmer" als vor Gericht :ugly:.

Grüße

Andreas
 
Tim_Taylor schieb doch nichts über die aussergewöhnlich gute Leistung des Pentax DA 50-200. Ich entnahm seinem Beitrag lediglich, dass das Sigma 55-200 nicht unbedingt besser abbildet.
 
Tim_Taylor schieb doch nichts über die aussergewöhnlich gute Leistung des Pentax DA 50-200. Ich entnahm seinem Beitrag lediglich, dass das Sigma 55-200 nicht unbedingt besser abbildet.

Guten Morgen,
mein Beitrag war auch nicht direkt auf "Tim_Taylor" bezogen - aber den "Tenor" lese ich mittlerweile "zu oft" als Das ich da Nichts zu schreiben müßte.
Soll heißen: bezugnehmend auf meinen Erfahrungen mit diesem Objektiv wird Es einfach "überbewertet" - sollte kein "Angriff" sein / werden :o.
Ich bin ja nun auch nach meinen "Sigma - Erfahrungen" kein wirklicher "Fürsprecher" dieser Marke, doch das Pentax - Pedant ist für mich - entgegen der "allgemeinen" Forumsmeinung - nicht der hier oft vorkommenden Fürsprechung würdig. Gut: Es ist klein, leicht - und hat den "QuickShift - Fokus"; Das war`s aber auch ;). Doch gemessen an seiner optischen Leistung dürfte das Alles sein, was positiv hervorzuheben ist :cool:.

Grüße

Andreas
 
Auch dir einen guten :)

Ich habe mein 50-200 (Samsung vers.) noch aus den oben genannten Gründen. Vor allem halt weil es viel kleiner und leichter ist als mein 80-320.

Ich wollte das 50-200 und das 80-320 mal unter gleichen voraussetzungen vergleichen.. bin aber noch nicht dazu gekommen.:rolleyes:
Beim letzen ansatz habe ich den UV Filter vergessen abzuschrauben :ugly:
 
Sorry - war eben duschen, rasieren etc. :o.
Das Vergleichen an sich habe ich aufgegeben > die Streuungen der verschiedenen Fabrikate sind mir einfach zu groß geworden, als Das sich da für mein Verständnis noch konkret unterscheiden läßt .... Der Kunde wird einfach als "Endkontrolle" mißbraucht, sodaß man froh sein kann / muss, wenn funktionierende Linsen an der Cam hängen. Klingt jetzt zwar krass, hab`s aber extra etwas übertrieben ausgedrückt.
Jeder muß letztendlich für sich selbst entscheiden, was für ihn "Gut" oder aber auch nur "Gut genug" ist ;).
Ich möchte auch Niemanden von meinen Ansichten / Meinungen überzeugen (auch wenn`s manchmal so klingt:o), doch so manches Mal "verstehe ich die Welt nicht mehr" ;). Aber was soll`s. Schlußendlich wird ein Jeder seine eigenen Erfahrungen mit dem zur Verfügung stehendem Equipment machen müssen ..

Grüße

Andreas
 
guten morgen :)

die beiden Zoom sind klein, leicht und preisgünstig.
Und beide bieten für den Preis die entsprechende Abbildungsleistung.
Da Wunschobjektiv des TE ist momentan physikalisch nicht herstellbar, wenn Ihm die Bildqualität des Pentax 50-200 nicht reicht, dann wird Ihm die Bildqualität des Sigma 55-200 wohl auch nicht ausreichen.

Fazit:
Tim_Taylor schieb doch nichts über die aussergewöhnlich gute Leistung des Pentax DA 50-200. Ich entnahm seinem Beitrag lediglich, dass das Sigma 55-200 nicht unbedingt besser abbildet.

genau das meine ich, den Gegenbeweis konnte bisher niemand antreten.
 
guten morgen :)


Fazit:


genau das meine ich, den Gegenbeweis konnte bisher niemand antreten.

Hallöle,
Das muß auch Keiner; wäre ja quasi eh nur auf einem "Überregionalem Usertreffen" möglich ;). Dieses "Beweisen müssen" ist Das, woran ich mich so`n bischen "aufhänge" :confused:. Ich beharre ja auch nicht darauf, daß mir Jemand "beweist", daß das Pentax - Tele sein Geld wert ist ...:).
So - Das war jetzt aber wieder OT. Ich empfehle dem TE einfach, nach Möglichkeit beide Objektive auszuprobieren (am besten natürlich parallel) und dann zu entscheiden ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
da dem TE das 50-200 zu 'schlecht' ist wird Ihn das 55-200 nicht wirklich weiterbringen.

Seine Präferenz liegt ja bei höchster Qualiät und niedrigstem Gewicht, das ist ein unlösbarer Widerspruch in sich.

Sorry - Das hatte ich jetzt ganz "verdrängt" :o. Was lichtstarkes Langes hätte ich auch gerne - aber Wer soll Das bezahlen (wenn`s denn was Adäquates geben würde - außer ein F* 300er) ....
Ein Sigma 135 - 400er würde mir persönlich ja auch reichen - wenn da die Serienstreuung sowie der "S... - Service" nicht wäre :cool:.
Dann bin ich mal gespannt, wo den TE die "Reise" noch hinführen wird :angel:.

Grüße

Andreas
 
Moin moin,
also wenn ich Das immer lese ....:confused: Da bekommt man / Frau ja langsam "Bauchschmerzen". Da verschiedene User in der letzten Zeit vermehrt davon berichtet hatten, daß das Teil `ne Gurke ist, verstehe ich nicht, was daran noch zu beweisen wäre?

ganz einfach, weil andere User das Gegenteil berichten und zuviele das Ding haben, als dass es eine echte Gurke sein könnte. :D

Ich nutze es schon lange Zeit, habe auch schon eine Menge Leute davon überzeugt und bei Aufnahmen in der Praxis (das ist das wozu man sich so ein Teil eigentlich kauft) hat es bislang noch jedes Tele ähnlicher Preislage abgehängt, da es in jeder Brennweite auch schon offen verkaufbare Bilder im mittleren und Nahbereich bietet und im AF an der 10D schneller und zuverlässiger ist als zum Beisp. mein früheres 80-320 (das optisch locker mithalten konnte...aber halt immer einmal mehr nachkorrigieren musste)

Und haptisch ist das kleine Ding ein Traum, es ist nur kein solides Metall, aber super bedienbar, alles läuft leicht aber ohne lose zu wirken, Quick Shift ist praktisch und die nicht drehende Frontlinse mit Eingriff in der Streulichtblende hilft beim Deckenabnehmen (beim Sigma zB schraubt man die Blende immer gegen den AF Motor auf und muss am Ring gegenhalten um nicht zu überdrehen)

Das Ding ist immer noch mein Lieblingsobjektiv an der Pentax ;) und das, obwohl ich weissgott genug anderes Zeug habe.

Aber ich bin ja auch so pervers und fotografiere mit einem Tamron 28-300 an der K10 :D weil ich manchmal praktische Anwendbarkeit über das letzte Quäntchen Randschärfe stelle.......vielleicht solltet Ihr lieber den Rat eines qualitätsbewussteren Fotografen suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher folgende Telezooms :

PENTAX DA50-200
SIGMA DC 55-200
TAMRON AF 70-300 Di LD

Das DA50-200 war bei mir genau so schlecht wie die Tests bei Photozone - das SIGMA war sichtbar besser; das TAMRON hat bei mir aber alle anderen Tele´s ersetzt, weil es einfach wunderbar scharf ist - allerdings in bestimmten Situationen ist es sehr anfällig für CA´s - damit kann ich persönlich aber leben (rausbearbeiten)- die anderen Vorteile (ungesehene Schärfe / Brennweite / MAKRO) des Objektives überwiegen.

cola
 
Sigma 4-5,6/55-200. Haptisch und optisch dem Pentax 50-200 IMHO um einiges überlegen und schön leicht.

Da muss ich auch noch mal einsteigen (auch wenn's schon fast OT ist). Über die Abbildungleistung kann man sich jetzt streiten, da will ich jetzt gar nicht drauf eingehen. Aber bei der Verarbeitung würde ich dem DA 50-200 ganz klar ein Plus bescheinigen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich das 50-200 das erste Mal in Händen hatte. Ich war echt beeindruckt, wie groß der Unterschied zum Sigma 55-200 war. Das Sigma fühlt sich deutlich schlechter verarbeitet an.
Edit: Der von Nightstalker beschriebene Punkt mit der Gegenlichtblende war mir auch ein Dorn im Auge. Das hatte ich ganz verdrängt. :cool:

Das Sigma 135-400 ist übrigens ne feine Linse. Ich kann sie nur weiterempfehlen. Auch wenn ich da das gleiche Problem wie bei dem 55-200 feststelle. Der Zoom ist zu leichtgängig. Wenn man das Objektiv nach unten hält, zoomt es von alleine. :rolleyes:
Ich kann nicht verstehe, wie man solch ein Objektiv ohne "Lock"-Schalter bauen kann. :ugly:

Um wieder zum Thema zurück zu kehren: Das Pentax DA* 50-135 sollte eigentlich für den Themeneröffner gut hinkommen. Das Objektiv fühlt sich leichter an, als tatsächlich ist. Es harmoniert sehr gut an der K10D. Einfach mal ausprobieren (wenn man's denn irgendwo zu fassen bekommt).
Grüße,

Bogo
 
@ Nightstalker: Sicher - die Bedienung des Pentax - Teles ist besser :top:. Aber die ordentlich abbildenen Exemplare "müssen" noch aus älteren Serien stammen - Anders kann ich mir die in letzter Zeit vermehrt negativen Beispiele ( meine seinerzeitigen eingeschlossen ) nicht erklären. Es ist ja nun hinlänglich bekannt, daß Drei davon bei mir waren - alle Drei von der optischen Leistung her "Müll".
Ich denke, ich werde mir mal einen User suchen, welcher mir Sein`s im zeitlich begrenztem Austausch gegen mein Sigma schickt ;).
@ Cola: Das Tamron stand anfangs mal auf meiner Wunschliste, aber bei den dann auftauchenden Berichten waren es mir doch "etwas zuviel" CA`s, sodaß ich im Zweifelsfall etwas "schlechtere" Abbildungsschärfe bei meinem 70 - 300er APO DG in Kauf nehme, als die CA`s rauszurechnen :o.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten