• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Studioblitzgerät?

0x57

Themenersteller
Hy also ich hab da nen Fragen...
Denn ich soll für meinen Chef ein kleines Studioblitzsystem aufbauen.
Und ja soweit is alles klar nur hab ich nun zwei Systeme zur Auswahl.

Studio Blitzsystem 1

oder halt

Studio Blitzsystem 2 jedoch dann zweimal


Vielleicht hat einer Erfahrung mit den Geräten.
Wäre für jede Antwort dankbar.

p.s.: Es werden nur Produktfotos gemacht die selten größer als eine Wasserkiste sind. Deswegen auch 150Ws bzw 200Ws.

Freundlich Grüßt,
der Thomas
 
Vielleicht kennst Du noch den alten Satz aus der EDV-Welt... früher sagte man "es ist noch nie einer gefeuert worden, der IBM gekauft hat." IBM hatte früher den Ruf der Unfehlbarkeit und unschlagbar besten Qualität, sogar zu Recht, denn die Dinger liefen einfach.

Wenn ich lese "für meinen Chef ein kleines Studioblitzsystem aufbauen", dann dreht sich mir was um, wenn Du zu ihm hingehen und ihm Billigstgeräte chinesischer Herkunft mit zweifelhaftem Ruf empfehlen willst.

So etwas läuft meist so, daß er Dir sagt: Menschenskind, ganz schön teuer! (Das sagen viele Chefs immer, egal bei welchem Preis). Anschließend unterschreibt er mit vorgetäuschtem Zähneknirschen die Bestellung.

Drei Wochen später machst Du gerade für ihn nach Feierabend den 100. Produktshot und die erste Röhre raucht ab. Beim 3000. Bild bekommt ein Gerät einen Wackelkontakt, weil die Praktikantin dagegen gerannt ist. Beim 5000. Bild verabschiedet sich einer der Köpfe und löst den Feueralarm aus....

Und dann fragt zwischendrin mal der Chef, wo diese Dinger eigentlich gebaut werden und ob sie aus der selben Fabrik kommen, in der auch der chinesische PKW "Brilliance" gebaut wird....

Also, mein ehrlicher Rat lautet: nimm für den beruflichen Einsatz unbedingt ein Markenprodukt mit untadeligem Ruf, auch wenn es "nur" Produktfotos sind. Bei Nahaufnahmen mußt Du übrigens auch mal etwas stärker abblenden, da kann etwas mehr Leistung nicht schaden.
 
das is doch ma ne erliche meinung.
werd dann mal gucken was sich da so anbietet.
 
Denn ich soll für meinen Chef ein kleines Studioblitzsystem aufbauen.
Frag mal bei eurer Berufsgenossenschaft nach, welche Sicherheitskriterien zu erfüllen sind. Sonst kann es passieren, dass dein Chef mal ganz blöde aus der Wäsche guckt. Und den E-Check nicht vergessen. Dann wird er von diesen Hobbydingern ganz schnell die Finger lassen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten