Rebel XT schrieb:Manfrotto 055PROB
Spar dein Geld auf dieses Teil, du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Christian
Wieviel verschiedene Stative hast du denn schon gehabt, dass du nur dieses "Eine" empfehlen kannst?
Gruß Jörn
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Rebel XT schrieb:Manfrotto 055PROB
Spar dein Geld auf dieses Teil, du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Christian
Artpix schrieb:Eine Antwort die nicht weiterbringt.
Wenn zusätzliches Gewicht, sprich eine Tasche, an die Mittelsäule gehangen wird, tragen die 3 Beine genausoviel, wie oben auf der Mittelsäule, nämlich Stativkopf und Kamera, das hat mit einem niedrigen Schwerpunkt nicht viel zu tun, da das Stativ nicht um die Kurven fährt.
Natürlich kann es sein, dass durch die Neigung der Kamera, eines der Beine etwas mehr tragen muss.
Wichtig wäre zu wissen, was die Hersteller mit der Gewichtsangabe meinen.
Jedenfalls keine Geichtsangabe bei optimaler Stellung der Beine, auf der das Kamera/Objektivgewicht genau mittig der Beine nach unten geht.
Gruß Jörn
darkstar schrieb:Jars Minitrecker ist der Spiegelschlag ziemlich egal.
Gruß,
Günter
darkstar schrieb:Naja, ganz so würde ich das nicht sehen. Die Masse oben auf dem Kopf ist die, die Probleme macht, wenn sie schwingt. Jars Minitrecker ist der Spiegelschlag ziemlich egal. Was die Hersteller genau meinen kann ich auch nicht sagen, vermutlich gibt es keine verbindliche Norm dafür und jeder macht was er will. Da hilft nur direkt beim Hersteller nachfragen.
Gruß,
Günter
Morgoth schrieb:Ich würde ja sagen, dass das Velbon das wäre was ich brauche, ich hätte nur gerne einen Erfahrungsbericht, falls es schonmal jemand in live gesehen hat. Ich hab leider nichts gefunden.
jar schrieb:aber das Stativ steht mit Trekker viel besser
darkstar schrieb:Hab ich ja auch nie bezweifelt, im Gegenteil...
Gruß,
Günter
Artpix schrieb:In der Hinsicht hast du natürlich recht, nur geben die Hersteller ihre Gewichtsangabe nicht an unter Berücksichtigung der Schwingung der Kamera und Übertragung auf das Stativ.
Mich wundert, dass hier im Forum immer wieder über die Qualität der Stative diskutiert wird, aber keiner die Gewichtsangabe zu deuten weiss.
Es wird hier ins tausendstel gegangen, aber wenn die Gewichtsangabe ins Spiel kommt, heisst es z.Bs, dass das Stativ "nur 5kg" tragen kann, ohne zu wissen was gemeint ist!
Gruß Jörn
jar schrieb:der andere Nebeneffekt, die Tasche steht nicht im Dreck und man kommt besser ans Zubehör
Ich habe das Velbon 450R,Morgoth schrieb:Ich würde ja sagen, dass das Velbon das wäre was ich brauche, ich hätte nur gerne einen Erfahrungsbericht, falls es schonmal jemand in live gesehen hat.
darkstar schrieb:Noch ein Punkt für dich.Mal schauen, vllt montier ich mir an meins unten auch noch nen Haken hin....
Gruß,
Günter
Maxi 44 schrieb:Ich habe das Velbon 450R,
http://cgi.ebay.at/Velbon-Sherpa-45...QitemZ7614028757QQcategoryZ8319QQcmdZViewItem
hier noch ein paar Bilder aus dem Netz,
http://www.cyberfoto.pl/recenzje-i-testy-uzytkownikow/47989-test-opis-velbon-sherpa-600r.htm
und finde es für meine Ansprüche sehr gut gegenüber dem Billora 1122 was ich mal hatte.
Es ist ein ganzes Stück leichter, schnell mal eben aufgebaut und die Verarbeitung ist wesentlich wertiger als sie auf den Bildern rüberkommt.
Was mir gegenüber dem Billora 1122 sofort gefallen hat, das es einen 3-Wege Schwenkkopf hat und nicht für jede Richtung einen separaten.
Die Stativbeine bestehen aus Aluminiumgussteilen und machen einen leichten aber stabilen Eindruck.
Ich denke, dass Du mit dem genannten Sherpa 600N,
http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=2762&ref=geizhals
gar nicht so schlecht liegst.![]()
Ich möchte Dir Deine Entscheidung nicht ausreden.Morgoth schrieb:Ich wollte nur das 600er weils keine Kurbel an der Mittelsäule hat.
nimix schrieb:So nen Haken hat auch das Velbon 640. Er ist zwar ganz praktisch, hat aber auch Nachteile:
- solange der drangehängte Rucksack baumelt verwackelt er mehr als er stabilisiert.
- wenn man einmal ans Stativ stößt baumelt der Rucksack wieder.
- ist der Rucksack relativ leicht (z.B. weil die Kamera mit dem größten Objektiv oben auf dem Stativ steht) wird er vom Wind bewegt und schadet mehr als er nutzt.
nimix schrieb:Für die Stabilisierung besser:
Die bei Velbon mitgelieferte dreieckige Ablage ("Stonebag") die an den 3 Stativbeinen befestigt wird, da baumelt nix im Wind.
nimix schrieb:Allerdings ist das Handling umständlicher... und der Rucksack steht im Dreck.
Gegen letzteres habe ich eine faltbare Schaumstoff Sitzunterlage aus dem Outdoor Laden für 3.-? zum unterlegen im Rucksack. Die ist auch praktisch wenn man sich für eine bessere Perspektive im Dreck hin knien oder setzen will oder um sich zwischendrin mal auf eine nasse Parkbank zu setzen.
Artpix schrieb:Wieviel verschiedene Stative hast du denn schon gehabt, dass du nur dieses "Eine" empfehlen kannst?
Gruß Jörn
Rebel XT schrieb:Manfrotto 055PROB
Spar dein Geld auf dieses Teil, du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Christian