• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Setup für funkauslösung der Kamera mit 2 entfesselten Blitzen?

photo_horst

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und würde mich über eure fachkundige HIlfe freuen ;)

Ich möchte gern meine Kamera (7D) per Funkauslöser auslösen und mein Bild mit zwei entfesselten Blitzen (ein Metz 50-AF 1 und ein Yongnuo YN560-II (kein E-TTL)) belichten.

Bisher habe ich ohne Funkauslöser folgendes gemacht: Da der Yongnuo ja ohne E-TTL-funktionalität ist, war die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, den internen Blitz der Kamera auf "E-TTL II" zu stellen und seine Drahtlos-Funktion auszulassen und beide Blitze als 'direkte' Slaves zu nutzen (i.e. sie lösen aus, wenn sie einen Blitz sehen... mit Vorblitzunterdrückung). Das ganze ist aber für mein Vohaben i.O.
(wen's interessiert: ich muss für den internen E-TTL II wählen, da der Metz als slave NUR mit Vorblitzunterdrückung funktioniert oO)

Jetzt will ich dem Ganzen eben noch die Funkauslösung hinzufügen. Da die Funkempfänger auf der Kamera ja aber wohl immer auf den Blitzschuh aufgeschraubt werden, befürchte ich, dass ich es dann nicht mehr wie bisher machen kann, die beiden Blitze durch den internen zu zünden, weil der interne Blitz nicht mehr aufklappen kann(?)

Ist das richtig? & Falls 'ja': Könnt ihr mir eine Lösung empfehlen, bei der das doch gehen würde -- gibt es z.b. Funkempfänger die an der Kamera einfach per Kabel an die Seitenbuchse angeschlossen werden? Ich hab sowas bisher nicht gefunden & das wundert mich.
Falls das wirklich nicht gehen sollte, was wäre das richtige Setup, das ich benötige (z.b. ein Blitz per Kabel an die Kamera, den zweiten als Slave zünden lassen?)

Schreibt auch gern konkrete Produktempfehlungen für Funkauslöser & das, was ich ggfs. noch dazu benötige. Ich möchte allerdings für das ganze nicht unbedingt mehr als 40-50 Euro ausgeben (Funkauslöser-Paar + ggfs. weitere nötige Sachen).

Vielen Dank schonmal für eure konstruktiven Beiträge! :top:
Gruß, PH
 
Es ist immer so das die Empfänger per Kabel angeschlossen werden. Über den Blitzschuh wird die Kamera nicht ausgelöst. Du kannst ihn einfach am Kabel baumeln lassen, so hab ich das schon oft gemacht. Normalerweise nutze ich die yn622 für meine Blitze und löse dann mit einem Pixel Pawn die Kamera aus der Ferne aus. Den Empfänger kann man dann auch oben in den Schuh des yn622 stecken wenn man will.

Also: Blitzschuhbefestigung bei Fernauslöser nicht nötig
 
Hey, danke für eure Antworten! Das ist doch schonmal sehr informativ.

Wenn der "Yongnuo RF-603" jetzt noch den bulb-modus unterstützen würde, würde ich ja sofort zuschlagen.
Bei dem von Sumpfmumpf vorgeschlagenen Modell (danke!) gefällt mir nicht, dass man solche exotischen Batterien braucht. Außerdem hat der Yongnuo RF-603 natürlich den netten Vorteil, dass man ihn sowohl zur Fernauslösung der Kamera als auch der Blitze nutzen kann, jenachdem.

Ich denke, ich werde wohl beim Yongnuo RF-603 zuschlagen und mir dann noch einen kabelgebundenen Auslöser kaufen, der auch bulb kann... die sind ja dann wohl etwas günstiger.
Oder gibt es etwa noch das Wundergerät, das mit Standardbatterien Kamera und Blitze fersteuern kann und bulb kann? ;)
 
So ganz verstehe ich Deine Frage nicht.
Funksender auf die Kamera
Empfänger 1 an Blitz 1
Empfänger 2 an Blitz 2
Blitzen --> Fertig

Was habe ich übersehen?
 
du hast übersehen, dass ich ferngesteuert auslösen will.

DASS das irgendwie geht, war/ist mir klar. Und meine ursprüngliche Frage hat sich ja auch geklärt: ja, ich kann meine zwei Blitze durch den internent Blitz zünden und die Kamera selbst per Funk auslösen :)
(meine befürchtung war, dass der funk-empfänger in den blitzschuh geschraubt werden MUSS -- damit wäre das dann nicht mehr mgl. gewesen)

jetzt steht nur noch die Bonusfrage: welcher Funkauslöser, der .... s.o.
 
Ich habe ein Pixel Pawn set. Kann bulb, im Empfänger sitzen 2x AAA und im Sender eine 3032 Knopfzelle. Exotisch ist die 3032 nicht. Gibt es z.b bei uns im Supermarkt um die Ecke. Bulb funktioniert bei dem Set durch 2x drücken, also 1. mal belichtung start, 2. mal belichtung stop. Habe schon 6-7 Minuten belichtungen damit gemacht. Funktioniert auch andersherum (eigentlich ist das die richtige Richtung ;)). Man kann damit Blitze Fernauslösen. Ich habe das in einem Lagerraum auf 15 Meter getestet. Absolut zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten