• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Schnellwechselsystem für Cullmann MB4.1 Kopf

Fipzi

Themenersteller
Hallo Forum,

habe mir günstig einen Cullmann Magnesit MB4.1 in der Bucht geschossen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Schnellwechselbasis die ordentlich passt. Die originale MX445 gefällt mir leider garnicht, lieber hätte ich etwas mit größerer Platte - am besten Arca-kompatibel. Gut finde ich die MX465, ist allerdings schwer zu kriegen, da sie herstellerseitig eingestellt wurde.

Kennt da jemand was, was auch ohne den Standartteller von Cullmann funktioniert? Die Auswahl scheint beschränkt, da Cullmann 2 Nasen am Gewinde hat damit's verdrehsicher ist.

Gruß
Philip
 
Diese 2 Nasen haben fast alle Wechselplatten. Mein Vorschlag nimm irgendeine Arca-kompatibele Platte + Wechselsystem. Also von Arca, RRS, Heijnarphoto, sunway, sirui.
 
Ich hatte den Kopf. Wenn Du den Teller drauf läßt hast Du reiche Auswahl. Ich habe wg. des sehr guten Gegenwerts fürs Geld in der Bucht Klemme und Platten von Sunwayfoto gekauft.
 
Diese 2 Nasen haben fast alle Wechselplatten

Ach? Dachte das sei herstellerspezifisch.

Hast Du bestimme Modelle bei denen du das bestätigen kannst? Leider werden die Platten fast ausschließlich von oben fotografiert, daher wirds wohl nen Glücksversucht :D
 
Naja, Bastelei ist nichts Schlimmes. Und eine kleine Portion flüssige Schraubensicherung à la Loctite sollte jeder Knipser im Schrank haben. Wenn man die "mittelfeste" Version nimmt bekommt man die Schrauben auch wieder los (es gibt auch hochfeste, temperaturbeständige, die man nie wieder losbekommt).
 
Schraubensicherung à la Loctite sollte jeder Knipser im Schrank haben

Als ehemaliger RC-Modellbau-Hobbyist habe ich natürlich die große 50ml Flasche im Schrank ;)

beiti schrieb:
Die originale MX445 gefällt mir leider garnicht, lieber hätte ich etwas mit größerer Platte
Es gibt auch diese Platten dazu:
http://www.redcoon.de/B239192-Cullma...wechselplatten

Passt die wirklich? Offiziell ist sie ja für die Cross-Serie ausgeschrieben.
 
Gut finde ich die MX465, ist allerdings schwer zu kriegen, da sie herstellerseitig eingestellt wurde.

Diese Kombination hatte ich lange Zeit und war auch recht zufrieden. Da gabs nur ein Problem, bei Hochformataufnahmen hat sich die Kamera gedreht, egal wie fest man die Schraube der Schnellwechselplatte anzog. Deshalb habe ich dann ein formschlüssige Platte für den Kameraboden besorgt. Leider war das Cullmannsystem wohl doch nicht Arca-kompatibel und ging beim schon ersten Schließen kaputt. Vielleicht wurde es deshalb eingestellt.

Gruß Gerhard
 
Da gabs nur ein Problem, bei Hochformataufnahmen hat sich die Kamera gedreht, egal wie fest man die Schraube der Schnellwechselplatte anzog. (...) Leider war das Cullmannsystem wohl doch nicht Arca-kompatibel und ging beim schon ersten Schließen kaputt.

Uih, das hört sich ja nich so prickelnd an, sind die Platten nicht mit Gummis versehen?

Das mit dem Arca habe ich auch schon gelesen. Interessant für mich ist allerdings die Richtung Cullmannplatte auf Arca-Kopf. Das sollte wohl gehen.
 
Uih, das hört sich ja nich so prickelnd an, sind die Platten nicht mit Gummis versehen?

Sind Gummis drunter, hast du ja auch auf den Bildern gesehen. Das Problem des Verdrehens, dass struuve anspricht, hatte ich nie. Egal ob 7D oder 5DII (beide mit BG), das hat immer problemlos gehalten. Auch mit schweren Objektiven. Aber die Batteriegriffe haben ja auch nochmal eine Gummierung, vielleicht kommt so genug Reibung auf, um ein Verdrehen zu verhindern...

Das mit dem Arca habe ich auch schon gelesen. Interessant für mich ist allerdings die Richtung Cullmannplatte auf Arca-Kopf. Das sollte wohl gehen.

Umgekehrt funktioniert es problemlos. Die Platten werden z.B. von meinen Kirk- und Markins-Klemmen problemlos gehalten.
 
bei Hochformataufnahmen hat sich die Kamera gedreht, egal wie fest man die Schraube der Schnellwechselplatte anzog.
Gruß Gerhard

Mir fällt gerade auf, dass die Platte doch so kleine Nippel hat zum rausklappen, speziell für Hochformat oder?

Hacon schrieb:
Ist es auch. es gibt zwar einige Klemmen mit Aussparungen für die Nasen, aber die Größe ist nicht genormt. Dass da was ohne Nachfeilen paßt, ist eher ein Zufall.

Dachte ich mir.

Habe jetzt durch Zufall doch noch eine MX465 bekommen (Danke Patrik). Mal sehen, im Zweifel muss ich mir was ausdenken zwecks Verdrehung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten