Karl Kanone
Themenersteller
Mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass mir obenrum etwas fehlt. Meine größte Brennweite ist 45mm (Kit
). Für meine OM habe ich ein 200mm, das aber auch in vielen Situationen (Zoo zB) zu kurz ist. Deswegen würde ich für mein FT-Tele gerne etwas mehr haben.
Bisher habe ich an eines der folgenden gedacht:
* 40-150 neu
* 50-200
* 50-200 SWD
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis wäre das 200€ Kit-Tele sicher der Renner, aber ich möchte auch ein qualitativ sehr gutes Tele mit dem ich auch anständig freistellen kann (was bei F 5,6 ab einer gewissen Entfernung sicher schwer wird). Deswegen habe ich an das 50-200 gedacht, das ja nachweislich eine super Qualität hat, unten ~ 1 Blende und oben ~5/3 Blenden mehr hat und obendrein noch 50mm länger ist. Die 10mm unten stören mich nicht.
Was mich dabei natürlich stutzig macht sind die 900€ Neupreis bzw. die 600-800€ Gebrauchtpreis. Ich könnte es mir schon kaufen, aber ich sehe meinen Kontostand recht ungern so deutlich sinken.
Die SWD-Version ist natürlich noch einmal 100-200€ teurer und taucht nicht gebraucht auf. Bringt der SWD an einer E-500 einen Geschwindigkeitsvorteil? Mein Sigma 30/1.4 ist trotz HSM nicht gerade schnell.
Eigentlich müsste ich mir das 40-150 kaufen, habe aber Angst, dass es mir im Endeffekt nicht reicht, von Brennweite und Lichtstärke her. In dem Fall hätte ich 200€ in den Sand gesetzt, die ich auch gut auf das 50-200 hätte sparen können.
Kurzum, sehe ich die Vor- und Nachteile in etwa so:
40-150:
+ schneller
+ kleiner
+ leichter
+ billiger
50-200
+ bessere Bildqualität
+ lichtstärker
+ bessere Verarbeitung/ Spritzwassergeschützt
- teurer
- annhähernd 1kg
Wer vor der gleichen Entscheidung stand, ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

Bisher habe ich an eines der folgenden gedacht:
* 40-150 neu
* 50-200
* 50-200 SWD
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis wäre das 200€ Kit-Tele sicher der Renner, aber ich möchte auch ein qualitativ sehr gutes Tele mit dem ich auch anständig freistellen kann (was bei F 5,6 ab einer gewissen Entfernung sicher schwer wird). Deswegen habe ich an das 50-200 gedacht, das ja nachweislich eine super Qualität hat, unten ~ 1 Blende und oben ~5/3 Blenden mehr hat und obendrein noch 50mm länger ist. Die 10mm unten stören mich nicht.
Was mich dabei natürlich stutzig macht sind die 900€ Neupreis bzw. die 600-800€ Gebrauchtpreis. Ich könnte es mir schon kaufen, aber ich sehe meinen Kontostand recht ungern so deutlich sinken.
Die SWD-Version ist natürlich noch einmal 100-200€ teurer und taucht nicht gebraucht auf. Bringt der SWD an einer E-500 einen Geschwindigkeitsvorteil? Mein Sigma 30/1.4 ist trotz HSM nicht gerade schnell.
Eigentlich müsste ich mir das 40-150 kaufen, habe aber Angst, dass es mir im Endeffekt nicht reicht, von Brennweite und Lichtstärke her. In dem Fall hätte ich 200€ in den Sand gesetzt, die ich auch gut auf das 50-200 hätte sparen können.
Kurzum, sehe ich die Vor- und Nachteile in etwa so:
40-150:
+ schneller
+ kleiner
+ leichter
+ billiger
50-200
+ bessere Bildqualität
+ lichtstärker
+ bessere Verarbeitung/ Spritzwassergeschützt
- teurer
- annhähernd 1kg
Wer vor der gleichen Entscheidung stand, ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.