• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standardobjektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_343698

Guest
Hallo

Habe eine 1J1 mit Doppelzoomkit und muß bei Vergleichen zwischen den beiden Objektiven immer wieder feststellen,daß,zumindest mein 10-30,nicht so scharfe Bilder macht wie das 30-110.
Jetzt gibt es da ja noch das andere Standardzoom mit 11-27,5mm oder auch die Festbrennweiten mit 18,5 und 10mm.
Lohnt sich der Kauf eines der genannten Objektive rein wegen der Schärfe und nicht wegen der Lichtstärke?
Oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Wie gesagt mit dem 30-110 bin ich eigentlich zufrieden,aber das brauche ich jetzt nicht so oft.
 
Die Bilder hier im Forum sind oftmals bearbeitet,verkleinert,nachgeschärft oder alles zusammen,und insofern für Vergleiche nicht so sehr geeignet.
Auch die Jpegausgabe ist meistens komplett anders eingestellt,und von daher würde man nur unterschiedliche Einstellungen der Jpegengine respektive des Rawkonverters vergleichen.

Vielleicht hat ja jemand für sich persönlich schon mal diese Objektive verglichen und kann sich dazu äußern.
Nicht daß das 10-30 schlecht wäre,aber das 30-110 liefert öfters mal Bilder mit dem,ich sag mal "wow" Effekt,das 10-30 eher nicht.
Und es sieht so aus als läge das an der Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 10mm hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Festbrennweite mit 2.8 - ich konnte Bildtechnisch nicht wirklich Unterschiede zum 10-30 ausmachen ... einzig die Größe würde dafür sprechen.

Ich hatte auch ein mäßiges Exemplar des 10-30,
und geriet dann später an ein anderes Exemplar, welches deutlich schärfere Bilder liefert.

Wenn du mit dem 30-110 zufrieden bist, lohnt sich eher mal versuchsweise ein 10-30 zu kaufen/leihen/tauschen und zu schauen ob es besser als deins ist.

Ansonsten hätte ich dir das 10-100 empfohlen, welches unten herum gefühlt etwas besser oder gleichwertig mit dem 10-30 ist und oben herum deutlich bessere Bilder als mein damaliges 30-110 liefert.

Das 18.5er ist für den geforderten Preis ein echter Knaller und sollte unbedingt ins Sortiment gehören.
 
glaube eher dein 10mm war ne gurke .

Woher wusste nur ich, dass ca. 5-10 nach meinem Beitrag ein sinnloser Kommentar von ballerkopp folgt ?

Konstruktiv, lesenswert, wohl formuliert ... alles was man sich wünscht, wenn man eine Benachrichtigung erhält, dass es einen neuen Beitrag gibt.
Und alles Attribute, die nicht ein einziger deiner Posts auch nur ansatzweise enthält.
 
Danke für die Einschätzung.
Ist doch schonmal ein Anhaltspunkt.
Auf die Idee das 10-30 mal zu wechseln bin ich noch nicht gekommen.
Am Liebsten wäre mir ja wenn das 11-27,5 entsprechend besser wäre,da es kompakter ist,ein Tausch fast nichts kostet,und ich mit einem Zoom doch flexibler bin als mit einer Festbrennweite,die ich wenn überhaupt nur zusätzlich kaufen würde.
 
Danke für die Einschätzung.
...
Am Liebsten wäre mir ja wenn das 11-27,5 entsprechend besser wäre,da es kompakter ist,ein Tausch fast nichts kostet,und ich mit einem Zoom doch flexibler bin als mit einer Festbrennweite,die ich wenn überhaupt nur zusätzlich kaufen würde.

Das 11-27 hat keinen VR, also keinen Bildstabilisator.
Der VR ist nicht zu verachten, gerade wenn das Licht weniger wird.
 
Ja ich weiß.Der ist richtig was Wert.
Wäre vielleicht doch das Beste mal das 10-30 zu tauschen.
 
ich weiß ehrlich nicht, was es beim 10er zu meckern gibt. ist ein klasse ww. so viel auswahl gibts beim einser system ja auch nicht. die besten sind das 10er, 18er und wenn auch teuer das 32er. punkt. beispiele gibts ausreichend. und wer ein zoom braucht, hat auch eine eher übersichtliche auswahl. alles andere ist ein ft1 thema.
 
Also ich kann PapaFred nur beipflichten, habe weitestgehend die selben Erfahrungen gemacht! :top:


Ich hatte drei 10-30 und keines war wirklich super... das beste davon ist noch immer meilenweit vom 10-100 weg. Das 30-110 hatte ich auch, das 10-100 ist zumindest nicht schlechter, am langen Ende und vom Kontrast her eher besser (siehe Thread "10-100 Qualität im Vergleich zum 30-110").

Das 10mm kenne ich nicht - brauch ich auch nicht, denn es ist kein wirkliches Weitwinkel und wenn schon Festbrennweite, dann mit Lichtstärke und als Normalbrennweite (für mich halt) - somit hab ich noch das 18,5/1.8 und halte dies für ebenfalls eine super Linse und empfehle sie auch!
(Das 32/1.2 ist von der Brennweite her auch nicht meines, sicher aber -für den, dem's liegt- ein Sahnestückchen!)


Alles in Allem komme ich mit 18,5/1.8 und dem 10-100 über die Runden. Für mehr "Spieltrieb" ist dann der FT1 da.
(Das übrige 10-30 liegt im Schrank bis ich mal eine "1" verkaufen möchte.)


Gruß Frank ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 10-100 mag so gut sein wie es will,es sprengt einfach den finanziellen Rahmen den ich bereit wäre dafür auszugeben.
Dann kann ich auch gleich das 10-30 verkaufen,die Nikon 1 mit dem 30-110 nur fürs Tele nehmen und mir zusätzlich eine RX100 kaufen.
Dann brauch ich wenigstens kein Objektiv mehr zu wechseln,hätte dann allerdings zwei verschiedene Bedienkonzepte auf die ich mich einstellen müßte.

Ihr seht schon,schwierig,schwierig.

Ein Superzoom für APS-C kostet grad mal 200.-,auch wenn es schlechter ist,ich sehe nicht ein warum ich für ein Superzoom für 1Zoll 500.-Euro ausgeben sollte.

Nur kommt APS-C für mich nicht in Frage weil ich eine leise und schnelle Kamera gesucht habe und bei Nikon 1 da auch fündig geworden bin.

Aber alle scheinen vom 18,5 begeistert zu sein.
Ich glaube ich werde das mal probieren.
Vielleicht gibts das ja beim großen Fluß zu bestellen,und man kanns bei Nichtgefallen wieder zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns recht kompakt sein soll, kommt das 10er drauf, das sehr ordentliche Qualtität bringt. Ansonsten ist das 6,7-13mm mittlerweile zum "immerdrauf" geworden.

Grüße
Klaus
 
das 10mm bekommste gebraucht für 100 euro und das 18,5mm wenn du glück hast für 120 euro ,somit kommste noch billiger weg als mit der sony rx100 ;) bzw kannst dir noch ne gebrauchte j2/j1 dazu holen:D
 
das 11-27.5 ist ein echter Geheimtip. Meine ich.
Besitze das 18.5, 32er und 11-27.5,
hatte schon das 10er, 10-30 und 6.7-...,
das 11-27.5 ist gleichauf mit dem 18.5er.
glaubt es mir.
von den farben, kontrast, schärfe und 100% darstellung.

im set mit einer s1 fuer 179€ neu gekauft.

das 6.7er ist nur minimal besser. plus vr.
 
vom 10-30 rate ich ab. keine schlechte Linse.
Aber es kommt nicht die Freude auf wie mit dem 11-27.5 :):)

meine drei Schätze sind alle ohne vr.
trotzdem hatte ich noch nie ein verwackeltes Foto ......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten