• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Superzoom-Objektiv?

mmaxx95

Themenersteller
hallo dslr-user

ich habe eine frage an euch.
ich möchte mir ein 18-200mm objektiv kaufen ...
könnt ihr mir da eins besonders empfehlen weil
da ja doch sehr große preis unterschiede zwischen
sony, tamron und sigma sind
gibt es da überhaupt unterschiede in der qualität
oder "leistung" ?

Danke für eure Antworten
mmaxx
 
In der Leistung nicht wirklich, ich meine aber es wird immer das Tamron empfohlen.

Über die Qualität der Suppenzooms lässt sich ja streiten, aber ich denke für Objektivwechselnichtmöger, ist das als Reiseobjektiv mehr als angebracht. :)


Edit:
Ich glaube du verwechselst Superzoom (650-1300mm) mit Suppenzoom. :p
 
danke schonmal für die antworten
ja kann sein ;D
 
Ich wusste schon vorher, dass die abgedroschene Nummer mit dem Suppenzoom kommt.
Lass Dich nicht ärgern, so schlecht sind die nicht, wie viele hier behaupten. Und die wenigsten von denen, hatten jemals eins an Ihrer Kamera.
Ich hab das sigma 18-200 os und das ist nicht schlecht. Falls es das sigma werden sollte, dann nur mit OS.
 
Ich wusste schon vorher, dass die abgedroschene Nummer mit dem Suppenzoom kommt.
Lass Dich nicht ärgern, so schlecht sind die nicht, wie viele hier behaupten. Und die wenigsten von denen, hatten jemals eins an Ihrer Kamera.
Ich hab das sigma 18-200 os und das ist nicht schlecht. Falls es das sigma werden sollte, dann nur mit OS.

Siechma 18-200 OS? Für das Sony/Minolta-Bajonett? Die Pics in den Canon- und Pentax-Freds sind zwar nice 2 see aber hier net wirklich hilfreich, OS für Sony/Minolta gibbs net bei diesem Objektiv.

...und wenn schon "Superzoom" dann das Tamron 18-250 (oder das entsprechende Sony-Pendant wenn man unbedingt mehr Geldausgeben will :evil:), das bietet einfach am langen Ende 50mm mehr Brennweite und wird zudem auch noch besser bewertet, egal wo man nachschaut. Ich verwende das 18-250 Tamy auch und es wird imho zu Unrecht kritisiert. Und ein optisch stabilisiertes Objektiv ist für die Sony-Cams net notwendig, der Stabi ist ja im Body...
 
Hallo,

ich habe das Sigma 18-200 an einer Alpha 200, das Objektiv ist OK.
Die Schärfe ist etwa mit dem Kit zu vergleichen.Autofokus ist langsamer.
Zwei Dinge gibt es zu beachten, um die Ränder scharf zu bekommen muss man abblenden. Das Objektiv hat über den gesamten Brennweitenbereich Kissenverzeichnungen. Fällt halt bei geraden Linien auf. Lassen sich aber per Software korrigieren.
Für den Preis OK.


Gruß Tom
 
...und wenn schon "Superzoom" dann das Tamron 18-250 (oder das entsprechende Sony-Pendant wenn man unbedingt mehr Geldausgeben will :evil:), das bietet einfach am langen Ende 50mm mehr Brennweite und wird zudem auch noch besser bewertet, egal wo man nachschaut.

Besser bewertet?
Na ich weiß nicht. Falls Du das meinst http://www.etest-digitalkamera.de/Objektive.Tamron-Objektive.Tamron-AF-3-5-6-3-18-250-mm-Di-II-LD-Asph-Macro.Test-Details.html , dann dankeschön!
Und die 50 mm am Ende, merkst Du doch kaum. Da reicht ein Schritt nach vorn.
 
Schaden wird es wohl nicht, solange man nur eines benutzt . :rolleyes::cool:

Aber bei diesem wird der OS für Sony eh desaktiviert sein.

Gruß...
Das gibbs doch für Sony/Minolta-Bajonett gar nicht mit OS - oder hab ich da was versäumt?

Besser bewertet?
Na ich weiß nicht. Falls Du das meinst http://www.etest-digitalkamera.de/Objektive.Tamron-Objektive.Tamron-AF-3-5-6-3-18-250-mm-Di-II-LD-Asph-Macro.Test-Details.html , dann dankeschön!
Und die 50 mm am Ende, merkst Du doch kaum. Da reicht ein Schritt nach vorn.
Dann vergleich mal das Siechma mit dem Tamron - welches ist da wohl besser bewertet?
Und genau, Schritt nach vorn reicht... wozu braucht man überhaupt Tele-Objektive mit mehr als 200mm Brennweite - machen wir halt mehrere Schritte nach vorn, ist ein Schritt pro 50mm OK oder darf's ein wenig mehr sein? :ugly::lol:

Edith spricht:
...und wo ist als Vergleich der Etest-Digitalkamera-Test des Sigma-Objektivs?
Ich hab ja wohl nicht behauptet, das das Sigma schlecht ist (für die Sigma-Fanboys)... ich meinte: wenn schon Superzoom dann ordentlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mmaxx,

ich habe seit kurzem an einer D90 das Sigma 18-250er mit OS und HSM im Gebrauch und bin für den Alltagsgebrauch total begeistert davon.

Das Festbrennweiten oder wesentlich teurere Zooms mit weniger Zoombereich eine bessere Abbildungsleistung haben, liegt auf der Hand - bei der normalen Bildbetrachtung fällt das meiner Meinung nach aber weniger ins Gewicht. Wenn ich mit Freunden & Bekannten Bilder anschaue, hat auch noch keiner bemerkt, ob er Bilder vom "Suppenzoom" oder von meinen Festbrennweiten betrachtet...

Die Verarbeitung ist sehr gut, der AF ist sehr schnell und treffsicher, der Stabilisator leistet gute Dienste und Bildqualität & Schärfe sind i. O. Hatte vorher das 18-270er TAMRON zum Probieren und habe es wieder zurückgegeben - die Verarbeitungsqualität war bei weitem nicht so gut wie die des Sigma - und der AF quälend langsam.

Das Teil ist seit Neuestem sogar für unter 400,-- EUR zu haben! Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis geht wohl nicht.

Lass' Dich nicht von Tests & Meinungen verunsichern - meiner Meinung nach hilft nur eins: im Internet/beim Händler Deines Vertrauens bestellen, in Ruhe ausprobieren und vergleichen, welche Linse Dir liegt.
 
Hallo mmaxx,

ich habe seit kurzem an einer D90 das Sigma 18-250er mit OS und HSM im Gebrauch und bin für den Alltagsgebrauch total begeistert davon.

Das Festbrennweiten oder wesentlich teurere Zooms mit weniger Zoombereich eine bessere Abbildungsleistung haben, liegt auf der Hand - bei der normalen Bildbetrachtung fällt das meiner Meinung nach aber weniger ins Gewicht. Wenn ich mit Freunden & Bekannten Bilder anschaue, hat auch noch keiner bemerkt, ob er Bilder vom "Suppenzoom" oder von meinen Festbrennweiten betrachtet...

Die Verarbeitung ist sehr gut, der AF ist sehr schnell und treffsicher, der Stabilisator leistet gute Dienste und Bildqualität & Schärfe sind i. O. Hatte vorher das 18-270er TAMRON zum Probieren und habe es wieder zurückgegeben - die Verarbeitungsqualität war bei weitem nicht so gut wie die des Sigma - und der AF quälend langsam.

Das Teil ist seit Neuestem sogar für unter 400,-- EUR zu haben! Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis geht wohl nicht.

Lass' Dich nicht von Tests & Meinungen verunsichern - meiner Meinung nach hilft nur eins: im Internet/beim Händler Deines Vertrauens bestellen, in Ruhe ausprobieren und vergleichen, welche Linse Dir liegt.

...nur daß mmax keine D90 hat sondern eine A300 und daß es weder das Sigma-Objektiv mit OS und HSM noch ein Tamron 18-270 für die Alpha gibt. Also vergleicht doch nicht Äpfel mit Birnen :ugly:

...und dem 2. und dem letzen Absatz zustimme :top:
 
Das gibbs doch für Sony/Minolta-Bajonett gar nicht mit OS - oder hab ich da was versäumt?


Dann vergleich mal das Siechma mit dem Tamron - welches ist da wohl besser bewertet?
Und genau, Schritt nach vorn reicht... wozu braucht man überhaupt Tele-Objektive mit mehr als 200mm Brennweite - machen wir halt mehrere Schritte nach vorn, ist ein Schritt pro 50mm OK oder darf's ein wenig mehr sein? :ugly::lol:

Edith spricht:
...und wo ist als Vergleich der Etest-Digitalkamera-Test des Sigma-Objektivs?
Ich hab ja wohl nicht behauptet, das das Sigma schlecht ist (für die Sigma-Fanboys)... ich meinte: wenn schon Superzoom dann ordentlich ;)

Oh_mein _Gott ! (Kopfschüttel)
 
Das gibbs doch für Sony/Minolta-Bajonett gar nicht mit OS - oder hab ich da was versäumt?

Das meinte ich ja: Wenn der OS zwar eingebaut ist, aber bei der Sony-Version stillgelegt ist, damit man nicht von vornherein umkonstruieren muß. Dann ist er nicht abschaltbar, sondern im Gegenteil: nicht einschaltbar. :eek:

Ich weiß erst von einem Suppenzoom, wo beides geht, wie wir uns beide vielleicht erinnern. ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521864

Aber man weiß ja nie genau, wo der TO schließlich landet. :D

Gruß

Palantir :)
 
Ich blättere in der Kaufhalle immer die SZ-Tests durch. In der Tendenz kann man sagen: Nachdem das Sigma 18-250 OS zunächst sehr gut bewertet wurde, haben am Ende das Tamron optisch und das Sigma mechanisch die Nase leicht vorn. In einer Zeitschrift (weiß nicht mehr welcher) ist aktuell wieder ein SZ-Vergleichstest drin.

Praktisch wird dies kaum einen Unterschied machen. Da der (beim 18-250 OS auch an der Sony funktionierende) Stabi im Objektiv offenbar etwas effektiver ist, würde damit ein geringer optischer Nachteil wieder ausgeglichen.

Beispielbilder vom Tamron 18-250 gibt es hier.
.
 
danke für die vielen antworten :top:

welches ich mir kaufe muss ich mir noch
überlegen und gucken wie es mit dem
geld aussieht:D

dann noch einen schönen tag und gut licht oder wie sagt man?
 
Das Tamron AF 18-250 scheint ja ein richtig gutes Superzoom zu sein wenn man sich die vielen Bilder hier anschaut. An Schärfe fehlt es ja wirklich nicht. Ich bin auch am überlegen mir eins zuzulegen - für den Urlaub und Touren eben ideal. Zumal der Preis derzeit auch schon sehr verlockend ist. Man liest auch hier und da von Serienstreuung. Besser man testet mehrere beim örtlichen Händler, oder was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten