• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ für die 7D?

FH1963

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich plane die Anschaffung eines Statives für meine 7D. Sollte bei Wildlife noch das 100-400 dran hängen mit BG. Also schon ca 2,5- 3kg sind das denke ich mal. Jetzt hatte ich an folgende Kombi gedacht

http://www.amazon.de/Manfrotto-055X...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1329924699&sr=1-1

mit dem Kopf 496RC2.Der einzige Nachteil diesen bekannten Statives ist wohl sein etwas hohes Eigengewicht. Ich weiss wer etwas stabiles und doch leichtes will muß ein Carbonstaiv für 500 oder mehr kaufen. Oder gibt es noch ein Zwischenlösung?
Wollte inkl. Kopf so ca 200 kaum drüber ausgeben. Wer hat was und wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

also das von dir verlinkte Manfrotto gehört sicherlich schon mal zu den solideren Gefährten, aber mal ehrlich, mit deiner Kombination 7D/100-400mm, hallo, das sind mal eben rund 600mm Brennweite die du da zu stabilisieren versuchst!!!!

good luck :top:
 
Hi,

also das von dir verlinkte Manfrotto gehört sicherlich schon mal zu den solideren Gefährten, aber mal ehrlich, mit deiner Kombination 7D/100-400mm, hallo, das sind mal eben rund 600mm Brennweite die du da zu stabilisieren versuchst!!!!

good luck :top:
ja warum denn nicht mit 600mm? versteh ich nicht das Objektiv ist doch super! Freihand sind Fotos mit dem teil bei 600 doch echt Glück!
 
Eine Zwischenlösung wäre das C283 (preiswertes Carbonstativ) von Bilora. Es ist ähnlich hoch wie das Manfrotto, aber leichter. Einige Stativspezis hier ziehen es sogar der Manfrotto 055er-Reihe vor.

Den Kopf 496RC2 von Manfrotto hatte ich selber eine Zeitlang und empfehle ihn häufig, wenn es um leichte Kugelköpfe im unteren Preissegment geht. Ein Gewicht von 3 kg hält er locker.
Allerdings bei einer KB-Brennweite von 600 mm wäre schon zu überlegen, einen hochwertigeren Kopf zu nehmen, damit das Einstellen des Bildausschnitts nicht zur Geduldsprobe wird. Dass Du damit Dein Budget sprengst, ist klar.
 
Welchen Kopf würdest du denn empfehlen? Etwas raufzulegen wäre vielleicht besser als 2 mal zu kaufen!
 
Also liesst sich gut das Bilora , kommt in die Auswahl allein schon wegen des erheblichen geringeren Gewichtes.
 
ja warum denn nicht mit 600mm? versteh ich nicht das Objektiv ist doch super! Freihand sind Fotos mit dem teil bei 600 doch echt Glück!

Du kannst da draufschrauben was du magst, nur ob das schwingungsfrei und dann knackscharfe Aufnahmen werden, möchte ich bezweifeln.

Aber ich montier auch nicht mein 400er auf ein Travelerstativ, obwohl das mit ner 4kg Hasselblad drauf noch funktioniert.
Weil ich eben bemerken durfte, dass das nix wird. Da genügt so wenig und du hast Verwackler drin.
Da nehm ich lieber ein kräftiges Einbein und nen gross dimensionierten Kopf drauf.

Die gleiche Problematik hast du übrigens auch in die entgegengesetzte Richtung, Makro. Wenn du mal bei 1:1 durch den Sucher schaust und siehst wie schnell dir da dein Motiv aus dem Bild schlackert, kleine Bewegung, grosse Asuwirkung.
 
Ich selber habe jetzt den Manfrotto MH054M0-Q2 und bin ziemlich angetan davon (bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber mit denen muss man auch in dieser Preisklasse noch leben). Eine so lange Brennweite wie Du hatte ich bisher zwar nicht drauf, aber das würde sicher auch gehen.

Wichtig ist, das Stativ (gerade wenn es aus Carbon ist) vor Ort gut zu beschweren, z. B. mit einem Stonebag.
 
Ich selber habe jetzt den Manfrotto MH054M0-Q2 und bin ziemlich angetan davon (bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber mit denen muss man auch in dieser Preisklasse noch leben). Eine so lange Brennweite wie Du hatte ich bisher zwar nicht drauf, aber das würde sicher auch gehen.

Wichtig ist, das Stativ (gerade wenn es aus Carbon ist) vor Ort gut zu beschweren, z. B. mit einem Stonebag.
Hast die Kombi mit dem genannten Bilora? der Kopf scheint wohl Klasse zu sein was so berichtet wird.Nicht gerad egünstig - fast teurer als das Stativ!
 
Hast du sicher Recht! Ganz schwingungsfrei wird es wohl nicht gehen bei der Brennweite:confused:

Gehen tuts ganz sicher, nur vielleicht nicht in dem von dir gedachten Rahmen.

Vielleicht bist du mit nem kleineren, dafür aber sehr viel schwingungsärmeren Stativ besser dran (was die Schärfe deiner Bilder angeht), mit den daraus resultierenden Nachteilen.
 
Gehen tuts ganz sicher, nur vielleicht nicht in dem von dir gedachten Rahmen.

Vielleicht bist du mit nem kleineren, dafür aber sehr viel schwingungsärmeren Stativ besser dran (was die Schärfe deiner Bilder angeht), mit den daraus resultierenden Nachteilen.
Welches würdest du empfehlen? Das h.g. Bilora liesst sich gut und ist auch noch leichter als das 055er.
 
Hast die Kombi mit dem genannten Bilora?
Das Bilora war für mich in der engeren Wahl, aber dann habe ich mich für das Manfrotto 055CXPRO3 entschieden. Das war so eine "unvernünftige" Entscheidung nach dem Motto "jetzt aber mal richtig" - obwohl die Manfrotto-Stative mit der umlegbaren Mittelsäule hier im Forum z. T. auch scharf kritisiert werden.
Ich bin mit dem Manfrotto insgesamt sehr zufrieden. Ob es den Mehrpreis gegenüber dem Bilora wert ist, kann ich nicht sicher sagen; für mich waren die Quer-Mittelsäule sowie die Klappverschlüsse entscheidend (das Bilora hat Drehverschlüsse). Perfekt sind beide Stative nicht. Aber wenn sie das wären, gäbe es keine Stative für 500 und mehr Euro. ;)

der Kopf scheint wohl Klasse zu sein was so berichtet wird.
Wobei es in dieser Preisklasse wohl auch von anderen Herstellern interessante Köpfe gibt. Ich persönlich wollte unbedingt einen Kopf mit Manfrotto-RC2-Wechselsystem, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, und weil ich noch andere Stative/Köpfe mit diesem System habe.
 
Das Bilora war für mich in der engeren Wahl, aber dann habe ich mich für das Manfrotto 055CXPRO3 entschieden. Das war so eine "unvernünftige" Entscheidung nach dem Motto "jetzt aber mal richtig" - obwohl die Manfrotto-Stative mit der umlegbaren Mittelsäule hier im Forum z. T. auch scharf kritisiert werden.
Ich bin mit dem Manfrotto insgesamt sehr zufrieden. Ob es den Mehrpreis gegenüber dem Bilora wert ist, kann ich nicht sicher sagen; für mich waren die Quer-Mittelsäule sowie die Klappverschlüsse entscheidend (das Bilora hat Drehverschlüsse). Perfekt sind beide Stative nicht. Aber wenn sie das wären, gäbe es keine Stative für 500 und mehr Euro. ;)

Wobei es in dieser Preisklasse wohl auch von anderen Herstellern interessante Köpfe gibt. Ich persönlich wollte unbedingt einen Kopf mit Manfrotto-RC2-Wechselsystem, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, und weil ich noch andere Stative/Köpfe mit diesem System habe.
Aber die kombi des Bilora mit dem Kopf von Manfrotto würde doch gehen oder? Ist ja alles kompatibel meine ich?habe mir gerade mal ein Video über den manfrotto Kopf angesehen - super. Der wird es wohl . Obwohl mit ca 140 natürlich über dem Budget. Konto - aua!!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in der gleichen Situation: 7D mit 100-400mm.
Nach Studium der zahlreichen Beiträge hier (dazu Mal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich da mit ihren Erfahrungen schon geäussert haben!!!), bin ich bei Feisol gelandet. Eben ist eins aus dem Bietebereich zu mir unterwegs... (3401)
Mein Wunschkandidat wäre das 3301 gewesen: Maximales Preis/Stabilitäts/Gewichts-Verhältnis, sozusagen.

Der Kopf ist schon eine schwierigere Sache. Da probiere ich Mal den Feisol CB-50D aus, dann schau ich weiter...
Ein Gimbal wäre sicher eine schöne Lösung, aber gross, schwer, teuer und nur für's Tele sinnvoll. Ich versuchs erst mit KK in Hochformatstellung und Stativschelle des Objektivs, wenn mir das nicht reicht, gibts vielleicht eine 'Multifunktionale Platte' von Benro mit einem Panoramakopf dran als 'sozusagen Sidekick'.

Gruss
Hansruedi
 
Worauf kommt es dir an?
Scharfe Bilder entstehen nicht zwangläufig durch hohen Tragekompfort.

Wenn du nicht unbedingt eine grosse max. Höhe benötigst,
Holzstativ von Berlebach, 1002 (etwas niedriger und kürzer), oder 2002
Auf jeden Fall ohne Mittelsäule, das wird nix!

Wenn dir eine aufrechte Position beim Fotografieren wichtiger ist, dann ein gutes Monopod, Monostat RS16 Pro ART, wegen dem Fuss. Ich selber ziehe mit nem Gitzo GM5561T, modifiziert mit dem Monostat-Fuss rum, da drauf ein RRS BH55 Kugelkopf.
Damit komme ich sehr gut zurecht, liegt aber wohl auch über Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Vielseitigkeit wäre mir wichtig, Henry. das man z.b. auch für Makro oder Nachtlangzeitbelichtungen( dann natürlich anderes Glas) einsetzen kann. Möchte ja auch nicht für jedes Einsatzgebiet ein extar Stativ kaufen!
Das hier angesprochene Bilora Carbon mit dem Manfrotto Kopf scheint mir den besten Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und gutem hochwertigem Kopf zu sein! Manfrotto MH054M0-Q2 + Bilora c283 carbon ca 280€, na ja etwas drüber aber geade noch so zu ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier angesprochene Bilora Carbon mit dem Manfrotto Kopf scheint mir den besten Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und gutem hochwertigem Kopüf zu sein!

Nun, ich hoffe du wirst hier über deine Erfahrung damit berichten! :top:

Stative sind immer ein Kompromis, die eierlegende Wollmilchsau gibts einfach nicht, nicht, wenn man als Zielsetzung scharfe Bilder hat.
Und das Handling bei der ganzen Sache muss auch stimmen, kaum was ist nerviger als nachsackende Köpfe, oder sehr "flexible" Stative. Meine Meinung.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten