• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom würdet ihr empfehlen

Daniel28

Themenersteller
Hallo,

ich überlege gerade welches Telezoom ich mir zulegen soll. Ich besitze eine Canon 350d. Eigentlich wollte ich nicht zu viel ausgeben. (Absolutes Max. 800?)
Bis jetzt habe ich folgendes ausfindig gemacht.
Sigma 70-300, 4,0-5,6, Macro, APO, DG (ca. 200?)
Canon 70-300, 4,0-5,6, IS, USM (ca. 500?)
Canon 70-200, 4,0 L (ca. 630?, ohne Stativschelle: nochmal 130?)
Sigam 70-200, 2,8, APO (ca. 800? mit Stativschelle)

habt ihr noch andere Objektive in der Preisklasse, die gut sind?
Ich habe eigentlich zu canon 70-200 tendiert(leicht, scharf, gute nahgrenze), bis ich das mit der stativschelle erfahren hab, dann zu sigma 70-200, iss aber schon teuer und ein ganz schöner brocken und die nahgrenze: 180cm
jetzt überleg ich ob ich eventuell das sigma 70-300 nehmen soll (preisleitung).
was meint ihr so??
mache momentan vor allem landschaftsaufnahmen teilweise mit viel gegenlicht und tierfotos in der natur.

Meine Einschätzung zur Bildqualität/Abbildungsleistung:

Platz 1: Sigma 70-200
2: Canon 70-200
die sind eine Welt

3: Canon 70-300
4: Sigma 70-300
die sind die andere Welt

Was meint ihr?
 
Hallo,

umm, "Landschaftaufnahmen im Gegenlicht"? Dafür willste das Tele
aber nicht, oder :-)?
"Tierfotos in der Natur" - da ist auf jeden fall mehr Brennweite immer
besser, es sei denn, Du meinst Deine Hunde ;).
Daher von mir folgende Reihenfolge:
a) EF 70-300/4.0-5.6 IS USM (relativ klein, sehr gute Bildquali) - 500?
b) Sigma 100-300:angel: /4 EX (ziemlicher Brocken, 1a Qualitat, optisch und mechanisch) aber 800?, kein IS
c) EF 70-210/3.5-4.5 USM (sehr gut für Einsteiger, klasse Qualität, fixer AF) - leider nur noch gebraucht, ca. 200?
d) Sigma 70-200/2.8 (wenn Du die 2.8 brauchst ...)

Du solltest Dir nochmal klarmachen, was genau Du mit dem Teil anstellen
willst - ob Dir 200 reichen oder eher nicht.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 70-300/4.0-5.6 IS USM (relativ klein, sehr gute Bildquali) - 500€

--> eben für den Preis ein super Teil ..
in der Schweiz ab 476 Euro zu haben

http://www.toppreise.ch/prod_70167.html


Denke auch.. musst dir ueberlegen ob die 200 reichen..
wenn 300 dann wuerde ich dir auch das 70-300 IS USM raten..
Super Preis / Leistung.. und eben dann hast du den IS
Habe das Objektiv selber seit ca 6 Monaten und bin sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

danke erstmal für die antworten.
die frage die sich mir stellt ist halt ob nicht das canon 70-300 eher von der bildqualität mit dem sigma 70-300 zu vergleichbar ist, wenn die fotos vom stativ gemacht werden. ich vermute ja dass der preisunterschied von 300 voll für den IS drauf geht. Oder meint ihr dass von der reinen bildqualität ein unterschied ist.

Das sigma 100-400 ex hab ich nur für 920? gesehen.
 
Daniel28 schrieb:
hallo,

danke erstmal für die antworten.
die frage die sich mir stellt ist halt ob nicht das canon 70-300 eher von der bildqualität mit dem sigma 70-300 zu vergleichbar ist, wenn die fotos vom stativ gemacht werden. ich vermute ja dass der preisunterschied von 300 voll für den IS drauf geht. Oder meint ihr dass von der reinen bildqualität ein unterschied ist.

Das sigma 100-400 ex hab ich nur für 920? gesehen.

Sigma hat kein 100-400... Wenn dann 80-400 oder 50-500... :top:
 
wie siehts bei dir mit hochformatunschärfe beim canon 70-300 aus?

da sind gerade 2 aktuelle Themen offen. kriegst du bestimmt über die sufu.
das Canon 70-300, 4,0-5,6, IS, USM (ca. 500?) ist nen top objektiv. und wie immer gilt: vorher ausprobieren. (dein lokaler dealer kostet halt etwas mehr, hat aber auch ne menge vorteile.)
 
ich werde mir demnächst das Sigma 70-300 DG APO holen, weils vom Preis/Leistungsverhältnis einfach super ist.
Freunde von mir haben das Objektiv und sind damit sehr zufrieden,
die Bilder, die ich bisher gesehen habe wurden auch alle sehr scharf
und konnten mich überzeugen!

Wenn ich irgendwann nicht mehr mit dem Sigma zufrieden sein sollte,
kann ich es immernoch verkaufen und mir ein neues kaufen,
aber für den Anfang sollte es eigentlich reichen.
Der AF ist nur halt nicht so schnell!
 
Ich kenne zwar das Sigma nicht, aber da es in etwa vergleichbar mit dem Tamron ist (laut mehreren Forumsberichten vielleicht etwas besser bezüglich der Abbildungsqualität) ziehe ich nun meine Erfahrungen mit dem Tamron und dem Canon heran. Diese belegen ganz eindeutig, dass zwischen dem Tamron und dem Canon Welten liegen bezüglich der Abbildungsqualität. Insbesondere in den größeren Brennweitenbereichen zwischen 200 und 300mm fällt das Tamron sehr sehr deutlich ab.

Gruß

Christoph
 
@Daniel28

Ich bin vom Tamron vor Kurzem auf das Canon gewechselt. Insofern kann ich die beiden nun anhand vieler Bilder sehr gut vergleichen.

Das Hochformatproblem beim Canon hält sich bei meinem Exemplar in Grenzen:

Bilder von mir dazu im Thread " EF 70-300 IS jetzt kaufen? "

Den Test im FotoMagazin kenne ich zwar nicht, aber in der Februar-Ausgabe 2006 gibt es eine Objektiv-Übersicht, aus der ganz klar hervorgeht:

Tamron: Urteil "gut" Optik (83%) Mechanik (63%)
Sigma: Urteil "-" Optik 8,4 Mechanik 8,4
Canon: Urteil "super" Optik 9,0 Mechanik 9,6

Hoffe, Dir hilft das weiter
 
ah, gut dass spricht für sich.

noch eine Frage: warum hast du dich für das 70-300 is entschieden und nicht für das 70-200 4,0L?
 
und macht sich der bildstabilisator gut? bis zu welcher verschlusszeit so ca. kann man bei 300mm noch aus der hand halten?
 
1/30 hört sich ja ziemlich gut an. so weit komm ich mit meinem 18-55 kit gerade mal runter.

angenommen man nimmt ein lichtstärkeres objektiv sigma 70-200, 2,8 dann müsste man doch bei gleichen lichtverhältnissen änlich gut scharfe bilder aus der hand bekommen weil man mit der verschlusszeit nich so weit runter muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten