• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-Objektiv für D70S?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13411
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13411

Guest
Ich habe die D70S mit 18-70. Wer kann mir dazu ein Tele-Objektiv für die D70S empfehlen? Denke so 200 od. 300 mm.
 
Hallo
Das AF 70-300 f/4-5.6 ED (wichtig ED und nicht die G-Version) benütze ich auf Reisen wenn Gewicht und Grösse reduziert sein müssen. Qualität ist ok. Kein AF-S, kein VR.
Das AF-S VR 70-200 f/2.8 ist mein Lieblings-Tele in diesem Bereich. Damit bin ich sehr zufrieden! Ich habe das AF-S 80-200 f/2.8 dafür verkauft. Ich persönlich schätze VR sehr. Es ist ideal und nie falsch, weil die Funktion auch ausgeschaltet werden kann. Wer VR nur selten braucht ist aber in den seltenen Fällen trotzdem sehr froh darüber.
Das AF-S VR 200-400 f/4 spielt in einer anderen Liga (Aufstieg nicht mehr möglich, ist schon jetzt Meister :) ). In jeder Beziehung: Qualität :) , Gewicht :eek: und Preis :eek: .
Das AF VR 80-400 f/4.5-5.6 kenne ich nicht. Sehr oft lese ich aber, dass der AF schon sehr langsam sein soll.
Objektive von Fremdherstellern kenne ich nicht und kann daher auch nichts dazu sagen.
Für den "Normalgebrauch" ist mein Tipp ganz klar: AF-S VR 70-200

Gruss Martin
 
Hi!

Was hast du für dein AF-S VR 70-200 f/2.8 bezahlt?

LG
Patrick
 
Hallo
Gekauft in der Schweiz:
War eine Aktion bei KochPhoto für 2'790.-- CHF. Für das AF-S 80-200 habe ich noch 1'000.-- angerechnet bekommen. War dann ein guter Preis (somit 1'790.--) für ich.
Gruss Martin
 
Kuhn schrieb:
Das AF 70-300 f/4-5.6 ED (wichtig ED und nicht die G-Version)
Warum bitte unbedingt die ED Version? nur wegen den "vergüteten Linsen" ist der Aufpreis viel zu hoch! zum preis des ED kann ich mir 2x die G-Version kaufen und die halten sicher länger als eine ED!
 
Hab das Sigma 70-300 APO Super Makro II und für den Preis ist es sehr gut. Langsamer AF, aber nicht meeeeeegalangsam, wie das manchmal geschrieben wird...
 
dj_moz schrieb:
Warum bitte unbedingt die ED Version? nur wegen den "vergüteten Linsen" ist der Aufpreis viel zu hoch! zum preis des ED kann ich mir 2x die G-Version kaufen und die halten sicher länger als eine ED!
"vergütete Linsen" haben alle heutigen auf dem Markt befindlichen Objektive. Das ED hat eine chromatische Korrektur, die Farbsäume bei harten Kontrasten vermeidet. Diesen optischen Fehler beseitigt man auch nicht mit zwei Objektiven ohne diese Korrektur... ;)

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne das ED auch nur vom hören sagen, aber bisher war noch keiner dabei der gesagt hat das ED wirklich einen merklichen vorteil bringt.

zur Frage:

kleines Budget:
ca. 100-150€

70-300/4-5.6 G - das aktuelle Budget-Tele
70-210/4-5.6 - schneller AF, nur noch gebraucht
70-210/4 - Top Quali
Sigma 70-300/4-5.6 APO II - mit macro Funktion

mittleres Budget:
300-550€

80-200/2.8 Schiebezoom
Sigma EX 70-200/2.8
Sigma EX 100-300/4

bei zu viel Geld ;)

70-200/2.8 VR
80-200/2.8 AF-S
 
Eine Empfehlung kann ich noch hinzufügen:

Das AF-Nikkor 75-300/4.5-5.6

Ist zwar bei ebay recht selten, und man muß, je nach Zustand mit ?150,- - ?250,- rechnen, obwohl selbst die jüngsten Modelle schon von 1998 sind, aber es ist meiner Meinung nach trotzdem eine Empfehlung wert.
Es ist ein Schiebezoom, traumhaft gut verarbeitet, Vollmetall, Stativring, 9 Blendenlamellen und ein mechanischer Fokusbegrenzer, dank dem es auch angenehm flott fokussiert, selbst am lahmen AF-Motor der D70. Es ist leidlich scharf, für mich mehr als ausreichend, Schärfefanatiker könnten evtl. enttäuscht sein. Die Farbwiedergabe ist etwas kühl, was sich aber größtenteils durch Anpassen des Weißabgleichs beheben lässt. Das Teil ist sehr groß und schwer (~900g), ob das nun Vor- oder Nachteil ist, möge jeder selbst entscheiden.

Ich bin sehr zufrieden damit, und werde mein altes 70-210/4.0-5.6, sowie das Tamron 70-300 demnächst verkaufen. Das 75-300 ist also zumindest einen Versuch wert, auch als ebay-Kauf geht man wenig Risiko hinsichtlich eines Weiterverkaufs ein, es ist, wie gesagt, selten und somit gesucht.


Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten