• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Superzoom für k10D

AXMLM

Themenersteller
Hallo allerseits, bräuchte Euren Rat um Kaufentscheidung zu treffen.
Ich bin relativ neu in DSLR Welt und werde mir wahrscheinlich niemals ein Limited kaufen (wollen). Meine Ansprüche bewegen sich also eher im oberen Bereich des unteren Drittels. (evtl. noch).

Momentan habe ich ein DA 18-55 und ein Sigma 50-200 HSM und bin eigentlich mit der Fotoqualität zufrieden.

Was ich will, ist ein Immerdrauf irgendwo ab 18- ?? Was schnelleren Autofokus hat als der DA 18-55. Ziel ist spielende Kinder zu fotografieren. Die Endbrennweite weiß ich nicht, da bei mir eben bei 55 Schluss ist, ich schätze aber, dass ich selten über 100 kommen werde. Das 50-200 liegt im Schrank und wird selten genutzt. Bei spielenden Kindern ist das Wechseln einfach nicht praktisch. Die EXIF Auswertung hat ergeben, dass 30% der Fotos am Anschlag sind. Hauptsächlich entstehen die Fotos im Inneren oder eben auf dem Spielplatz, Zoo, Wald usw. Aufgrund des Rauschverhaltens der K10D wird im inneren viel (indirekt) geblitzt (CT-36-3 von Maerz) wobei der Blitz hier führend ist.
Könnt Ihr mir etwas empfehlen, was noch in den Rahmen passt und einen zuverlässigen schnellen Autofokus hat? Speziell auf die K10D bezogen. Diese werde ich wohl noch ca. 1-2 Jahre behalten bis ich mir die K5II oder K3 leiste (also steht noch in den Sternen).
Folgende Objektive könnte ich mir vorstellen.
Pentax WR 18 - 135 (Fast zu teuer)
SIGMA/Tampron 18 – 200 3.5-6.3
Sigma 17-125
Sigma 18 - 250
Sigma 17-70 2.8 (eigentlich bereits zu teuer)

Budget liegt bei ca. 350€ wobei ein Gebrauchtkauf auf jeden Fall in Frage kommt. Haben wollen tue ich natürlich die beiden Teuereren, frage mich ob ich mit günstigeren auch glücklich werde. Die Internetsuche gibt natürlich viele Treffer bei den genannten Objektive, allerdings ohne Bezug auf K10D und vergleich der AF Geschwindigkeit.
 
Ich würde Dir das 18-135 WR empfehlen.
Schnell und mittig sehr scharf.
Gebraucht für 300€ zu bekommen.
Ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden.
Habe es an der K-r, K50 und der K3 getestet.
Das Sigma 17-125 hatte ich auch schon, für Kinder wäre mir das schon etwas zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 kann ich auch wärmstens empfehlen. Falls du aber mehr Telebrennweite möchtest, kriegst du gebraucht um den selben Preis oder auch etwas billiger ein Pentax 18-250 oder das baugleiche, eher seltene Tamron 18-250. Die Qualität soll nicht schlecht sein, zur AF-Geschwindigkeit kann ich nix sagen. Nachteile gegenüber dem 18-135 sind evtl. der AF-Stangenantrieb (lauter) und die Haptik - bei umgehängter Kamera neigt das Objektiv dazu, von allein auszufahren, wenn es nicht verriegelt ist. Beim 18-135 ist mir das nie passiert.
Das Sigma 17-70 wird hochgeschätzt, aber 70 mm sind nur wenig länger als 55...
 
Ich kann Dir das Sigma 18-200 II DC HSM sehr empfehlen. Ist auf auf meiner K20D mein Immerdrauf. Beispielbilder findest Du in meinem Blog.

Es kostet neu um die 199 EUR. Gebraucht liegt es mit etwas Glück bei 130 EUR.
 
Früher hatten die 18-200er einen schlechten Ruf, zumindest das aktuelle Sigma dürfte ganz brauchbar sein. Vorteil: Günstig und relativ kompakt. Mit HSM auch leiser Antrieb.

Das Sigma 18-250 hab ich, gar nicht schlecht, abe schon etwas "fetter" an der Kamera. Auch mit leisem wie flinkem HSM-Antrieb.

Das DA 18-135 ist recht kompakt und im wichtigen Bildzentrum sehr scharf -- dafür am Rand umso schwächer (stört manchmal, manchmal nicht). Neben WR-Ausstattung auch mit leisem und relativ flinkem DC-Antrieb.

Dann gibt es noch das Sigma 18-125, das auch recht kompakt, dessen aktuelle Version ich aber nicht kenne. Das alte bildete gleichmäßiger als das Pentax ab, war aber im Zentrum nicht zu scharf.

Alle diese Optiken sind zum langen Ende hin eher lichtschwach (f/5.6 bis f/6.3) und brauchen mehr oder weniger Abblendung (+1 bis +2 Stufen) um optimal abzubilden. Daher sind es im Telebereich "Sonnenscheinobjektive".

Die Ausnahme ist hier das Pentax, das schon ganz offen im Bildzentrum sehr gut scharf abbildet, nur der Rand profitiert vom Abblenden.
 
Wie ist denn das mit der Objektivkorrektur an der K10D? Bei den aktuellen Kameras werden ja schon viele Objektiv"fehler" des DA 18-135WR bei eingeschalteter Objektivkorrektur behoben oder zumindest verbessert.

Ansonsten ist es im mittleren Bildbereich wirklich offen knackescharf bei allen Brennweiten. Das kann ich nur bestätigen und ist sehr hilfreich bei Schnappschussaufnahmen.
 
Diese Korrektur hat an meiner K-5 II und K-3 noch nichts wirklich sichtbares geleistet. Was sie sicher leistet ist die Kamera lähmend langsam zu machen.
 
Außerdem müsste die Kamera das Objektiv ja überhaupt "kennen". Wenn ich es richtig sehe, wurde die Firmware der K10D zuletzt 2010 aktualisiert?! (Gut, könnte evtl. noch so gerade gereicht haben, da kam auch eben das DA 18-135 neu heraus.) Ich halte von den kamerainternen Korrekturen aber auch nicht viel.
 
Die K10D konnte sowieso keine Objektivfehler korrigieren. Ich meine, dass das Feature mit der K-5 Einzug hielt.
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Hat den der Pentax 18-135 Ultraschalantrieb oder Stangenantrieb?
 
Danke Euch allen,

wie ist der Sigma 18-125 HSM in vergleich zu Pentax 18-135 in Bezug auf AF Geschwindigkeit?

Was ist so ein Objektiv gebraucht Wert? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten