• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Tele zur Olympus Pen E-P5?

thomas1204

Themenersteller
Hallo liebe User, ich bin neu hier, verfolge aber schon länger den einen oder anderen Beitrag, so dass mein Anliegen sicherlich schon früher hin und wieder behandelt wurde, finde aber nichts aktuelles dazu :confused:
Meine Ausrüstung seht ihr in der Signatur. Hab ich seit Ein paar Monaten, bezeichne mich aber noch als Anfänger und will jetzt fleißig dazu lernen :)
Ich bin mit dem Tele von Panasonic 45-200mm - noch aus meiner alten Zeit mit einer Lumix - nicht zufrieden, kein richtiger Kontrast, matschige Bilder, sehr behäbiger AF, v. a. bei bewegten Motiven (z. B. Möwen vor blauem Himmel) Probleme m. dem Scharfstellen. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Tele. Aufgrund der sehr guten Festbrennweiten (17mm + 45mm) bin ich doch sehr verwöhnt. Fotografiere gerne Menschen, Architektur, meinen Hund, meine Kinder, aber im Urlaub auch Landschaften und einfach Streetphotografie. Video mache ich bis jetzt sehr selten.
Wenn ich mit der Familie unterwegs bin, nerve ich sie durch mein ständiges Objektiv wechseln. Deshalb habe ich mir das 14-150 von Oly bzw. das 14-140 II von Pana als immer Draufobjektiv überlegt. Die Beiträge und Tests hierzu sind aber sehr durchwachsen, deshalb meine Frage: taugt das etwas bei meinen Ansprüchen aus den Festbrennweiten? Oder doch z. B. das 45-150 R, gibt es ja sehr günstig, und später noch das 75-300 von Oly oder das 100-300 von Pana? Ohne das Zwischenglied de 45-150 würde mir in der Mitte doch einiges fehlen.
Und dann wäre da natürlich noch das Pana 35-100mm. Das ist aber wahnsinnig teuer und auch nur eine Ergänzung.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
 
Hallo Thomas,
willkommen im Forum :)

Tele an mft ist ein einfaches Thema, wenn Deine Motive in mittleren Entfernungen von etwa 5-10m sind. Dann kannst Du nahezu alles nehmen. Ich hatte neulich mal das 45-175 von Panasonic an der Pen 5. Das hat mir gut gefallen. Insbesondere vom Handling, beim Zoomen fährt nichts aus. Das Objektiv behält seine - an der kleinen Cam schon ziemlich gewaltige - Länge von knapp 10cm. Alles was weiter ausfährt, wäre mir zu unhandlich.

Sind Deine Motive weiter entfernt, wirds schwierig. Denn die meisten Objektive (vom 75er Oly und den 2.8 Zooms mal abgesehen) bieten nur f4-5.6. Verglichen mit Kleinbild hast Du dann einen Schärfeverlauf von etwa f8-11. Damit gelingt bei Entfernungen von 10-50m weder eine sichtbare Freistellung noch andersrum eine durchgehende Schärfe. Es wirkt alles wie gewollt, aber nicht gekonnt. Abstrakte, sehr flächige Motive gehen vielleicht noch. Anbei mal ein nicht wirklich gelungenes Beispiel von 75mm bei f4 und etwa 35m Distanz.

Meiner Meinung nach ist mft ein feines, handliches System für Brennweiten bis etwa 50mm. Ich weiß, dass andere eine andere Meinung haben und hoffe, sie mit diesem Post etwas zu locken, so dass Du Dir aufgrund unterschiedlicher Aussagen und möglicherweise auch Bildbeispielen eine eigene Meinung bilden kannst...

Viel Spaß im Forum :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Ich bin mit dem günstigen 40-150mm von Olympus äußerst zufrieden. Günstig, flinker AF und eine saubere Bildqualität, kann ich von meiner Seite sehr empfehlen.

Das von Thomas beschriebene 45-175mm ist ebenfalls etwas sehr feines. Allerdings mehr als doppelt so teuer, mit knappen 349€ gegenüber 149€.
Die Bilder haben mir ziemlich gut gefallen, vom Panasonic.

Da machst du mit beiden nichts falsch... .
 
Moin, moin

ich kann Dir aus eigener Erfahrung das 40-150 bedenkenlos empfehlen.
Preis/Leistung finde ich ähnlich gut wie beim 45'er..

Am liebsten nutze ich das 17 1.8.

Für den Urlaub mit möglichst wenig Wechseln habe ich mir zuzätzlich (gebraucht ) eine Kombi aus 14-150 und 75-300 gegönnt. Bei letzterem wird es am langen Ende aber schon schwer ohne Stativ, aber es darf ruhig auch mal weiter weg sein (Kind, Reh, Flugzeug,...)

Schon wegen des Gewichts würde ich die wenn möglich beim Fachhändler mal vorher ausprobieren.


Grüße aus dem Norden
tom
 
Hallo!

Wenn du mit deinen Festbrennweiten zufrieden bist, solltest du jedenfalls kein Superzoom nehmen. Denn entweder trägst du dann den Brennweitenbereich unter 45 nutzlos mit rum oder du nutzt deine schönen Primes nicht mehr. Und das 75-300 oder das 100-300 würde ich dir bei deinen Fotovorlieben auch nicht empfehlen. Beide Objektive sind schon etwas sperriger, verlangen für vernünftiges Handling nach einem Sucher und sind eigentlich schon Extremteles.

Bleiben noch vier Objektive. Das 35-100 ist dir wohl zu teuer (was ich verstehen kann) und fällt damit raus, obwohl esdas Objektiv ist, dem man noch am ehesten eine Festbrennweitenqualität zugestehen kann. Das Panasonic 45-150 macht wegen seines Stabis eignentlich nur an Panasonic Kameras wirklich Sinn, für Olympus würde ich immer das 40-150 bevorzugen. Oder halt das 45-175. Ich mag das sehr, denn mir sagt die Verarbeitung zu und die immer gleichbleibende Länge. Schärfer als das 40-150 ist es aber ehrlich gesagt nicht. Am langen Ende vielleicht sogar einen Tick schwächer. Für mich wird das allerdings ausgeglichen durch das schöne Bokeh. Ob dir das den happigen Mehrpreiswert ist, musst du allerdings selbst wissen.

Gruß

Hans
 
Vielen Dank für eure Tipps.
Das Pana 45-175 hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm. Ist mir aber zu nahe an dem Pana 45-200 dran, das ich ja schon habe, aber nicht mehr zufrieden bin.
Die Schwergewichte bis 300mm kann ich vielleicht mit dem Viewer VF4 einigermaßen händeln. Deshalb liebäugle ich auch mit dem Oly 75-300.
Aber das Problem ist weiterhin das Defizit im Bereich 45-75.
Außerdem ist das ständige Wechseln der Objektive schon manchmal mit der Family nervig. Deshalb überlege ich, mir so ein Superzoom als Alternative anzuschaffen, wenn ich im Urlaub bin oder mit Familie unterwegs bin. Die Festbrennweiten haben trotzdem Sinn, wenn ich mehr Zeit zum Obj.wechsel habe.
Deshalb meine konkrete Frage an Euch: welches Objektiv macht auf der Oly Pen mehr Sinn, das Oly 14-150 oder das Pana 14-140? Sollte man nicht generell bei einer Oly nicht besser auf ein Pana Objektiv verzichten? Habe in den Foren schon gelesen, dass das Pana wohl bei einer Oly mit dem Fokus und der Schärfe ein Problem hat. Ist das aktuell immer noch so, immerhin hat das neue Pana 14-140 ja ganz gute Bewertungen und ist um einiges Neuer als das Oly.
 
...Ich habe nur den Vergleich zwischen dem 40-150 und dem 14-150mm und muss da klar sagen, dass das 40-150mm nochmal nen ganzen Zacken besser ist. Die CAs sind mir beim 14-150mm etwas zuviel und im Tele kommt es lange nicht hinterher.

Ganz ehrlich? Da tust du dir keinen Gefallen mit...
 
Früher (2010) an der E-P2 hatte ich das M.Zuiko 14-150 und war damit gar nicht unzufrieden, zumindest für die klassischen Bildchen für's Familienalbum bzw. Urlaubs-Fotobuch (hier ein paar wenige Bilder: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/olympusm14150mmf4056/, vielleicht folgen noch ein paar mehr auf flickr - lade meine Bilder dort aber erst regelmäßig seit 2011 hoch).

Jetzt (zur Zeit OM-D E-M5; die E-P5 habe ich zwecks Finanzierung der E-M1 verkauft) habe ich seit ein paar Tagen das M.Zuiko 40-150R, dessen FT-Pendant ich schon bei E-510 und Konsorten geschätzt habe. Es ist am langen Ende besser als das 14-150, aber es beginnt halt auch erst bei 40mm. Wobei ich als "Schönwetter-Zoom" auch noch das 12-50 habe, was mir für die typischen "Familienausflugsbilder" reicht. Oder ich verwende überhaupt nur das 17/1.8 und verzichte halt einmal auf die eine oder andere Aufnahme.

Eine Unschönheit des 40-150 ist aus meiner Sicht das etwas "harsche" Bokeh wenn der Hintergrund nicht weit genug weg ist bzw. zu detailreich ist, wie z. B. bei diesen Aufnahmen:


20140111 279 von photog_at auf Flickr


20140111 277 von photog_at auf Flickr

...eine weitere - die ist aber wohl Größe und Preis geschuldet - ist noch die fehlende Lichtstärke wenn es gilt, Details - wie bei diesen beiden den Zaun im Vordergrund - "aufzulösen"


20140112 132 von photog_at auf Flickr


20140112 134 von photog_at auf Flickr

Für ein etwa 150 bis 170 Euro Objektiv finde ich es aber ziemlich OK (mehr als OK trifft es genauer).

Andererseits habe ich das Oly 14-150 an der E-P2 einfach oft erst gar nicht verwendet, weil das meine "Schmerzgrenze" bei ISO 800 lag (und dementsprechend häufig mein damaliges 20/1.7 zum Einsatz kam), zum "ausprobieren" ist es mir aber im Gegensatz zum 40-150 derzeit zu teuer.

ciao
Joachim
 
Ich glaube auch, dass das Oly 45-150 gerade zu diesem Preis das beste Teil wäre. Später dann ev. noch das 75-300, obwohl das schon ein riesiges Ding ist.
Trotzdem, ich habe jetzt einmal live das neue Pana 14-140 in den Händen gehabt, sehr wertig und handlich. Ich kann noch nicht von diesem Superzoom loslassen, als Alternative zu den Wechselobjektiven, wenn mir einfach die Zeit fehlt. Stelle oft fest, dass die Spontanaufnahmen die Besten sind. Die Bilder zu diesem Zoom sind aus meiner Sicht auch nicht schlecht, bin aber halt hier auch noch nicht so erfahren.
Deshalb möchte ich nochmals die Frage in die Runde werfen: ist die Pana 14-140 auf eine Oly wirklich brauchbar? Hab da schon schlechtes gelesen. Gibt es jemanden von Euch, der aktuelle Erfahrung damit hat?
Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten