• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standardzoom für Portrait & Action?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1296

Guest
Hallo Fotofreunde,

ich brauche euren Rat.

Ich habe seit einiger Zeit eine 10D zusammen mit dem Sigma EX 28- 70/2.8 DF Aspherical und dem Canon EF 70-200/4.0 L USM im Einsatz. Mit dem Canon bin ich auch super zufrieden, aber das Sigma bereitet mir ziemliche Kopfschmerzen, da es nicht zuverlässig scharfstellt und oftmals sehr träge ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Meine Hauptgebiete sind Action (Radsport) und Portraitfotografie. Nun möchte ich das Sigma gegen ein anderes Objektiv austauschen, allerdings ist die Frage welches. Sigma selbst hat mittlerweile einen Nachfolger auf dem Markt, gibt es mit diesem ähnliche Probleme oder ist zuverlässiger?

Folgende Objektive habe ich erstmal in meine Überlegungen einbezogen:

(Canon EF 24-70/2.8 L USM)
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM
Sigma EX 24- 70/2.8 DG MACRO
Sigma EX 28- 70/2.8 DG
Tamron AF 28-75/2.8 XR DI LD

Mich interessieren eure Erfahrungswerte mit den genannten Objektiven, mir ist bewusst, dass das L von Canon sicher in einer anderen Liga spielt, aber leider auch preislich und gewichtsmäßig. Und das schreckt mich dann doch ab. Wenn es eine annehmbare Alternative gäbe, würde ich gerne darauf zurückgreifen; da bin ich auch bereit etwas Abstriche in Kauf zu nehmen, wenn diese sich in Grenzen halten. Wenn allerdings der Unterschied so eklatant ist, dass es überhaupt keine Alternative gibt, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen?

Wichtig ist für mich v.a. die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des AF, das Zusammenspiel mit der Canon 10D.
Was würdet ihr mir raten? Welche Erfahrungen habt ihr mit den o.g. Objektiven?

Danke!
 
Also so ganz ohne vernünftiges WW würde ich nciht sein wollen, also wohl am ehesten etwas mit WW Bereich 24 oder darunter.

Ich höre immer sehr positive Meinungen über das EF 24-85.... (bei mir ist ein 24-90 eins meiner Lieblingsobjektive).... also denke ich damit kann man was anfangen.
 
Habe z.Zt. das 24-70/2,8 als Immerdrauf und bin damit mehr als zufrieden. Funktionierte auch an der 10D - die ich mal kurz/ leihweise hatte - sehr gut. Im übrigen gewöhnt man sich ziemlich schnell an das etwas höhere Gewicht.

Zuvor hatte ich das Tamron 28-75. Es war von der Abbildungsqualität her mit dem L vergleichbar. Allerdings störte mich der langsame und unpräzise AF. Ich denke, dass Du um ein USM-Objektiv nicht herumkommen wirst, wenn es Dir um AF-Geschwindigkeit geht. Evtl. wäre preislich (und gewichtsmäßig) das angesprochene 24-85 interessant, falls Dir die Lichstärke reicht. Kann aber nichts zu der Optik sagen...



Gruss

mannel
 
Ich habe das EF 24-70 L noch nicht sehr lange, bin aber sehr angetan. Im Vergleich zu meinem Lieblingsobjektiv EF 100-400 ist es recht handlich -- aber das ist kein Massstab.

Es hat alles, was ich verlange. Ehe ich mich mit irgendeinem Kompromiss länger herumärgere, schaue ich in meine Sparsocke, warte ein wenig und zahle den Mehrpreis. Anstatt längeren Ärgers habe ich (hoffentlich) lange Freude.

-rAt
 
Also ich kann dir das Canon 3,5-4,5/24-85mm nur empfehlen. Der AF ist schnell und genau.
Das Objektiv ist im Brennweitenbereich von ca.24-70mm gut
und von ca. 70-85mm brauchbar. Im bereich von 70-85mm fällt die schärfe zum Rand hin deutlich ab. (dies merkt man bei Portraits kaum)
Bei Blende 8 ist dann alles super.
 
Mit diesen
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM , Tamron 28 75 usw
wirst du dich nicht spürbar verbessern was die Trägheit angeht.
Sie haben alle garantiert ihre Stärken, vor allem im Preis.

Deshalb hatte ich damals auch zum Tamron gegriffen.
Das was am Ende rauskam war für mich mehr als Zufriedenstellend,
wenn da nicht die Geschwindigkeit gewesen wäre.

Zur Zeit habe ich das 28 70 L und bin sehr zufrieden damit.
Im übrigen gewöhnt man sich ziemlich schnell an das etwas höhere Gewicht.
Kann ich nur bestätigen.

Wenn das 24 85 reicht, dann nach Möglichkeit testen und abschätzen ob es doch ein L werden muß!
 
Ich würde mir auch das EF 28-105/3.5-4.5 USM anschauen. Das ist mein Standard-Objektiv. Ok, es fängt erst bei 28mm an. Aber für Deinen Einsatzzweck brauchst Du das nicht unbedingt, denke ich. Gerade bei Action-Fotos braucht man auch schon mal mehr Brennweite. Für Radsportfotos bin ich damit recht gut zurecht gekommen.
Das Objektiv ist schnell, wertig verarbeitet und sehr scharf. Ein sehr gutes Allround-Objektiv.
 
anna174 schrieb:
Mit diesen
Zur Zeit habe ich das 28 70 L und bin sehr zufrieden damit.

Das könnte mich dann auch interessieren. Was kostet das denn zur Zeit gebraucht und worin besteht ausser der unterschiedlichen Brennweite der Unterschied zum 24-70 L?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten