• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Welches RF-Objektiv zur EOS R8 für den Anfang?

vertuel

Themenersteller
Hallo Forum.

Ich habe mir bei den aktuellen Cashbackaktionen von Canon eine R8 gegönnt. Und nun kann ich mich nicht entscheiden ob ein 50er oder 35er als erstes genommen werden soll.
Das 50er mit allen Cashbacks liegt bei 110 Euro und 35er bei 350 Euro.
Aktuell eher für Indoor Fotos und auch Videos. Für die Zukunft denke ich mir ein gebrauchtes rf 24-105 F4 zu holen, das eher für Reisen / Stadtausflügen gedacht ist. 1000 Euro finde ich etwas überteuert.
Als Portraitlinse möchte ich das EF 85mm USM mit Meike-Adapter nutzen.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Man sieht eigentlich schon , dass für Videos das 35er besser geeignet ist. Oder doch den 50er? Für Videos kann ja später der 24-205er gut passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung? Adapter kaufen für das 85er und gut. Den Rest der Kohle, worst case 350 Euronen, in den Sparstrumpf stecken. Es ist schon die Hälfte für ein gebrauchtes 24-105L oder ein guter Grundstock für ein Neues!
Aber wenn es unbedingt juckt, dann das 35er

Ansonsten, viel Spaß mit dieser tollen Camera!
 
Zuletzt bearbeitet:
das RF 35mm F1.8 IS.
War mein erstes Objektiv im R System. Tolles Teil, für alles möglich gut zu gebrauchen.
Auf das alte EF 85 würde ich eher verzichten, es gibt deutlich bessere alternativen, auch in der Preisrange.
 
Indoor würde ich eher zum 35mm greifen.
Wenn bereits EF-Objektive <50mm vorhanden, dann eher 50mm und Adapter dazu.

Ich hatte mein EF 50mm STM wirklich wenig genutzt.
Nun habe ich mir das RF 50mm STM für die R8 gekauft. Das klebt geradezu auf der R8.
 
Das RF 35 1.8 ist das beste der Budget Objekte.

Teste mal das RF 24-240 gegen das RF 24-105 F4!
Wenn Du nicht gerade in den Ecken extreme Schärfe haben musst, ist das 24240 die bessere Wahl.
 
Erstmal Glückwunsch zur neuen R8! ☺️

Ich habe beide Objektive (RF 35mm und RF 50mm) und würde immer das 35er vorziehen. Es ist sehr universell und auch als Makro nutzbar. Ausserdem hat es einen Stabi und ist bei Offenblende schärfer als das 50er. Von letzterem hatte ich zwei Exemplare, das erste war richtig schlecht, das zweite ist besser.

@rollo kann ich nur zustimmen, schau dir das Rf 24-240 an, wenn du nicht unbedingt die durchgehende Blende benötigst. Ich hatte auch das RF 24-104 L und hab es wieder zurückgegeben, weil ich nicht zufrieden war gemess am hohen Preis. Dann hatte ich das günstigste RF 24-105 STM, das für seinen Preis (gebraucht um 200€ damals) echt super war. Dann habe ich mir das RF 24-240 gegönnt und bin einfach begeistert davon. Es ist zwar etwas größer, aber scharf, schnell und extrem universell!

LG Julia
 
.. ich habe vor kurzem ein gebrauchtes 24-105 für 880€ bekommen, inkl 1 Jahr Gewährleistung... Kann ich zwar zurückgeben und das größere neu mit allen cashbacks für 699€ besorgen... Aber genau die Größe stört mich bei 24-240... Ich habe ja die r8 nicht umsonst ausgesucht. Zum ähnlichen Preis bekommt man heute r6 in einem gebrauchtem aber sehr guten Zustand... Aber die kompakte r8 hat mich doch mehr überzeugt.
 
Behalte das 24-105L, das ist super. Das 24-240 ist ein guter Kompromiss, ich hab es fast ein Jahr probiert. Von der Qualität ist es eher ein 28-240mm. Wenn du nicht viel WW brauchst, dafür viel Tele, dann vielleicht…
 
Wenn du kurzfristig ein 85 mm Objektiv kaufen willst, dann würde ich das 35er nehmen. Das 50er wäre mir dann zu nah am 85er. Als einzige Festbrennweite in diesem Bereich wäre meine Wahl das 50er. Das hängt aber stark vom eigenen Geschmack und der Art zu fotografieren ab. Ist dein 24-105 ein RF mit F4? Dann würde ich das keinesfalls zurück geben.
 
Nach längerer Foto-Abstinenz (nach einem „Rage-Quit“ sozusagen, ist eine andere Geschichte) habe ich mir die R8 mit dem 35/1,8 zugelegt und bin ziemlich begeistert.
Ich habe das EF50 und das EF100L (statt des 80er) jeweils mit Adapter und das funktioniert im Prinzip super. Allerdings nutze ich das 50er praktisch gar nicht, mir liegen 35mm offensichtlich mehr und der so leicht andere Bildwinkel lohnt für mich (!) meist keinen Wechsel.
die Kombination R8+RF35 ist für mich auch haptisch sehr ausgewogen. Ich hatte mir im Laden das RF24-105/4L geben lassen, das passte mir haptisch nicht so gut, da ist das Objektiv “zu groß für die Cam“ um es auf einen einfachen Satz herunterzubrechen. Ist natürlich ein persönliches Empfinden, klar. Ich hatte eigentlich auch vor das als Standartzoom zu holen, da ich vor einigen Jahren mit dem (alten) EF24-105L an der 5D sehr zufrieden war. Aber inzwischen bin ich davon ab und überlege eher Richtung RF24 und/oder RF16 (bei allen Nachteilen die letzteres wohl hat).

edit:
Auch eine Überlegung das 35er zu nehmen war, dass ich nicht ganz ohne natives Objektiv in das neue System starten wollte. Klar sind die adaptierten EF Objektive nicht wirklich systemfremd (von dem Tamron abgesehen)… ist dann letztlich auch eine „Gefühlsentscheidung„ gewesen. Aber bisher habe ich mehr als 90% der Bilder mit dem 35er gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also. R8 und 50er sind da, ich habe bereits ein Paar bilder geschossen und es macht absolut Spaß... wie vor Jahren mit D750 und 50mm...
35er kommt nächste Woche. Ich behalte erstmal das 50er und 35er auch.

Ich denke ich kaufe mir später EF 85mm 1,8 oder 135mm f2L.. und Urlaubszoom kann auch später kommen.
Lieben Dank für Eure Kommentare und einen guten Rutsch!!
 
Und nun kann ich mich nicht entscheiden ob ein 50er oder 35er als erstes genommen werden soll.
Aktuell eher für Indoor Fotos und auch Videos.

Sagt alles nichts darüber aus was du wie fotografieren willst.

Was nützt es dir zu wissen, wie und womit andere andere fotografieren?? Du willst doch wissen was für dich!! in Frage kommt, also kannst nur du dich selber fragen und ermitteln welche Brennweite dir, bei deinen!!, Motiven und Fotografiergepflogenheiten, gefällt.

35mm sind nicht 50mm und folglich ermöglichen die unterschiedlichen Öffnungswinkel beider Brennweiten unterschiedliche Aufnahmen, Bokehs, usw..

im Netz dazu gefunden:

Brennweitensimulator zeigt die Wirkung der eingestellten/benutzten Brennweite
 
Für Kleinbildkameras, und die R8 hat einen Vollformatsensor, galt und gilt immer 50 mm als Standardobjektiv.
Traditioneller weise ja… dabei liegen 35mm ja nicht so viel weiter von der eigentlichen Normlbrennweite (43,4mm) entfernt als 50mm, das 35 ist halt 8,3mm kürzer und das 50er 6,8mm länger …. Eigentlich müsste man also das EF 40 Pancake nehmen.
 
Also der 50er passt meinen bedürfnissen perfekt, ob schnelle Family Portraits oder Halbkörpermotive, Hund, ... ich hoffe endlich mal Bald öfters draußen (Mistwetter:mad: aktuell)...
RF 24-105 F4 ist auch da, ich denke auch für Videos gut zu gebrauchen... aaaber leider sehr unausgewogen an r8.. hier muss die Griffverlängerung auf jeden Fall besorgt werden.. dafür aber 50er passt traumhaft!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten