Dofus
Themenersteller
Hi!
Ich weiss, es gibt schon unzählige Stativ-threads, hab auch viele gelesen, und mir auch schon mal eine kleine Auswahl zusammengestellt, aber ich kann mich noch nicht für das richtige entscheiden…
• Was muss das Stativ können?
Das Stativ wird hauptsächlich für Makrofotografie verwendet, aber auch mal Landschaft und Architektur mit Langzeitbelichtung. Somit sollte es schon recht stabil sein und möglichst wenig wackeln (aber das ist wohl eh klar bei einem Stativ
)
Wegen Makro müsste ich oftmals ziemlich weit zum Boden runter, sollte also auch machbar sein…
Ob leicht oder nicht: muss kein Carbon-Stativ sein, aber zu schwer sollte es auch nicht werden, es soll ja doch mal auf die ein oder andere Wanderung mit
• Wieviel kg soll das Stativ tragen können?
Pentax K100D - 655g
Sigma 10-20 - 470g (mein schwerstes Objektiv)
Kugelkopf - 460g
macht zusammen: 1585g
mit einem Getriebeneiger + Einstellschlitten wären wir dann auf ca. 3kg
• Was darf das Stativ kosten?
Ich sag mal bis maximal 200€… alles darüber ist für mich einfach nicht mehr leistbar und für den Preis kann man schon einiges an Qualität erwarten.
• Welche Stative kommen bis jetzt in Frage?
1. Manfrotto 055XPROB
Der Klassiker… kann recht groß gemacht werden, umlegbare Mittelsäule, man kann ziemlich weit runter, die Mittelsäule kann auch rausgemacht werden.
Kostet um die 150€
2. Uni-Loc Major 1600
Ziemlich cooles Teil, hab ich gerade erst hier im Forum entdeckt. Die schwenkbare Mittelsäule ist denk ich gerade für Macro ziemlich interessant, aber ob man das ganze wieder richtig gerade rücken kann für Landschaft usw?
Kostet hier 132£ ~ ca. 142€ kommt halt noch Versand dazu
3. Giottos MT-Stative mit schwenkbarer Mittelsäule
Auch ziemlich lässig, nur soll nicht ganz so stabil sein, wie die Uni-Loc Teile
Kostenpunkt: 120€
4. Was ganz anderes? Könnt ihr mir für meinen Anwendungsbereich etwas spezielles empfehlen? Zur Not kann ich auch noch ein paar Euro drauflegen, hab dafür dann was richtig gutes
Danke schonmal für die Antworten!
Greets,
Dofus
Ich weiss, es gibt schon unzählige Stativ-threads, hab auch viele gelesen, und mir auch schon mal eine kleine Auswahl zusammengestellt, aber ich kann mich noch nicht für das richtige entscheiden…
• Was muss das Stativ können?
Das Stativ wird hauptsächlich für Makrofotografie verwendet, aber auch mal Landschaft und Architektur mit Langzeitbelichtung. Somit sollte es schon recht stabil sein und möglichst wenig wackeln (aber das ist wohl eh klar bei einem Stativ

Wegen Makro müsste ich oftmals ziemlich weit zum Boden runter, sollte also auch machbar sein…
Ob leicht oder nicht: muss kein Carbon-Stativ sein, aber zu schwer sollte es auch nicht werden, es soll ja doch mal auf die ein oder andere Wanderung mit

• Wieviel kg soll das Stativ tragen können?
Pentax K100D - 655g
Sigma 10-20 - 470g (mein schwerstes Objektiv)
Kugelkopf - 460g
macht zusammen: 1585g
mit einem Getriebeneiger + Einstellschlitten wären wir dann auf ca. 3kg
• Was darf das Stativ kosten?
Ich sag mal bis maximal 200€… alles darüber ist für mich einfach nicht mehr leistbar und für den Preis kann man schon einiges an Qualität erwarten.
• Welche Stative kommen bis jetzt in Frage?
1. Manfrotto 055XPROB
Der Klassiker… kann recht groß gemacht werden, umlegbare Mittelsäule, man kann ziemlich weit runter, die Mittelsäule kann auch rausgemacht werden.
Kostet um die 150€
2. Uni-Loc Major 1600
Ziemlich cooles Teil, hab ich gerade erst hier im Forum entdeckt. Die schwenkbare Mittelsäule ist denk ich gerade für Macro ziemlich interessant, aber ob man das ganze wieder richtig gerade rücken kann für Landschaft usw?
Kostet hier 132£ ~ ca. 142€ kommt halt noch Versand dazu
3. Giottos MT-Stative mit schwenkbarer Mittelsäule
Auch ziemlich lässig, nur soll nicht ganz so stabil sein, wie die Uni-Loc Teile
Kostenpunkt: 120€
4. Was ganz anderes? Könnt ihr mir für meinen Anwendungsbereich etwas spezielles empfehlen? Zur Not kann ich auch noch ein paar Euro drauflegen, hab dafür dann was richtig gutes

Danke schonmal für die Antworten!
Greets,
Dofus