• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf welches Stativ für Panoramen, Nachtaufnahmen, Makros,...

pb91

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ, bisher hab ich so ein uraltes billigteil. Aushalten sollte es auf jedenfall meine Nikon D90 (eventuell irgendwann mal mit Batteriegriff) + Nikon 70-300 + Nikon SB900.
Rausgesucht hab ich mir jetzt mal das Manfrotto X Pro B http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Auszüge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1298654985&sr=8-1und als Kopf den Manfrotto 3 Wege Neiger 804 RC2 http://www.amazon.de/Manfrotto-804RC2-Basic-3-Wege-Neiger-Schnellwechselplatte/dp/B000K86664/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298655059&sr=8-1
Ich bin ca. 1,80 groß und mein Budget liegt bei etwa 150-200 Euro.
Anwendungsgebiete sind Nachtaufnahmen, Panoramen, Makros, ...
Ich glaube ein Kugelkopf wäre nicht so geeignet, da man ihn nicht so genau einstellen kann und die schnelle Einstellgeschwindigkeit eines Kugelkopfes brauch ich glaube ich auch nicht. Kann dies der oben genannte Kopf besser? Oder ist das Stativ total
überdimensioniert?

In der Suche habe ich nicht wirklich was zu dem Kopf gefunden, deswegen diese Fragen hier.

Danke für eure Hilfe
pb91
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
stativ überdimensionieren gibts nicht ;) hab auch das 055 xprob, für makros optimal.

wegen panoramen: mein benro b-2 hat eine panorama platte, also man kann den kugelkopf wie mit einem neiger einmal 360° drehen. damit lassen sich also auch gut panoramas machen. aber eben ansichtssache was dir lieber ist. ich schätze das schnelle verstellen bei nachtaufnahmen ;)

mit der genauigkeit hast du nur bedingt recht. man kann einen neiger eben nur in einer gewünschten achse bewegen. aber die besseren kugelköpfe haben alle eine einstellbare friktion, dann verrutscht der kuko nicht sofort sondern du musst schon etwas kraft aufwenden um den kuko zu bewegen. je nach dem wie groß du den kuko wählst sogar in hochformat.
 
Hallo,
das ging ja super schnell. Wie genau kann man den Kugelkopf denn einstellen? Bei meinem jetzigen Stativ habe ich das Problem, dass ich die Kamera feststelle und sie dann nachträglich noch verstellt. Bei 200-300 mm ist so ein genaues Einstellen fast unmöglich.
Gruß
pb91
 
mit der genauigkeit hast du nur bedingt recht. man kann einen neiger eben nur in einer gewünschten achse bewegen. aber die besseren kugelköpfe haben alle eine einstellbare friktion, dann verrutscht der kuko nicht sofort sondern du musst schon etwas kraft aufwenden um den kuko zu bewegen.
Aber veränderst trotzdem den Bildauschnitt anders als bei einem 3Wege oder Getriebeneiger.
Denn bei einem 3Wegeneiger veränderst du immer nur eine Achse.
Das wird dir bei einem normalen KG, egal wie gut die Friktion funktioniert, nie gelingen.
 
Hallo,
das ging ja super schnell. Wie genau kann man den Kugelkopf denn einstellen? Bei meinem jetzigen Stativ habe ich das Problem, dass ich die Kamera feststelle und sie dann nachträglich noch verstellt. Bei 200-300 mm ist so ein genaues Einstellen fast unmöglich.
Gruß
pb91

"Einstellen" ist die eine Sache, das was du wohl meinst ist das "Nachsacken/Verziehen" beim feststellen.
Ich würd sagen probiers aus und nimm die Sachen in die Hand.
Dauert eh nicht lang dann wird hier eh der TriopoB3 genannt dens beim Polen für wenig Teuros gibt, was aber deine Fragen nicht beantorten wird.
Ein KG kann keinen Neiger ersetzten, umgekehrt geht das schon eher.
Panorama ist aber eh so ne Sache da du ja normal die Kamera drehen solltest und nicht den Kopf.
Also auf den Kopf noch ne Panoramaplatte.
 
genau dieses nachsacken meine ich mit dem Einstellen. Dann werde ich mal mit Kamera in den nächsten Laden gehen und mir Kugelkopf bzw. 3 Wege Neiger mal zum Vergleich ansehen.
Das mit den Panoramen ging bisher auch immer ganz gut (auch ohne Nodalpunktadapter usw.) denke da gibt es auch mit dem neuen Kopf keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten