• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Welches Tele für SD15? Polfilter?

Heckisack

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin für meine frisch erworbene SD15 auf der Suche nach einer Ergänzung zum Kit 18-50.
Bisher schwanke ich zwischen dem

50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM oder dem
18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

Grund für die Anschaffung ist eine bevorstehende Reise nach Vietnam, ich denke da ist ein bisschen was "obendrauf" zum Kitobjektiv gut. Aber wie gut die Gläser wirklich sind würde ich gerne von Erfahreneren wissen.
Preislich soll das ganze im Rahmen bleiben (ca. 300 €). Weiter Vorschläge sind willkommen. Gibt es eigentlich wirklich keinen anderen Objektivhersteller der SIGMA SA anbietet?

Zweite Frage betrifft den Polfilter. Das Kitobjektiv hat 57mm Filterdurchmesser, das 50-200er 55mm, das 18-200er 62mm. Gibt es dafür entsprechende Adapter? Kann doch nicht sein dass ich mehrere Polfilter kaufen muss...

Vielen Dank für eure Antworten,

Gruß,
Tobias
 
Schau mal hier:

http://www.bilderforum.de/t13858-sigma-18-200-os-vs-sigma-50-200mm-f4-5-6-dc-os-hsm.html

Dürfte etwas weiterhelfen.

Gibt es eigentlich wirklich keinen anderen Objektivhersteller der SIGMA SA anbietet?

Richtig. Es gibt keinen.

Zweite Frage betrifft den Polfilter. Das Kitobjektiv hat 57mm Filterdurchmesser, das 50-200er 55mm, das 18-200er 62mm. Gibt es dafür entsprechende Adapter? Kann doch nicht sein dass ich mehrere Polfilter kaufen muss...

Es gibt Step-Down-Adapter. Von größere auf kleinere Durchmesser sollte kein Thema sein. Anders herum wird es zu Komplikationen führen.

Gruß,
Oz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.

Als Alternative käme auch noch das 70-300er mit OS in Frage, wie ist denn das zu bewerten?

Eigentlich könnte ich falls es das 18-200er wird auf das Kitobjektiv verzichten (sprcih verkaufen) und evtl. eine lichtstarke Festbrennweite dazupacken?! Meinungen dazu?
 
Als Alternative käme auch noch das 70-300er mit OS in Frage, wie ist denn das zu bewerten?

Ich hatte es in der APO-Variante ohne OS. Ganz ordentliche Linse. Sogar mit moderaten Makro-Qualitäten.
Letzten Endes ist es halt ein Einsteiger-Tele - allerdings mit einer sehr guten Preis-Leistungs-Relation.

Eigentlich könnte ich falls es das 18-200er wird auf das Kitobjektiv verzichten (sprcih verkaufen) und evtl. eine lichtstarke Festbrennweite dazupacken?! Meinungen dazu?

Das solltest Du mit zeitlicher Überlappung angehen. Ich hatte mal ein 18-200er II, das völlig vermurkst war. Also erst kaufen, dann testen, dann verkaufen.

Ob Du eine FB brauchst musst Du selber abschätzen. Wenn Deine Vorlieben in Richtung Portrait gehen, wäre das eine Möglichkeit. Z.B. das 50er f/1.4.

Solltest Du Dich parallel für Makros interessieren, wäre das 50er f/2.8 eine Option. Sehr scharfe Optik.

Solltest Du Deinen Schwerpunkt in Richtung Landschaft legen, dann wäre das 10-20er f/4-5.6 interessant (was natürlich in eine völlig andere Richtung ginge...).
 
Hm, Alles nicht so einfach ;-)
Bin auch im Markt über in Angebot für ein 18-200er (ohne HSM) gestolpert, villeicht dann das. Muss ich mir Alles durch den Kopf gehen lassen...
 
Kurze Erfahrungswerte von mir. Ich besitze (neben M42-Objektiven) folgende Objektive für meine SD15:

18-200er mit OS: Bin nicht so zufrieden, nutze es selten. Manchmal sehr schöne scharfe Fotos, aber auch ziemlich oft völlig daneben und verwackelt, obwohl das bei der gegebenen Belichtungszeit nicht sein sollte. Vielleicht habe ich aber auch ein Montagsobjektiv erwischt

50/2.8 EX Makro: Einfach genial! Diese Linse nutze ich wirklich sehr gerne, besonders für Naturmakros (Pflanzen, Details...), aber auch für Portraits sehr gut geeignet! Schon bei f2.8 sehr scharf, bei f4 genial für Portraitaufnahmen in der freien Natur

10-20/4-5.6 EX: Mein liebstes Objektiv. Für Landschaftsaufnahmen (für mich) unverzichtbar. Das ist das Objektiv, welches meine Leidenschaft für Weitwinkel-Naturaufnahmen entfacht hat, in Kombination mit dem Foveon-Sensor. Manchmal ist der Autofokus nicht 100% treffsicher, das sieht man zum Glück durch den Sucher ganz gut. Leider ziemlich lichtschwach

18-50/2.8-4.5 OS Kitobjektiv: Ganz ordentlich. Vor allem etwas abgeblendet sehr schön scharf. Wenn das in einem Kit dabei ist, würde ich das nicht verkaufen, das lohnt nicht bei dem geringen Verkaufserlös

24-70/2.8 EX DG: Ein ziemliches Trum, nutze ich sehr selten. Erst abgeblendet nutzbar nach meiner Erfahrung. Zumindest mein Exemplar bringt zum Kitobjektiv nicht wirklich einen echten Vorteil. Müsste ich aber noch mal verifizieren
 
Schau doch mal nach dem 50-150er. Ist jetzt neu aufgelegt worden und noch entsprechend teuer. Die Modelle ohne OS sind gebraucht recht preiswert zu haben. Wie ich finde eine tolle Linse!

Gruß,

Portixol
 
Das 50-150er finde ich zurzeit kaum unter 450€, einzig hier im Forum gibt es gerade eines unter 400. Bin mir unschlüssig, ob gerade bei einem Tele der OS nicht angebracht ist?

Das neue 18-200 II DC OS HSM habe ich neu für unter 300 € gefunden, das macht mich jetzt schon an...

Bleibt dann noch die Überlegung 18-200 oder 70-300. Bin mir nicht sicher, ob ich den großen Zoom brauche/nutze und wie die beiden Objektive hinsichtlich der Bildqualität im Vergleich zueinander abschneiden.

Das 18-200er finde ich auch aufgrund des HSM und IF attraktiv, aber inwiefern man das im normalen Gebrauch wirklich merkt bzw. ob das einen Unterschied macht (auch im Hinblick auf das Angebot im Markt ohne HSM) kann ich einfach sehr schwer einschätzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das 18-200 an der SD14 und fand es leicht abgeblendet (etwa 1 EV) immer sehr gut. Wenn es das jetzt in einer neuen Rechnung gibt, würde ich das gegenüber dem 70-300 bevorzugen, da ich 300mm nicht so häufig brauche.
 
ich habe das 18-200 I OS wenn der OS richtig arbeitet TOP sonst verwachelt genau dieser die Bilder. Ist jetzt zum 2ten mal bei sigma. aber die neue Variante sollt besser sein.
 
Portixol :
,
Hab jetzt ein 50-150 HSM II, es sit deutlich schärfer als die erste Version und sogar besser als das 18-200 OS.
Da 55-200 OS HSM hat dagegen kaum Vorteile.
Ein Traum-Tele ist das 70-200 HSM II Macro, oder das 70-200 OS.....
70-300 habe ich 3 unterschiedliche Stück, an der SD 9 und SD 10 sehr gut, an SD 14/15 doch sehr weich.
 
Ich habe mich jetzt erstmal für das 18-200 II DC OS HSM entschieden, da es im Amazon Warehouse eines für 220€ gab. Mal schauen wie gut das ist, ist mein erster Kauf im Warehouse...
 
Ich habe mich jetzt erstmal für das 18-200 II DC OS HSM entschieden, da es im Amazon Warehouse eines für 220€ gab. Mal schauen wie gut das ist, ist mein erster Kauf im Warehouse...

Genau dort habe ich das 18-200 II DC OS HSM auch gekauft.

Tu Dir einen Gefallen und prüfe die Linse genaue. Mein Exemplar war leider schrecklich. Der Zoom war in Mittelposition sehr schwergängig - die Optik dermaßen dejustiert...ich hab' die Linse direkt zurückgeschickt und es nicht noch einmal probiert.:grumble:

An sich soll das 18-200 II aber eine ordentliche Oprik sein.;)
 
Werde ich auf jeden Fall tun. Theoretisch (!) sollte sowas ja nicht vorkommen, da laut amazon die Rückläufer technisch überprüft werden. Ich bin gespannt...
 
. . . also wenn die die linse in ordnung ist, ist es für ein zoom wirklich sehr gut. habe die optik an einer sd 14 und sd 15. an der sd 1 wird sie aber sicherlich schwächen zeigen.

immer gut licht,
gruss micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten