• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Teleobjektiv für die k-x (Anfänger)

dubin

Themenersteller
hi

mit meiner k-x (meine erste DSLR) hab ich mittlerweile knapp 2000 Schuss absolviert und es muss nun ein Objektiv mit etwas mehr als 55mm Brennweite her. Das DA50-200mm/4,0-5,6 soll ja sehr gut für kleines Geld sein oder?
Nun würde ich gerne etwas mehr investieren und gleich was mit ungefähr 300mm holen.

Ich kann ca. 150 ausgeben.

Es wird hauptsächlich für Tieraufnahmen v.a. Vögel verwendet.
Kann auch gebraucht, aber im guten Zustand sein.

vor kurzem hab ich erfahren, dass es Telekonverter gibt, mit denen man günstig an mehr Brennweite rankommt. Dabei verringert sich ja die Lichtstärke?..

Nun habe ich mir gedacht, dass da50-200 mit einem 2x Telekonverter zu kombinieren. Dann hätte ich doch 400mm und es würde ca. 150€ kosten.

würde es klappen, oder habt ihr bessere Vorschläge?


Danke schonmal!
 
Ein 2x telekonverter ist eine Notlösung an einem sehr guten Objektiv
an einem DA50-200 ist die Bildqualität vermutlich besser, wenn du einfach in der EBV eine Vergörßerung durch den entsprechenden Ausschnitt erzielst.
 
Das Hauptproblem ist tatsächlich die Lichtstärke. Ein 2x-Konverter kostet 2 Blenden, d.h. aus den 200/5.6 werden 400/11. Der AF wird nur noch bei sehr hellem Licht funktionieren, sofern der Konverter überhaupt AF unterstützt. Außerdem kostet ein guter Konverter alleine schnell mal 150€, Deine Rechnung geht also einfach nicht auf. Außerdem verschlechtert sich die Bildqualität sichtbar. Das soll aber nicht heißen, dass ich Konverter für eine grundsätzlich schlechte Lösung halte. Ich bin früher oft mit dem M50/1.4 und einem 2x rumgelaufen, mit 100/2.8 kam ich an der SLR gut zurecht.

Für 150€ könnte das Tamron 70-300 eine brauchbare Lösung sein. Das Objektiv ist ziemlich scharf mit einen deutlichen Neigung zu CAs. Gebraucht käme natürlich auch das Sigma 70-300APO in Frage, dass mit CAs weniger Probleme hat.
 
genau an diese beiden habe ich auch schon gedacht. Das Tamron kostet ja neu schon unter 150€, aber er soll ja sehr lichtschwach sein und beim Sigma gibt es angeblich Montagsmodelle. Wenn ich nun ein solches gebrauchtes erwische, habe ich ein Problem.
Dann gibts ja noch das DA 55-300, aber es ist einfach zu teuer.


Wie ist es mit den CA´s?.. Sagen wir mal ich fotografiere ein Objekt z.B. 10 mal aus der selben Position. Hab ich dann auf allen 10 Fotos diesen Fehler, oder besteht nur die Gefahr, dass ein oder zwei Bilder versaut werden?
 
Die CAs treten nur in krassen Lichtsituationen auf - ich habe die drei am "schlimmsten" betroffenen Linsen - das 55-300, das 2.8/200 und das 12-24.

Korrigieren - das kann man nämlich in den meisten Programmen - muß ich von 1000 Bildern vielleicht mal 1, weil es da stört. Es tritt vor allem bei Gegenlicht-Situationen mit Wasser auf. Für den normalen Gebrauch würde ich es an Deiner Stelle vernachlässigen.

Angus

EDITH: würde Dir auf jeden Fall das 55-300 ans Herz legen - keine Lücke untenrum um Superlinse!
 
ich merke gerade, dass ich mich langsamm im falschen Unterforum befinde. Kann mich bitte jemand ins Objektive Forum verschieben?:) DANKE!
 
lichtschwach sind die billiglinsen alle, da sie mindestens 1-2 Stufen abgeblendet werden müssen ein lichtstarkes 300mm mit F2.8 kostet ca. 2000-3000€ oder Blende 4 kostest auch noch über 1000€
 
hab das Bild aus Wiki. Ist das wirklich so extrem?

Im Leben nicht!! Ich stell mal zwei mit einem Fehler ein, jeweils da, wo "Hier" steht kann man in den Wassertropfen-Highlights einen leicht lila Ton sehen - bei Vergrößerung, das sind die CAs. Ich kann hervorragend damit leben. Kritisch können sie bei Gegenlicht und gleichzeitig vielen Wasserspritzern werden, habe ich aber beim 55-300 noch nicht gehabt.
 
lichtschwach sind die billiglinsen alle, da sie mindestens 1-2 Stufen abgeblendet werden müssen ein lichtstarkes 300mm mit F2.8 kostet ca. 2000-3000€ oder Blende 4 kostest auch noch über 1000€

Das 55-300 kannst Du aber beruhigt bei Offenblende verwenden - mich hat mal einer gefragt - bei einem Rotkehlchenbild hier - warum ich denn auf 5.8 abgeblendet hätte....

Hier ist ein anderes Beispiel, weil ich das andere so schnell nicht finde - müßte aber in meinen Anhängen irgendwo schlummern
 
danke für die Infos. Dann überlege ich es mir nochmal mit Tamron.

und über die da 55-300 habe ich nichts gesagt:) ausßer, dass die zu teuer (für mich) ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten