• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele für Wildlife zur Nikon Z6II

mr_spooner

Themenersteller
Servus zusammen,

ich suche eine Teleobjektiv für den Bereich Wildlife auf Hobbyniveau😊 für meine Z6II.

Die nativen Z Objektive im Telebereich sind zu teuer und scheiden aus.

Budget bis 1000,00 Euro, auch gebraucht ist kein Problem.

Fotografiert werden soll:
- Vögel im Garten an der Futterstelle
- Touren an Flüssen und Bächen
- Touren durch Wälder
- Wildlife im Urlaub (uns zieht es mit dem Camper immer Richtung Norden, ab Nord-/Ostsee und nördlicher😊👌)

Aktuell denke ich an folgende Objektive:
- Tamron 150-500 Z
- Tamron 150-600 G2 + FTZ (II)
- Sigma 150-600 C + FTZ (II)

Das Tamron 150-500 hatte ich bereits an der Sony aber damals nur im Garten benutzt. Das Tammy hat 100 mm weniger Brennweite und kann nicht mit dem 1,4x TK genutzt werden. Macht das Sinn oder begrenzt das die Möglichkeiten nicht zu sehr?

Ich weiß, dass Thema Gewicht ist ein Thema aber für mich nicht unbedingt kriegsentscheidend. Zwischen 1500-2300g sehe ich absolut unproblematisch da es ja dann geplant mitkommt.
Eine tolle Abbildungsleistung ist mir da deutlich wichtiger.
Bei ISO bin ich nicht empfindlich, die Z6II ist für mich auch bei High-Iso absolut unproblematisch.

Ich würde mich sehr über Infos und Anregungen freuen.

Lg
Stefan
 
Erstmal danke für die Rückmeldung.

Welchen Vorteil bietet es im Vergleich zu den anderen? Was ich bisher herausgefunden habe. Vorteil wäre die Blende 5.6, Nachteil das Gewicht und 100 mm weniger Brennweite. Ist halt jetzt die Frage wie sehr das im Telebereich ins Gewicht fällt.
 
100mm Brennweite mehr oder minder fallen meiner Erfahrung nach nicht so arg ins Gewicht wie etwa ne halbe Blende... Wenn du eh schon am Limit bist in Sachen Belichtungszeit und ISO würde ich die halbe Blende vorziehen, sonst wird aus einer ISO 6400 ne ISO 9600, ein leichter Crop den man auch mal gestalterisch nutzen kann, tut da meiner Meinung nach weniger weh. So gern ich auch das 200-500/5.6 mag, das ich selbst seit Jahren nutze (Bilder mit dem Objektiv findest du in meinen Anhängen), würde ich es an deiner Stelle vermutlich nicht kaufen, sondern das Tamron 150-500 Z. Zum einen entfällt der Adapter, was in Sachen AF-Geschwindigkeit gerade an der Z6 (i oder ii) und langen Brennweiten häufig (bei mir am 200-500/5.6 und auch 70-200/2.8) zu etwas geringerer Geschwindigkeit führt als z.B. an der D850. Das Tamron 150-500 Z soll da deutlich schneller sein, wie übrigens viele native Z-Objektive auch! Darüber hinaus ist das Tamron recht klein und leicht, was die Hemmschwelle es einfach mal mitzunehmen deutlich nach unten verschiebt.

Dem Grunde nach musst du abwägen, 1/2 EV mehr Licht und ein "langsamer" AF bei größerem Gehäuse/Gewicht oder halt schneller AF mit weniger Licht und kompakter Bauweise! Wenn du also nicht unbedingt in der späten Dämmerung auf die Pirsch gehen willst, sondern eher mal aus der Gelegenheit heraus fotografierst, dann würde ich die 1/2 Blende als Nachteil in Kauf nehmen und dafür weniger schleppen.

Hier mal was von mir aus Norwegen: https://www.dslr-forum.de/threads/supertele-die-qual-der-wahl.2146190/#post-16580583 Das ist allerdings ein Beispiel pro f/5.6, denn da hätte ich auch gern f/4 gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Rückmeldung.

Welchen Vorteil bietet es im Vergleich zu den anderen? Was ich bisher herausgefunden habe. Vorteil wäre die Blende 5.6, Nachteil das Gewicht und 100 mm weniger Brennweite. Ist halt jetzt die Frage wie sehr das im Telebereich ins Gewicht fällt.
Ich habe es selbst, nutze es an der Z6 II und wollte es eigentlich gegen das Z 180-600 tauschen. Wegen zu geringer Nutzung habe ich das erst einmal zurück gestellt, denn das 200-500 ist scharf. Allerdings würde ich es nicht lange schleppen wollen, was aber auch für das Z 180-600 gilt.
Ein TC-14 ist am 200-500 kein Problem (siehe Sofi-Bild).


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sofort das Tamron 150-600 G2 nehmen. Insbesondere wenn es auch um Vögel geht, was du ja als erstes genannt hast. Es hat 100mm mehr Brennweite, der AF ist deutlich schneller als beim Nikon 200-500 und immer noch besser als beim Sigma C. Der Stabi ist am Gehäuse umschaltbar und das Objektiv über die Konsole konfigurierbar. Die Stativschelle ist Arca-swiss kompatibel und als Tragegriff auch mit Handschuhen zu gebrauchen.

Das Nikon 200-500 bringt dir nur 1/3 Blende Vorteil wenn du dich in Sachen Brennweite zwischen ca.420 und 500mm bewegst. Darunter sind das Tamron und das Sigma genauso gut bzw unten rum sogar besser. Sobald du croppen musst, um auf die 600mm zu kommen, verlierst du die 1/3 Blende natürlich wieder. Ob du für die 1/3 Blende mehr Licht in besagtem Brennweitenbereich auf die anderen Vorteile verzichten willst, kannst nur du selbst entscheiden.
 
Mach' lieber Nägel mit Köpfen und hol Dir gleich das 180-600Z.
Ansonsten würde ich wegen Konverter Tauglichkeit auch das 200-500mm Nikkor empfehlen. Es hat einen sehr guten Stabi, was nicht ganz unwichtig ist...
Ich nutze unterwegs übrigens meist ein dickes Einbein, bei längeren Beobachtungen ideal um Kräfte zu sparen.
 
So, erstmal danke allen für Ihren Input👌. Knappe 2000 Euro sind/waren mir eigentlich zu viel. Ich lasse mir das ganze ein paar Tage durch den Kopf gehen und werde parallel den Gebrauchtmarkt im Auge behalten um evtl. kurzfristig zu entscheiden.

Es wird auf alle Fälle eins mit 600 mm am Ende.
 
Ich hatte bisher vor kurzem das 200-500 an der Z6ii. Mittlerweile habe ich auch das 180-600. Beides gute Linsen, das 180-600 ist schon nochmal besser in Sachen Stabi und auch Schärfe. Die 100mm mehr finde ich nicht so ausschlaggebend. Wenn du Interesse hat, kannst du auch gerne mein 200-500 abkaufen (PN).
 
200-500 AF zu langsam bei Z Kamera besser neue Z180-600 mm.. da viel schneller AF

zu langsam für das hier???

Fotografiert werden soll:
- Vögel im Garten an der Futterstelle
- Touren an Flüssen und Bächen
- Touren durch Wälder
- Wildlife im Urlaub (uns zieht es mit dem Camper immer Richtung Norden, ab Nord-/Ostsee und nördlicher😊👌)

Da reicht der AF des 200-500 doch locker aus!

Ja der AF des 200-500 ist auf Strecke von Nah nach Fern und umgekehrt nicht der schnellste und wird am FTZ gerade an der Z6 II auch nicht schneller, aber wenn der AF einmal sein Ziel gefunden hat, reichts für die meisten Fälle mehr als aus! Ja, Schwalben im Flug sind damit nicht ohne erheblichen Ausschuss drin, aber das steht auch nicht im Anforderungsprofil des TO. Wie weiter oben schon geschrieben 100mm am langen Ende fallen nicht ins Gewicht und mit nem Gebrauchtkauf - egal ob nun Nikon 200-500 oder Tamron 150-500 oder 600 - machst du finanziell auf jeden Fall kaum was falsch. Du kannst dich in Ruhe an deine Themen heranwagen und mal schauen, was es überhaupt bedeutet mit 500mm oder mehr zu fotografieren... Eventuell stellst du fest, das es gar nicht dein Ding ist, die Entfernungen trotz der Brennweite zu hoch sind, die Bilder einfach nicht so werden, wie du sie gern hättest, oder auch einfach nur das Gewicht und die Größe dich abschrecken... Eines darfst du nicht vergessen, ein Supertele ist für die meisten kein "Alltagsobjektiv", wenn du wirklich in dieser Spielart der Fotografie aufgehen solltest, kannst du dein gebraucht gekauftes Supertele immer noch mit wenig Verlust wieder verkaufen und den Erlös als Anschubfinanzierung für ein Z 180-600 oder wegen meiner auch einer Festbrennweite nutzen.

Mir geht es übrigens wie:
Ich habe es selbst, nutze es an der Z6 II und wollte es eigentlich gegen das Z 180-600 tauschen. Wegen zu geringer Nutzung habe ich das erst einmal zurück gestellt, denn das 200-500 ist scharf. Allerdings würde ich es nicht lange schleppen wollen, was aber auch für das Z 180-600 gilt.

Ich habe auch immer mal wieder überlegt mein 200-500/5.6 durch das Z 180-600 zu ersetzen, habe es aber auch zurück gestellt, weil das 200-500/5.6 für meine Zwecke einfach abliefert. Aufgrund seiner kompakteren Bauart fände ich aber tatsächlich das Tamron 150-500 Z interessant, da könnte ich mir zumindest vorstellen das Objektiv das ein oder andere Mal öfter in den Rucksack zu packen und nicht nur wenn es explizit benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder seher Lustig was manche hier so schreiben, gut das ich das 200-500 und das 180-600 habe, gut das ich auch die z6II schon länger habe. In Bildqualität ziehen beide Linsen gleich auf, bei 500mm
Der AF des 200-500 ist langsamer kommt man aber mit klar, das 180-600 an der z6II ist etwas schneller, aber hier ist das die Cam der Limitierende Faktor soviel und arg spürbar schneller ist es nicht.
Mag vielleicht bei mir auch daran liegen das ich über 2 Jahre diese Kombo schon benutze und gelernt habe damit um zu gehen.
Geht man nun mit beiden an eine z8 oder z9 dann ist das ganze eine andere Hausnummer, da kakkt das 200-500 sowas von ab, in sachen Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wofür man sich entscheidet, in Sachen Auflösung ist es wichtig ein gutes Exemplar zu erwischen. Da gibt es bei allen Herstellern eine gewisse Schwankungsbreite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten