• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standard-Zoom?

alotlunch

Themenersteller
Hi,

bin kurz davor auf Canon umzusteigen.
welches standard Zoom würdet ihr empfehlen?
Canon 17-40 4.0
Canon 17-55 2,8
Sigma 17-50 2,8 OS

die 1,2 Blendenstufen bei dem Canon L sind nicht so schlimm aber ist es das L bzw. die Qualität des 17-40 wirklich wert auf den Stabi des anderen Canon's oder Des Sigma's zu verzichten?

schonmal danke.
 
AW: Welches standard Zoom?

Das Canon EF-S 17-55 2,8 IS USM ist nicht für Vollformat geeignet ... also nix mit 5D, 5D MkII oder 1D- bzw 1Ds-Modellen.

Aber für Crop-Cams sicher die beste aus der Auswahl ... scharf, präzise, schnell, 2,8 und IS und USM - gut ausgestattet
 
AW: Welches standard Zoom?

Seit 2008 im Forum, über 1100 Beiträge und immer noch keine Ahnung wie SuFu funktioniert?

Solltest du wirklich Hilfe erwarten, schreib mal dazu was du für eine Kamera hast, was du ausgeben möchtest und ob du in absehbarer Zeit vorhast auf Vollformat umzusteigen!?
 
AW: Welches standard Zoom?

die 1,2 Blendenstufen bei dem Canon L sind nicht so schlimm

Es ist nur eine Blendenstufe, nicht einskommazwo.;)
 
AW: Welches standard Zoom?

Wie Slut25 schon geschrieben hat, es hängt davon ab, was für eine Kamera Du Dir kaufen willst und was Dein Einsatzzweck ist.
Bei einer Crop-Kamera (7D, 50D, 550D, 1000D) ist das EF-S 17-55 2,8 sehr gut. Preiswerter und ebenso oft empfohlen ist das 17-50 2,8 von Tamron, allerdings ist der AF lauter und langsamer.

Bei einer Vollformat-Kamera wird eher das EF 24-105 4, oder das EF 24-70 2,8 empfohlen.

Bei der Statistik zu unserer Immerdrauf-Umfrage bekommst Du einen guten Überblick über die beliebtesten Objektive je nach Kamera.

Das EF 17-40 4 liegt dort auf Platz 7.
 
AW: Welches standard Zoom?

Das Canon EF-S 17-55 2,8 IS USM ist nicht für Vollformat geeignet ... also nix mit 5D, 5D MkII oder 1D- bzw 1Ds-Modellen.

Aber für Crop-Cams sicher die beste aus der Auswahl ... scharf, präzise, schnell, 2,8 und IS und USM - gut ausgestattet


Das ganze würde an eine Canon 50d kommen.

@ Al Bundy.
Ich weiß sehr wohl wie die Sufu
funktioniert, trotzdem kommt bei mir trotz Anleitung eine weiße Seite.
 
AW: Welches standard Zoom?

50D, dann ist das 17-55 2,8 IS USM eine gute Empfehlung.

Zum benannten Sigma kann man eben nicht viel sagen, das ist erst neu/ kommt neu auf den Markt.

Tamron ist mit seinen beiden 17-50ern ne Alternative
-das ohne Stabi (VC) ist optisch das bessere
-das mit VC hält mit dem Canon 17-55 nicht ganz mit
-der AF der beiden ist langsamer, etwas lauter als der vom Canon


Und das mit der Suche ist so eine Sache ... manch einer muß mit der täglichen Erwähnung von Forumsfunktionalitäten seine Beitragsstatistik schönen.
Andere brauchen eben nach 1100 Beiträgen noch Beratung ... was sagt die Anzahl der Beiträge schon aus ;)
Ich muß auchmanchmal was fragen und dann frag ich ... die Suche ist nämlich selbst bei nichterscheinen eines weißen Bildschirms ... sagen wir mal suboptimal ;)
 
AW: Welches standard Zoom?

Kauf die kein Sigma oder Tamron!

Die sind kein Cent wert. Auch wenn andere Sagen TOP!

Begründung?

So eine Aussage halte ich für absoluten Unsinn, sorry!
Dritthersteller haben in Sachen P/L oft die Nase vorn, auch wenn Haptik und Verarbeitung etwas schlechter sein mögen.

Und ich unterstelle dir mal nicht, dass du nur Canon gut findest... Schonmal eine Zeiss-Linse an der Kamera gehabt?
 
AW: Welches standard Zoom?

und wenn sich nach ein paar wochen (indoor nutzung) schon staub hinter der frontlinse bildet, ist es in meinen augen das geld von ca. 800€ auch nicht wert.
 
AW: Welches standard Zoom?

Stimmt schon ... die Haptik ist nicht grad auf L-Niveau aber die Abbildungsqualität, AF-Geschwindigkeit und Wirksamkeit des IS sind überragend! Ich würde nur auf das 17-40 (mit halb so viel Licht und kürzerer Brennweite) ausweichen, wenn ein Wechsel auf KB ansteht ... oder 24-105/4.0L + UWW (10-22 oder 11-16) + lichstarke FBs!
 
AW: Welches standard Zoom?

und wenn sich nach ein paar wochen (indoor nutzung) schon staub hinter der frontlinse bildet, ist es in meinen augen das geld von ca. 800€ auch nicht wert.

Wenn es einem um gute Bilder geht ist es jeden Cent wert. Die Verarbeitung könnte besser sein, einen Sturz aus 1m Höhe auf Beton hat mein 17-55 (sicher mit ein wenig Glück, aber doch) unbeschadet überstanden.

MfG
Baeras
 
AW: Welches standard Zoom?

Stimmt schon ... die Haptik ist nicht grad auf L-Niveau aber die Abbildungsqualität, AF-Geschwindigkeit und Wirksamkeit des IS sind überragend! Ich würde nur auf das 17-40 (mit halb so viel Licht und kürzerer Brennweite) ausweichen, wenn ein Wechsel auf KB ansteht ... oder 24-105/4.0L + UWW (10-22 oder 11-16) + lichstarke FBs!

Ganz ehrlich, der Stabi von meinem billig Nikon 18-55 kommt mir um einiges wirksammer vor, überprüfe ich nochmal.

und wenn sich nach ein paar wochen (indoor nutzung) schon staub hinter der frontlinse bildet, ist es in meinen augen das geld von ca. 800€ auch nicht wert.

Ich lege auch immer noch extra ein Kissen vor mich:ugly:.
Die Cam könnte mir ja aus der Hand fallen und dabei der Gurt reisen, oh mein Gott...:lol::lol:
 
Das 4/17-40 war 2005 fuer den Irlandaufenthalt als UWW-Ergaenzung zum 28-135 mein erstes L-Objektiv.
Wenn es mich nicht optisch und verarbeitungstechnisch ueberzeugt haette, wuerden 2.8/24-70, 4/70-200 IS, 2.0/135 und 2.8/200 wohl noch im Laden stehen. :D
Weiterhin sind noch 1.4/35 und 4/300 geplant - aber derzeit bei meinem Haendler des Vertrauens nicht vorraetig.

best regards
s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten