• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Superzoom (18 -200) oder andere Alternativen für EOS 450D

ro_web

Themenersteller
Hallo,

ich bitte um folgende Beratung:

Nach längere Abstinenz und frühere analog Fotografie mit einer F 501, habe ich mir vor einem Jahr die EOS 450D mit 18-55 zugelegt
und habe im letzten USA Urlaub ca. 3000 Bilder gemacht und fotografieren hat mich wieder begeistert.

Mit den Bildern bin ich eigentlich ganz zufrieden, im Telebereich (wenn mann da so nennen kann, ich denke vor allem bei hoher Blendenzahl sind die Bilder
jedoch unschärfer)
Für meinen New York Urlaub im April möchte ich mir ein neues Objektiv kaufen, ideal natürlich ein 18-200 oder mehr, allerdings will ich in Qualität
nichts einbusen, bzw. mich eher verbessern.

In meiner Auswahl stehen 4 Super Zooms als
Option 1 a- 1d:

1a. Sigma 18-200 OS
1b Sigma 18-250 os
1c Canon 18-200
1d Tamaron 18-250

Zur Otion 1, sind hier schlechtere Resultate im Weitwinkelberich zu erwarten als mit dem Standart Kit Obkjetv?

Option 2 wäre:
Auf Brennweite zu verzichten:
2a Canon 18-135
2b Sigma 18-135

Sind Objektive der Option 2 tatsächlich deutlich besser als Option 1 von der Bildqualität in dem Bereich 18-135 ?

Option 3 wäre:
Kit Objektiv +

Canon 55-250
und eventuell noch eine Festbrennweite

Sehr viel Spaß habe ich bei Nachtfotographie, Skylines etc gefunden, aber auch bei Abendstimmung etc.
Bilder können bei:

http://www.panoramio.com/user/hakenjos

angeschaut werden um mein Level zu erkennen.

Ich möchte auf keinen Fall ein Rückschritt machen, sodass mit Option 3 lieb wäre, wirklich zufrieden bin ich aber mit dem KIT Objektiv aber auch nicht
(vor allem im Telebereich)

Ich weiß, hört sich nach viel Arbeit an, würde mich über ernsthafte Kommentare am besten mit Testerfahrungen freuen.

Als Budget würde ich 400 € angeben, wobei ich nach oben Möglichkeiten hätte sofern ich mich dadurch deutlich verbessere.


Danke
ro_web
 
Canon Ef-S 55-250 IS würde ich mal so empfehlen als Ergänzung zum 18-55 , ansonsten die dritte Option. Ich selber nutze derzeit für solche Aufnahmen das neue EF S 18 - 135 mit IS auch an ner 450 D. Viel Spass in den Staaten:top:
 
Gerade für Städte und hohe Gebäude würde ich noch etwas nach unten gehen und Dir da das neue EF-S 15-85 IS USM empfehlen, ...ist aber auch ein wenig teurer.
Die Superzooms sind nicht ganz so scharf in manchen Bereichen und fallen auch zum Rand ein wenig ab, ...eine Empfehlung mußt Du Dir da von anderen geben lassen. :o
 
Hallo,
ich benutze das Sigma 18-250mm auf der EOS 500 D und sehr zufrieden.
Ich hatte das Objektiv schon auf einer Pentax K 10 D, auch da haben mir die Bilder sehr gut gefallen.
Bei Bedarf schicke ich dir ein paar Bilder per E-mail.

Gruß Detlef
 
@ matu ,Denke mal das das sein Budget überschreitet, kostet derzeit noch über 700 Euro , das 18-135 kostet 340-360 Euronen je nachdem. Gestern am 17 ten ist eine Fotozeitung ( fotohits )erschienen , da werden beide beschrieben und getestet. Kostet 2,50 die Zeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Superzoom dann das von Canon.
Hat am langen Ende nur 5,6 im Gegensatz zu 6,3 bei den anderen.
Ich habe es ständig bei meiner Ägyptenreise oben gehabt und wenn man in einer Gruppe oder zu zweit ist und der/die anderen kein Verständnis/Zeit haben für langwieriges Objektivwechseln ist es schon ganz gut.
Qualitätssprung darfst du dir aber keinen erwarten.

Canon 18-200er oder
Canon 18-135er wären für Superzooms ok.

Wenn du Zeit hast und alleine bist dann käme auch das 55-250er in Frage.
 
Danke für die vielen Antworten:

Prinzipiell habe ich viele Bilder vom KIT Objektiv im Format 30 x 45 im Haus hängen und bin mit der Qualität (es wurde eben nur die Bilder ausgewählt mit denen ich zufrieden war)
Brunky:
Danke, das 18-135 wurde ja häufig schlecht geredet, du müsstest ja den direkten Vergleich zwisch KIT und 18-135 haben ? Bist Du damit zufrieden.
Das 50 1,8 II habe ich auch als Festbrennweite ins Auge gefasst.
Welche Fotozeitung meinst Du ? Werde morgen mal schauen.

Detlef:
Bilder würden mich gerne interessieren: rhakenjos@web.de

Danke für alle antworten...
Ist denn ein 18-135 (Sigma oder Canon) noch "deutlich" besser als ein 18-2xx, oder ist dies dann irgendwann auch egal ob dann noch ein paar mm Brennweite hinzukommen ?
Danke
Um bei panoramio aussagekräftige Bilder zu bekommenm auf Favoriten gehen.
 
Also ich hab mir Poster in 75x50 ausdrucken lassen und eines als Panorama 120x30 schaut recht gut aus mit dem 18-200er. Du kannst auf die letzten Seiten des 500D Thread schauen.Bis auf die Fotos meines Hundes sind alle mit dem 18-200er gemacht worden.
Kann dir auch 100% schicken...
 
Sehr viel Spaß habe ich bei Nachtfotographie, Skylines etc gefunden, aber auch bei Abendstimmung etc.
ro_web

Dunkel = Lichtstark (und oder Stativ)
Skyline = Architektur mit geraden Linien. Hier ist eine FB besser als ein Zoom. Habe mal einen Photokurs inkl Architektur gemacht. Da ich nur ein "Superzoom" hatte (Sigma 18-200) habe ich das genutzt. Ist schon sehr unschön, wie da gerade Linien verzerrt werden.
Ansonsten kann ich das Objektiv nur empfehlen. An meiner 450D macht das prima Bilder (bin aber auch kein L Fetischist und Pixelfanatiker.)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten