• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Teleobjektiv für die G70 oder GX80

onkelstevi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für meine G70 ein Telezoom, hauptsächlich um meine Söhne beim Fußball fotografieren zu können.

2.8er Lichtstärke wäre mir jetzt erstmal nicht so wichtig, weil zu teuer.

In erster Linie sollte das Objektiv den flotten Autofokus der G70 maximal unterstützen sowie bei der Objektverfolgung der Serienbildfunktion mitkommen.

Infrage kommen würden das 45150, das 45175, das 45200 sowie das 100300, welches ich heute bekommen und testen werde. Ob es dauerhaft 300mm Brennweite sein müssen......ich weiß es nicht, die Kinder spielen noch auf Kleinfeldern.
Wobei Tierfotografie Thema werden könnte.

Das 45175 würde ich aufgrund des Motorzooms ausschließen. Oder was denkt Ihr?

Wer hat denn Erfahrungen mit obigen Objektiven und vielleicht auch mit der Kamera in ähnlichen Einsatzbereichen?

Mit welchen Einstellungen kann ich die besten Ergebnisse erzielen?

Würde mich über Anregungen und Tips freuen.

Komme von der Sony a6000 und hätte gerne auf die a6300 aufgerüstet. Die ist mir aber zu teuer und gerade die 4K Features an der G70 haben meinen Spieltrieb wieder voll aufleben lassen. Aufnahmen im 4K Modus beim Fußball haben echt Spaß gemacht, wobei man sicherlich nicht das letzte Quentchen Qualität an den Bildern erwarten darf.

Vielen Dank :top:
Stefan
 
Habe den Faden mal abonniert. Vor allem die Frage Fußball mit dem 100-300 würde mich auch brennend interessieren. Habe vor eventuell von Nikon D750 auf die GX80 umzusteigen und fotografiere auch recht viel meinen Sohn (jetzt 12) beim Fußball. Mit der D750 + Tamron 70-300 habe ich zu 95 % Treffer was den Autofokus anbelangt. Würde hoffen, dass das mit dem 100-300 auch der Fall ist. Spannend wäre auch die Frage, ob man mit den umgerechnet auf KB 200mm Anfangsbrennweite beim Fußball klarkommt.... Na gut, ein paar Meter zurück kann man fast immer :-)

Viele Grüße
Daniel
 
Habe den Faden mal abonniert. Vor allem die Frage Fußball mit dem 100-300 würde mich auch brennend interessieren. Habe vor eventuell von Nikon D750 auf die GX80 umzusteigen und fotografiere auch recht viel meinen Sohn (jetzt 12) beim Fußball. Mit der D750 + Tamron 70-300 habe ich zu 95 % Treffer was den Autofokus anbelangt. Würde hoffen, dass das mit dem 100-300 auch der Fall ist. Spannend wäre auch die Frage, ob man mit den umgerechnet auf KB 200mm Anfangsbrennweite beim Fußball klarkommt.... Na gut, ein paar Meter zurück kann man fast immer :-)

Viele Grüße
Daniel



hallo Daniel,

zur brennweite 200mm und >

mit der GX80 besteht die möglichkeit, durch reduzierung der bildgröße von "L" auf "M" die endbrennweite* auf das 1,4-fache, = 280mm zu erhöhen. (bildgröße "S" = 400mm)
(* wichtig: ohne interpolation, die immer zu lasten der BQ geht)

meine "M" ergebnisse mit der GM5 und dem kleinen - f 4,0/5,6 35-100mm (KB 70-200mm) telezoom - sind in der BQ gleich denen der bildgröße "L".

in Deiner situation hättest Du als weitere alternative das telezoom - f 2,8 35-100mm (KB70-200mm) -. zur besseren lichtstärke verfügt das objektiv zudem über eine echte innenfokussierung, d.h. die objektivlänge mit 99,9mm bleibt, unabhängig von der brennweite, immer gleich.

im MFT sensorformat ist nach meinen erfahrungen obige kombi absolut top. selbst werde ich auf die GX80 wechseln, da es für mich, unfallbedingt, ohne klappdisplay mehr oder weniger nicht mehr geht. ein weiterer grund ist der 5-achsen-stabi, insbesondere den tele- und makrobereich betreffend.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten