• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standard Zoom nur?

JackH

Themenersteller
Hallöchen,
bin noch ganz neu im dslr-Forum, bislang habe ich nur fleißig gelesen...
Nun ist's dann doch mal so weit, dass ich dringend den Rat der Community brauche.

Bislang habe ich nur bevorzugt das 18-70mm Kit-Objektiv von Sony benutzt. Inzwischen enttäuscht mich das Objektiv in vielen Bereichen. Besonders störend finde ich die sehr starke Verzerrung bei niedrigen Brennweiten sowie die starke chromatische Aberration. Ganz unbewusst mache ich inzwischen nur noch Fotos mit meinem 50mm f1,7 Minolta, mir fehlt aber die Option Landschaften abzulichten.

Ihr wisst schon worauf ich hinauswill: Ich möchte gerne ein neues Standardzoom für meine Alpha 300 kaufen, was meinen Anforderungen genügt. Angeschaut hab ich mir bislang folgende:

Tamron 17-50 f2.8

Sigma 18-50 f2.8

Sigma 17-70 f2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
Da wäre interessant zu wissen, wie groß die Blende bis 50mm bleibt, denn ich hab ja das 50mm f.1,7!

Sigma 17-70 f2,8-4,5 MACRO DC HSM

Mein absolutes Preislimit liegt demnach bei 400€.
Bitte, bitte, bitte helft mir weiter mich zu entscheiden. Vielleicht hat wer schon die selbe Entscheidung gemacht und sich für ein Objektiv entschieden?
Liebe Grüße, JackH
 
Schon mal diese Objektive auf http://www.dyxum.com verglichen?

...und ich für mich persönlich würde nur mehr Objektive mit durchgängiger Lichtstärke kaufen... also fallen die 2 letztgenannten Siechmas wech, zumal auch der HSM kein Garant für Geschwindigkeit ist.
 
Das Tamron 17-50/2.8 weil's überragende Leistungen in diesem Bereich hat oder ein gebrauchtes Sony 16-105 weil's einfach am praktischsten ist :rolleyes:

Die Sigmas betreiben mit der 2.8er Anfangsblende nur Verbrauchertäuschung ...


vg Ralph
 
...
Sigma 17-70 f2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
Da wäre interessant zu wissen, wie groß die Blende bis 50mm bleibt, denn ich hab ja das 50mm f.1,7!...

Ps. ...und Du willst dann immer wechseln? :ugly:

Ich hab das Tamy 2,8/17-50 und würde es jederzeit wieder kaufen und jedem anderen Objektiv dieser Brennweitenklasse vorziehen.
 
Hallo Jack!

Alle von dir genannten Objektive sind wesentlich besser als dein Kit, wobei die beiden mit durchgängig Blende 2.8 noch besser sind, als die 17-70er.

Jetzt stellt sich nur für dich die Frage: Mehr Brennweite oder durchgängige Lichtstärke?? Das hängt halt von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Ich hatte mir das Sigma 18-50 F2.8 gekauft und dann gemerkt, dass ich die durchgängig 2.8 garnicht so sehr brauche und lieber etwas mehr Brennweite... Also gegen das 16-80 getauscht!

Wenn du dir das (im Gegensatz zu mir:o:D) vorher gut überlegst, wirst du mit keinem von den oben genannten Objektiven falsch liegen. Wobei, wenn du dich für das 17-70 entscheidest, würde ich das ohne Stabilisator (OS) nehmen, da die Sonys ja einen Sensorstabi haben.
 
Ich möchte im prinzip eine möglichst gute Qualität im Bereich vor 50mm haben Es soll möglichst scharf sein und seit ich das lichtstarke 50mm besitze bin ich großer Fan von großer Offenblende.
Tamron und Sigma 17/18-50 f2.8 reizen mich daher schon sehr.
@rhae warum Verbrauchertäuschung beim letzten sigma? hast du da was Genaueres?

Was ihr noch wissen solltet: Außerdem ist dann als nächstes ein 50-xxx mm geplant, um mein 2. Kit abzulösen. Dafür muss ich dann aber wieder spaaaren :-)
 
Wie schon von den anderen gesagt, die beiden 2,8er Objektive dürften schon die besten sein.Aber auch so ein Sigma mit f/2,8-4 ist eine Überlegung wert, man hat eben einen etwas größeren Brennweitenbereich. Ich empfehle aber die Version mit OS und HSM (Getriebeschädengefahr an Sony geringer).
Als Verbrauchertäuschung würde ich die Lichtstärke von 2,8-4 aber nicht bezeichnen, das ist immerhin eine Blende besser als das typische Kitobjektiv am langen Ende, und am kurzen Ende immerhin 2/3 Blende.Damit ist in der Dämmerung schon oft geholfen. Die durchgängige Lichtstärke von 2,8 erkaufst du dir bei den anderen beiden Modellen mit einer kürzeren Endbrennweite. Alles Geschmackssache!

Viele Grüße Domi
 
Ich möchte im prinzip eine möglichst gute Qualität im Bereich vor 50mm haben Es soll möglichst scharf sein und seit ich das lichtstarke 50mm besitze bin ich großer Fan von großer Offenblende.
Tamron und Sigma 17/18-50 f2.8 reizen mich daher schon sehr.

Was ihr noch wissen solltet: Außerdem ist dann als nächstes ein 50-xxx mm geplant, um mein 2. Kit abzulösen. Dafür muss ich dann aber wieder spaaaren :-)

Dann solltest du das Sigma oder Tamron mit 2.8 durchgängig nehmen. Welches von beiden ist Geschmackssache. Die meisten User hier schwören auf das Tamron, das Sigma ist aber auch sehr gut.

Ein 55-200 von Tamron gibt es bereits ab 99,- EUR (Neu!!) oder etwas weniger gebraucht. Ist auch ein Objektiv mit prima Preis-Leistungs-Verhältnis.

@rhae warum Verbrauchertäuschung beim letzten sigma? hast du da was Genaueres?

Weil die Anfangsblende 2.8 nur für wenige mm Brennweite gilt. Schon nach ein wenig zoomen schrumpft die Anfangsblende rasch. Das ist mit Verbrauchertäuschung gemeint, da die effektive Lichtstärke für den Gros der Brennweite des Zooms dann über 2.8 liegt.

Edit: Mist, zu langsam :)
 
Echt harte Entscheidung. Stimmt das mit den AF schäden überhaupt? Hab schon viel gehört von wegen: das das nur bei den Vollformatkameras der fall ist.
Wenns stimmt würde ja das Sigma 18-50 auch flach fallen oder?
 
Echt harte Entscheidung. Stimmt das mit den AF schäden überhaupt? ...
Guckst Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=894488&postcount=1

...Hab schon viel gehört von wegen: das das nur bei den Vollformatkameras der fall ist.
Wenns stimmt würde ja das Sigma 18-50 auch flach fallen oder?
Das ist hauptsächlich bei Sony-Cams mit stärkerem AF-Motor der Fall, z.B. auch bei der A700 - und das ist keine Vollformat-Cam.
Das darf imho auch bei Cams mit stärkeren Motoren aber nicht sein... daher würde ich mir kein Siechma kaufen.
 
Echt harte Entscheidung. Stimmt das mit den AF schäden überhaupt? Hab schon viel gehört von wegen: das das nur bei den Vollformatkameras der fall ist.
Wenns stimmt würde ja das Sigma 18-50 auch flach fallen oder?


Jo und das Sigma 18-50 EX DC Macro taucht in dieser Liste nicht ein einziges Mal auf. Ich würde die beiden Objektive (Sigma/Tamron) einfach vergleichen und das nehmen, was dir mehr liegt. Wenn du allerdings beim Sigma ein schlechtes Gefühl hast, dann nimm gleich das Tamron. Denn dies ist eines der beliebtesten Standardobjektive für unser System! (nach meinen Erfahrungen hier und im Sony Forum)
 
Das 18-50mm sigma war allerdings nicht in der Liste :D Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat aber die Liste hat mich trotzdem beängstigt. EDIT Hehe, selber Gedanke wie Sofian.

Wahrscheinlich werde ich mir dann mal das Tamron bestellen und testen. . . Bei Amazon für 299€ Das ist voll im Rahmen. Für Beide auf einmal Testen reichen meine Nerven und mein Geldbeutel nicht.
Hat wer noch andere Vorschläge/Alternativen außer die genannten Objektive?
 
Das 18-50mm sigma war allerdings nicht in der Liste :D Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat aber die Liste hat mich trotzdem beängstigt. EDIT Hehe, selber Gedanke wie Sofian.

Wahrscheinlich werde ich mir dann mal das Tamron bestellen und testen. . . Bei Amazon für 299€ Das ist voll im Rahmen. Für Beide auf einmal Testen reichen meine Nerven und mein Geldbeutel nicht.
Hat wer noch andere Vorschläge/Alternativen außer die genannten Objektive?

Hehe =)

Für deine gewünschten Kriterien und dein Budget ist das Tamron perfekt. Und 299 neu ist ein super Preis!! Bestelle es dir und du wirst sicher sehr zufrieden sein.
 
Das Kitobjektiv wird eh von fast allem in den Schatten gestellt. Deshalb bin ich mir absolut sicher, dass ich begeistert bin. Allerdings weiß ich dann ja nicht, ob mich das Sigma mehr begeistert :D
Deswegen sind solche entscheidungen für mich immer sehr schwer, da ich einfach kein buget habe um beide miteinander zu verglecihen. Bei vielen Händlern gibt es darüber hinaus die Objektive gar nicht vor ort zum Testen an meinem Sony Body... eine Schande! Immer nur Canon/Nikon! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten