• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom für Anfängerin?

BellaLuna

Themenersteller
Hallo ,

Ich bin jetzt schon seit 4 Jahren mit meiner K200 unterwegs aber das ziemlich Laienhaft. Häufig noch in dem Automatik-Modus ( Schande über mein Haupt)

Bisher habe ich als Objektive:

Das Sigma 17-70 ( nutze ich sehr wenig)

und das Sigma 70-300 Apo. Dieses Objektiv nutze ich eigentlich dauerhaft und mir gefällt die Brennweite sehr gut. Ich fotografiere vor allem Pferde somit muss ich oft schnell abdrücken und habe relativ wenig Zeit Einstellungen zu treffen sondern muss halt einfach abdrücken :-)

Ich könnte mir aber vorstellen mal einen Foto-Kurs zu machen da ich doch gerne mehr aus der Cam rausholen würde.

Aber nun mal zu meiner Frage:

Ich hätte gern ein Lichtstärkeres "besseres" Objektiv. Jeder schwärmt vom Pentax Da* 50-135, da juckt es mir ja schon in den Fingern muss ich gestehen *lach* Aber zu dem ziemlich hohen Preis kommt noch dazu das ich denke das mir 135 als Tele nicht ausreicht :-/

Habt ihr einen Tip für einen Laien wie mich ?

Welches Objektiv bringt mir mehr Lichtstärke etc pp als mein momentanes Sigma Apo?

Danke schon mal im Vorraus ;-)

Lg BellaLuna
 
die beiden 70-200er von tamron bzw sigma.
Such einfach mal nach den beiden und du findest locker 100 Threads in denen die beiden verglichen werden.

lg. cc
 
Dem würde ich mich anschliessen - allerdings sei vorgewarnt, die große Offenblende kann es deutlich schwieriger machen, die relevanten Bildteile scharf zu bekommen.
 
Wenn es dir um Lichtstärke, Bildqualität und Preis-Leistungsverhältnis geht: Tamron 70-200. Ist aber relativ schwer und der Autofokus ist recht laut.

Edit: Puh, da waren gleich zwei schneller als ich...
 
Also verstehe ich richtig dass das Tamron 70-200 im direkten vergleich mit dem 70-300 apo besser ist?

Denkt ihr auch deutlich spürbar besser für einen Laien wie mich?
 
Hallo BellaLuna,

somit muss ich oft schnell abdrücken und habe relativ wenig Zeit Einstellungen zu treffen sondern muss halt einfach abdrücken :-)

Klingt für mich so, als ob du bei einer DSLR gerne wenig Entscheidungen triffst sondern nur "knipst"? Damit nutzt du das Potential deiner Kamera nicht mal zu 1% aus.
Die Idee mit dem Fotokurs finde ich daher gut. Du solltest dir vielleicht vorher mal die Grundlagen anlesen, z.B. bei www.die-fotoschule.com (damit habe ich damals angefangen, ist die am besten lesbare Fotoschule die ich kenne).

Das Tamron 70-200 f2.8 wird übrigens bald eingestellt - es sind nur noch Lagerbestände verfügbar!
 
Das Tamron 70-200/2.8 hat den Ruf, das schärste Telezoom für überschaubares Geld zu sein, aber auch, sich beim AF etwas zickiger zu verhalten.
Das Sigma 70-200/2.8 HSM II hat den Ruf, den schnellsten AF zu besitzen, aber bei Blende 2.8 etwas kontrastärmer abzubilden. Es ist auch nur mehr gebraucht zu bekommen.
Das neue Sigma 70-200/2.8 OS HSM soll einen Tacken besser als sein Vorgänger ohne OS sein, aber auch schwerer, größer und teurer. Manche Benutzer stört auch das durch den Stabilisator "schwimmende" Sucherbild.

Zu den genannten, auf ihre Art recht guten, aber auch großen und schweren Objektiven gibt es auch das Pentax DA* 60-250 als interessante Alternative:

Optisch ist dieses voll offenblendentauglich (Kontrast und Schärfe schon sehr gut), es ist etwas leichter als die 2.8er-Zooms, bietet in der Ferne einen (kleinen) Tacken mehr Brennweite und der SDM-Antrieb ist für Reitsportfotos gerade ausreichend schnell (zumindest an meiner K-5).

Die 60 mm untere Brennweite sind recht praktisch, wenngleich das zu den 70 mm jetzt nicht die Welt ist (ähnlich verhält es sich mit den 250 zu 200 mm).

Wenn du mehr Tele-Effekt brauchst, dann wäre auch ein Sigma 100-300/4 zu empfehlen. Vielleicht ist es auch noch irgendwo neu zu bekommen, sonst nur gebraucht und eher selten ... gute Teile werden eben selten verkauft. Leider hat es "nur" Stangenantrieb, aber der ist der flink und optisch ist es sehr gut. 100 mm kann aber schon etwas "sperrig" sein, wenn Ross und Reiter nahe kommen ...

Allzuviel Lichtstärke ist meines Ermessens meist nicht nötig, je nach Abstandsverhältnissen Fotograf : Motiv : Hintergrund genügt auch Blende 4 oder 5.6 für attraktiv freigestellte Fotos und reduziert den Ausschuss gewaltig. Zu sehr aufgelöste Hintergründe finde ich persönlich oft gar nicht so schön -- solange der Hintergrund grundsätzlich ansehnlich ist.

Ich habe auch ein Sigma 70-300 OS, das ungefähr auf dem Niveau deines APO abbilden sollte und muss gestehen, dass man im wirklichen Bild bei Blende 8 bis 200 mm die Unterschiede schon genau suchen muss und auch nur bei perfekt fokussierten Fotos ein klarer Vorteil erkennbar wird. Auch der AF ist mit dem eingebauten DC-Motor (kein "echter HSM") schnell genug.

Daher auch überlegen, zuerst an der Fototechnik zu arbeiten, bevor (zu) großes Geld für Hardware ausgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, dass du Tamron/Sigma 70-200 und das besagte Pentax 50-135 in die Hände nehmen kannst.
Für das Pentax spricht eindeutig das Handling und geringere Gewicht...
 
Hi,
Ich habe beide der genannten Objektive. Ich mache damit auch Pferdesportbilder. Natürlich ist das Sigma 70-200 dem 70-300 überlegen. Allerdings kannst du das 300 immer mitnehmen, da es recht leicht ist. Das 200er musst du gezielt mitnehmen. Für Aufnahmen in der Halle ist es perfekt. Außerdem ist der Fokus sehr schnell und sitzt auch. Dass es bei Offenblende nicht ganz so kontrastreich ist, macht nichts. Der Schärfebereich ist bei 2,8 für ein Pferd etwas zu klein.

Gruß
 
Also vielen, vielen Dank ! Ihr habt mir wirklich schon mal weiter geholfen.

Vor allem diese Seite Die Fotoschule war sehr interessant und ich habe schon mal quer gelesen und vieles möchte ich dann demnächst mal ausprobieren :-)

Ich denke der Ansatz ist richtig... ich müsste an meiner Technik arbeiten - die Cam kann wohl am wenigsten für meine schlechten Bilder *lach* Trotzdem werde ich mal grob nach nem Tamron/ Sigma 70 - 200 Ausschau halten.

Hier mal damit ihr wisst von was ich rede... irgendwie sind meine Bilder immer recht farbarm und dunkel >_> ich vermute ich habe einiges an den Eistellungen zu verändern ( habe gelesen die hohe Isozahl die ich oft einstelle ist nicht so günstig)


9847384kzh.jpg



9847392qro.jpg



Und oft sind die Bilder so gelbstichig :-/ ich glaube langsam ich mache echt alles Falsch was man falsch machen kann *seufz*


9506650urf.jpg
 
keines der Bilder ist halt nicht da scharf wo es sein soll. Die Nase ist unscharf, sollte aber bei Blende 8 auch im Schärfebereich liegen.

Beim dritten Bild fällt mir auf, dass du es mit Iso 1600 gemacht hast, und so eine Verschlusszeit von 1/4000 erhalten hast. Das ist eigentlich nicht nötig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich nur anschließen: Dir wird v.a. ein besseres fotografisches Handwerkskönnen helfen, nicht unbedingt ein neues Objektiv!
 
1600 Iso an der K 200 sind immer schlecht. Solltest du Draußen, Tagsüber überhaupt nicht benutzen. Zu dunkel oder gelbstichig seh ich jetzt nicht. Du kannst halt aus einem Rappen kein Schimmel machen ;-)Wenn dir dunkle Pferde zu dunkel werden, kannst du ja überbelichten, die Fotos nachbearbeiten oder Belichtungsreihen machen.

Je weiter du die Blende öffnen kannst, desto schwieriger ist es die Schärfe an den optimalen Punkt zu setzen. Allerdings gewinnst du an Bewegungsschärfe, wenn der Gaul nicht still hält. Für Aktionfotos also ein 2,8. Auf der Weide beim lachen oder grasen reicht auch etwas anderes, vor allem, wenn du den Hintergrund auch scharf möchtest.

Das Wissen, was passiert, wenn du Blende und/oder Zeit veränderst ist erst mal Grundlage für gute Fotos.

Carl
 
Hallo!
Das soll beim besten willen nicht hochnäsig klingen, denn die Bilder sind vom Motiv her gesehen recht schön, aber um deine Ideen technisch umzusetzen braucht es halt ein wenig mehr Erfahrung oder/und ein gutes Fotobuch - bzw. den omnigenialen Tip für ein und Aufsteiger:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Das Bild mit dem Rappen kommt dir so dunkel vor, weil der Hintergrund sehr hell ist und auf dem zweiten Bild sorgt die milde Wintersonne für den warmen Farbton, der das Bild ein wenig gelblich erscheinen lässt.
Alles eine Frage des Geschmacks - ich mag diesen Farbton, aber wenn er dir nicht gefällt kannst du ihn problemlos mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen verändern - Stichwort: Weißabgleich.
Da hast du gleich was zum Nachlesen in der Onlinefotoschule.

Ich würde mir, außer du willst zum größten Teil Pferdeaktion fotografieren, erst einmal kein schnelleres Glas kaufen, sondern mich mit der Materie Fotografie mehr beschäftigen, denn aus deiner Ausrüstung kann man technisch sehr viel herausholen - und einen Blick für das Motiv Tier beweist du ja mit deinem ersten Bild..

Ciao baeckus
 
Das lachende Pferd in Bild 2 ist genial :p. Die Motive sind recht gut.

Ich denke auch, mit den richtigen Einstellungen, Weißabgleich und ISO-/Blendenwerte kann man noch eine Menge raus holen. Das Licht war auch noch nicht optimal. Fahles Licht erzeugen meist auch fahle Bilder. Vielleicht mal auf Landschaft oder Lebendig einstellen, das hilft schon oft weiter, um den Bilder etwas mehr Leben ein zu hauchen.
 
Preisvergleiche......
Ob allerdings ein Nachfolger kommt ist nicht Offiziell.

Hallo!
Das dachte ich aus gleichem Grund auch und habe deshalb diese Diskussion hier eröffnet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=996182

und eine Anfrage an Tamron Deutschland geschickt und sehr schnell diese Antwort erhalten:

"Sehr geehrter Herr Scharf

Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns bis jetzt nichts von einer Planung
bezüglich des 70-200mm mit USD / PZD Autofocus bekannt ist.

Wir werden Ihren Vorschlag selbstverständlich an Japan weiterleiten und
danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Alle Neuerungen bezüglich unserer Objektive werden zeitnah au unserer Web Seite veröffentlicht. "

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten