• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Welches Reiseobjektiv für D7000

Wenn es das Budget zu lässt und ein Zoom gewünscht ist, dann würde ich eher das Nikon 16-85 damit unten rum etwas mehr WW zur Verfügung steht.

So wie ich tane verstanden habe, geht es auch nicht darum wie manisch zu versuchen immer irgendeine neue FB dran zu schrauben, sondern nur mit einer einzigen FB auf Reise zu gehen.
 
Video mit der D7000? Hast Du das ausprobiert- ich finde das grenzwertig...

Es ist zwar nicht der Urwald, aber ich war im Oktober mit der D7200, dem 50er und dem kleinen 12-24er in Berlin. Das war eine Umstellung, letztlich habe ich aber nichts vermisst.
 
Wieso traut sich eigentlich keiner, mit nur einer Festbrennweite in Urlaub zu fahren? Immer werden diese langweiligen Universal-Zooms empfohlen.

Als Fan von Festbrennweiten erinnere ich mich an meine alte analoge Pentax, mit der ich ab 1967 teilweise nur mit dem 1,9/85er unterweg war, manchmal noch mit dem kleinen 28er in der Jackentasche, meistens aber mit den Brennweiten 28, 85 und 200, die mir völlig gereicht haben. Die Zooms haben noch lange Zeit nicht viel getaugt.

Nach dem die Gebrauchtpreise für DLRS nach Erscheinen der Z-Kameras deutlich gesunken sind, habe ich mir noch eine D800E geangelt (arbeitet weiterhin mit dem geliebten Nikon CNX2 zusammen). An dem 36 MP Sensor verwende ich ebenfalls wieder gehäuft hochauflösende Festbrennweiten wie das Tamron 1,8/85 VC.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten