• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Studioblitzset auch für außen?

Galuwen

Themenersteller
Hallo Leute,

um erste Erfahrungen mit Studioblitzen zu sammeln und da ich mit meinen 4 entfesselten 40er Blitzen nicht so recht glücklich bin, möchte ich mir ein günstiges Blitzset kaufen.

So ca. 800 Euro komplett.

Das System soll mobil einsetzbar sein, da ich immer wieder mal gegen die Sonne "ankämpfen" muss.

Mit gefällt das Wallimex 300er Set sehr gut. Nun aber meine Frage: Sind 300 Ws mit 60Watt Einstelllicht outdoor überhaupt einsetzbar?

Ich könnte mir ja später auch mal eine mobile 600er Gruppe dazuzukaufen.

Danke schon mal für Eure Tipps über 300Ws

Alexander :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

Ich nehme mal an, Du meist die CY Serie?

Nimm lieber einen aus der VC Serie (auf Kompatibilität achten! VC 400 oder 600) oder einen Venditus und den Tronix Explorer dazu.

Generell: Mehr Leistung ist besser, wenn Du wirklich mit der Sonne kämpfst. Was Du brauchst hängt vor allem von Sonne, Lichtformern und Entfernung ab...
 
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

gegen die sonne da sind schon 500Ws recht zu wenig...
ich nehme immer den 750er und den muss ich ganz aufdrehen und auch da komme ich an grenzen!
 
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

Hallo Leute,

wau vielen Dank für die tollen Tipps.

Ja das habe ich mir gedacht.

Ich habe noch etwas Geld zusammengekratzt und ich höre natürlich auf Euch.

Ich denke es wird das Wallimex Set mit 2x 600Ws, Softboxen, Schirmen, Stativen und den Explorer nehmen.

Hehe, noch letzte Tipps?

Alexander
 
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

Habe mir vor kurzem selbst Walimex Blitze der VC Serie gegönnt und bin damit zufrieden. Ich hatte vorher 2x Bowens und die VC Serie scheint mir generell recht gut und solide verarbeitet ...

Habe aber erst ein paar Tage damit rumgespielt, wie es also mit der Langzeitnutzung aussieht, kann ich noch nicht sagen ;)
 
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

Habe aber erst ein paar Tage damit rumgespielt, wie es also mit der Langzeitnutzung aussieht, kann ich noch nicht sagen ;)


funzt und das zeimlich gut ,.is mir letztens umgefallen geht immer noch schicks aber nächste woche ein die tauschen mir gegen einen anderen ...haben kein ersatz deckel auf lager ,warscheinlich liegt alles in china :)
 
AW: Welches Studioblitzset auch für Aussen.

Hallo,

erhielt heute von Foto-Walser Support ein Mail:

VC 600 Serie NICHT kompatibel zu Explorer XT Serie.

Empfehlung: CY600K (K-Serie) ist kompatibel.

Kann das jemand bestätigen? Jemand Erfahrung?

Ich rotier hier schon, mag nicht über Euro 1.100,- Euro ausgeben und dann geht das nicht oder ist Schrott :-(

VIELEN DANK UND SORRY.

Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten