• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv

norður

Themenersteller
Hallo,
ich suche für meinen kommenden Urlaub noch ein geeignetes Teleobjektiv welches so um die 80mm-150mm und einen Bildstabilisator besitzt da ich nur ein Gorillapod Stativ dabei haben werde. Wichtig ist das die Abbildungsleistung auf dem Nivau meiner anderen Objektive liegt, dabei spielt es keine Rolle ob es Festbrennweite oder Zoom ist.

Das Budget liegt bei max 600€ (gern auch Gebraucht) aber weniger wäre natürlich besser.

Gruß und Dank,
norður
 
AW: Welches Tele Objektiv

Festbrennweite:

EF 100mm f/2
? (Bei dem Budget sogar neu zu haben, glaube ich)

Zoom:
EF 70-200 f/4L USM IS (neu ca. 1000€, gebraucht... weiß ich nicht!)
 
AW: Welches Tele Objektiv

Für genau den gleichen Einsatzzweck (u.a.) habe ich mir das 85er 1.8 von Canon zugelegt.:):top:
 
AW: Welches Tele Objektiv

Danke für die Antworten!
Ich tendiere jetzt stark zu dem 85er da es scheinbar eine echt gute Qualität hat, kompakt ist und vom Preis eine ganze Ecke günstiger ist als das 100mm. Die frage ist jetzt nur ob mir 85mm genügen haha...
 
AW: Welches Tele Objektiv

Draussen ist das gerade mal ein Schritt vor und zurück.

Info: Indoor GIBTS meist keinen Schritt mehr nach hinten = 85er ;)

Ich brauche es halt Hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen, wenn ich da jetzt ein 200er oder 300er nehme kann ich es nur leider nicht mehr aus der Hand halten und brauche einen Bildstabi. Das wird dann nur leider wieder zu teuer.
Schwieriges unterfangen...
 
AW: Welches Tele Objektiv

hmmm, da fällt mir mit Stabi nix ein, aber ohne kommen doch einige in Frage und alle sind (sogar neu, soweit erhältlich) im Budget:

Zoom (zwischen 350 - 600 €):
- Tokina 50-135/2.8
- Sigma 50-150/2.8
- Canon 70-200/4.0L

Festbrennweiten (zwischen 200 - 350 € gebraucht):
- 85/1.8
- 100/2.0
- 135/2.8 Softfocus (wohl nicht so schlecht, wie es geredet wird)
 
AW: Welches Tele Objektiv

Gerade für indoor habe ich mir das 100mm geholt, da man in Konzerthallen meist nicht so nah an die Künstler ran kommt. Und wenn's 'ne kleinere Veranstaltung ist und man "einen Schritt näher ran kommt", dann reicht auch das 50mm ;-)

Das EF 100mm kostet z.Zt um die 450,- und das EF 85mm um die 350,- (Neupreis), also beide innerhalb deines Budget. Mit etwas Glück kannst Du gebraucht vielleicht sogar beide Objektive bekommen.
 
AW: Welches Tele Objektiv

Gerade für indoor habe ich mir das 100mm geholt, da man in Konzerthallen ...

Naja ... eine Konzerthallte ist jetzt auch nicht der typische Indoor-Bereich, denn dort sind viele auch eher mit einem 70-200/2.8 o.ä. unterwegs!

... EF 100mm ... EF 85mm um die 350,- ... innerhalb deines Budget. Mit etwas Glück kannst Du gebraucht vielleicht sogar beide Objektive bekommen.

85mm + 100mm sind doch etwas arg nah aneinander! Dann doch eher 85+135 oder 100+135!

Zudem fällt mir noch eine SERH SCHÖNE FB ein: 200/2.8L für ca. 500€ gebraucht!
 
AW: Welches Tele Objektiv

Naja ... eine Konzerthallte ist jetzt auch nicht der typische Indoor-Bereich, denn dort sind viele auch eher mit einem 70-200/2.8 o.ä. unterwegs!
Wenn man das nötige Kleingeld für das 2.8er hat... wenn nicht muss man Alternativen suchen und ich bin beim 100mm gelandet.

Zudem fällt mir noch eine SERH SCHÖNE FB ein: 200/2.8L für ca. 500€ gebraucht!
Wenn man sie mal für 500,- bekommen würde. Die wenigen Exemplare die ich bis jetzt gesehen habe, waren meist nicht viel preiswerter als eine Neue. Und wenn man bedenkt, dass die Neuware auch eine Garantie hat, dann wäre mir das Risiko beim Gebrauchtkauf keine 50 Euro wert.
 
AW: Welches Tele Objektiv

Wenn man das nötige Kleingeld für das 2.8er hat... wenn nicht muss man Alternativen suchen und ich bin beim 100mm gelandet.

Und das war sicher eine sehr gute Wahl! :top:

Wenn man sie mal für 500,- bekommen würde. Die wenigen Exemplare die ich bis jetzt gesehen habe, waren meist nicht viel preiswerter als eine Neue. Und wenn man bedenkt, dass die Neuware auch eine Garantie hat, dann wäre mir das Risiko beim Gebrauchtkauf keine 50 Euro wert.

Ist scho recht ... aber für um die 500€ sehe ich es immer wieder!
 
AW: Welches Tele Objektiv

Na dann erlöse uns und klär den "Irrtum" auf ... :rolleyes:
wie weit man zurück oder nach vor gehen muss, um einen brennweitenunterschied auszugleichen (d.h. um das selbe objekt am bild unterzubringen) hängt von der entfernung zum objekt ab.

fokussierst du etwas sehr weit entferntes - z.b. einen berg in 20 km entfernung - kannst du nicht mal den unterschied zwischen 24mm und 28mm durch fußzoom überbrücken.

brennweitenunterschiede in schritte vor und zurück umzurechen ist daher etwa so sinnvoll wie zu sagen: lauwarmes wasser hat normalerweise ungefähr zehn kilo.
 
Ich habe noch das Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM im Internet gefunden, das wäre ja vom Preis voll in Ordnung und wird u.a. bei Idealo durchgehend mit 5 Sternen bewertet.

Was denkt Ihr wie lang man mit dem Stabi bei 300mm aus der Hand verwacklungsfrei Belichten kann?
 
also ich hab mein 200erter für 530 hier im forum bekommen und würde dir entweder dazu, oder zu einem 100 2.0 raten, das 100erter ist AF mäßig etwas schneller und bildet auch etwas schärfer ab als das 85... egal für welches du dich entscheidest, beide sind jeden cent wert und ein echter traum :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten