• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches tele-zoom kann ich kaufen (D40)

Andy_79

Themenersteller
hallo,

nach dem kauf der D40 im media markt wahn möchte ich nun den objektivpark erweiter.

die 18-55 kit-linse habe ich ja schon. jetzt wollt ich noch was für weiter weg haben. sollte nicht zu teuer sein da budget auf knapp 200,- begrenzt ist.

bin noch nicht ganz schlüssig welche fotografische richtung mir am meisten spass macht. tendiere aber zu aktionsreicheren sachen wie z.b motorsport. (plane demnächst einige rallyes, bergrennen, slaloms zu besuchen)

ins auge gefallen sind mir:

-sigma 55-200
-sigma 70-300
beide gleichpreisig und absolut im budgetrahmen. passen die zur D40? würde mir der bereich zwischen 55 und 70 sehr fehlen wenn ich mich für das längere entscheide? oder ist das ein bereich dessen verlust man verschmerzen kann? geben die sich qualitativ was? würde sich u.U. eine investition in die APO version lohnen?

-tamron bietet nichts passendes an weil ohne motor?

-nikkor 55-200 etwas oberhalb des budgets. eine überschreitung die sich lohnen könnte?

ich tendiere ja zum sigma 70-300... aber ich möchte gerne von den erfahrenen wissen ob sichs lohnt, ob ich das für meinen einsatzgebiet nutzen kann oder etwas anderes sinnvoll wäre.
 
Hallo,
ist ganz egal funktionieren beide, würde dir aber zu der Version mit APO raten.

gruß

jürgen
 
Beide 70-300er sind aber keine HSM. Die Objektive, die ich kenne haben auch keinen eingebauten Motor und dürften daher an der D40 keine AF haben.

Björn
 
also bei sigma tauchen die in der kompatibilitätsliste zu d40/d60/d5000 auf. siehe auch snoopy´s link.

das sollte doch eigentlich auf motor schliessen lassen?! und bei ebay wird das sigma auch als ausdrücklich für d40 passend verkauft.
 
Keine Panik, die Linse hat einen AF-Motor, ist also D40 tauglich.
Ich nutze sie ebenfalls Problemlos an meiner 40 er.



gruß

jürgen
 
Dann haben die was geändert. In der Bescheibung konnte ich das nicht so explizit lesen. War ja nur vorsichtig... :angel:
Ich würde dann auf alle Fälle zu der APO-Version greifen. Die bringt doch noch etwas bessere Qualität. Ich hatte mal beide Sigmas an der D100, da war das APO schon etwas besser.

Björn
 
geht die linse denn auch für erste gehversuche auf dem gebiet motorsport? evtl. surfen noch dazu...
 
@ Blümchen74

Unser beliebtes Universaltelezoom jetzt in DG Qualität. Durch unser neuartiges Vergütungsverfahren werden Spiegelungen, die durch Reflexionen am Digitalsensor entstehen können, hervorragend unterdrückt.
Im gleichen Gehäuse wie die Standardversion der gleichen Brennweite kommt die APO Variante daher. Sie bietet die gleiche Bedienungsfreundlichkeit wie die Standardausführung, enthält jedoch mehr SLD Glaselemente in der optischen Berechnung, was zu noch höheren Korrekturwerten führt.

UVP: 299,- €

Händlersuche Leihservice Onlinekauf



Besonders kritische Fotografen greifen daher zu der APO Variante, insbesondere dann, wenn Sie auf Diamaterial fotografieren. Der maximale Abbildungsmaßstab beträgt ebenfalls 1:2. Die üblichen Einsatzgebiete sind die Portrait-, Reise- und Naturfotografie. Ein anspruchsvolles Allroundobjektiv. Jetzt mit integriertem AF Motor.



gruß

jürgen
 
grade noch ein 70-300 von tamron gefunden. auch d40 af tauglich. etwas günstiger als sigma.

taugt das was?
 
Doch ich!Würde Sigma nehmen und dann in der APO Variante!Wenn das Geld nicht reicht vielleicht mal hier gebraucht kaufen!

M.f.G. Thomas
 
Also,ich habe mir vor kurzem das Sigma 55-200 F4-5,6 DC HSM für ca.100€
gekauft.Ich hab auch eine D 40.Bei gutem Licht macht die Linse klasse Bilder,ich habe welche Objektbereich eingestellt und werde noch welche hinzufügen,vielleicht morgen.Aber wenn das Licht schlechter wird,bleibt dir nur noch der Umweg über ein Stativ,sonst bekommst du keine scharfen Bilder mehr hin,besonders bei langer Brennweite.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527229
 
Da du Motorsport bzw. Surfen angesprochen hast:
Ich habe das Sigma 70-300mm APO und Surfer habe ich jetzt schon des Öfteren im Urlaub fotografiert. Ich bin der Meinung, dass gerade für solche Einsatzgebiete niemals genug Brennweite vorhanden sein kann.

Meist sind die Sportler doch ein ganzes Stück entfernt.
Da sind selbst die 300mm manchmal zu kurz.

Bezüglich der Abbildungsleistung kann ich nicht beurteilen, ob es deutlich besser ist, ein 55-200mm in dieser Preisklasse zu kaufen.
Die Schärfeleistung meines Sigmas haut mich mittlerweile ehrlich gesagt nicht wirklich vom Hocker, aber allein der Preis macht für mich als armen Studenten alle teuren Alternativen zunichte. (Man muss also immer Preis-Leistungs-Relation beachten!!!)
Wann immer es geht, benutze ich aber meine anderen Objektive. Das AF-S 50mm 1,4 oder das Tamron 90mm 2,8.

Ich übrigens mal auf die Schnelle meine Flickr-Bilder durchsucht und alles getaggt, was mit dem Sigma gemacht wurde.
http://www.flickr.com/photos/guenterkrass/tags/70300mm/

Ein Bild hab ich außerdem noch angehängt. Achso. Nur zugeschnitten, verkleinert. Nicht geschärft.

Fazit: Ordentliches Schönwetter- und Low-Budget-Objektiv. Wenn mehr Geld da ist, mehr investieren. :)
 
danke für deine meinung.

surfer sind dann auch nicht so viele wie motorsportler.

aber mospo´s werde ich mehr auf veranstaltungen fotografieren wo man relativ dicht an die strecke kommt.

also bergrennen, rallye´s, slaloms. oder als selbst teilnehmender bei rennstreckentrinings.

was mich jetzt noch interessieren würde sind zwei sachen:

- merkt man APO deutlich in der bildquali?
- ist der bereich zwischen 55-70 ein bereich auf den man verzichten kann?
 
Über APO oder Non-APO kann ich nichts sagen.

55-70mm ist meiner Ansicht nach ein relativ kleiner Bereich, der nicht zwangsläufig abgedeckt sein muss.
Die guten 70-200mm Telezooms fangen schließlich auch alle mit 70 an.

Und Leute mit Festbrennweiten machen ja trotz vielen Lücken tolle Fotos. :lol:

Für die relativ kleine Lücke, die ich als wenig relevant bezeichnen würde, erhält man aber obenrum 100mm mehr, was immer hilfreich ist.
Es müsste sich nur mal jemand äußern, ob die 55-200mm von der Abbildungsqualität her den 70-300mm überlegen sind.
 
danke für deine meinung.

surfer sind dann auch nicht so viele wie motorsportler.

aber mospo´s werde ich mehr auf veranstaltungen fotografieren wo man relativ dicht an die strecke kommt.

also bergrennen, rallye´s, slaloms. oder als selbst teilnehmender bei rennstreckentrinings.

was mich jetzt noch interessieren würde sind zwei sachen:

- merkt man APO deutlich in der bildquali?
- ist der bereich zwischen 55-70 ein bereich auf den man verzichten kann?

Gerade fuer Motorsport wo man nahe ran kommt wuerde ich lieber
ein 55-200 mit VR kaufen. Selbst gebraucht.


PS: gehe davon aus, dass Mitzieher geplant sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten