• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Reiseobjektiv für D40?

scharphi

Themenersteller
Hi,

ich fliege in ein paar Wochen nach Kreta und bin gerade auf der Suche nach einem Reiseobjektiv für meine D40.

Ich besitze bereits das 18-55 Kit Objektiv und das neue 35mm 1.8G. Das Kit Objektive möchte ich am liebsten zu Hause lassen. Die Festbrennweite würde ich mitnehmen und abends für stimmungsvolle Tavernen Fotos einsetzten.

Was ich also noch brauche ist ein Zoom das den Bereich von 18 bis ??? abdeckt.
Wieviel ich im Telebereich wirklich brauche kann ich schlecht abschätzen. Wichtig wäre mir auch eine brauchbare Performance bei Makros.

Ich habe bereits Testberichte zum neuen Sigma 18-250 und zum Tamron 18-270 gelesen und tendiere aktuell zum Tamron.

Welche Alternativen würdet ihr mir empfehlen?
 
Nikon 18-200 VR

oder

Nikon 16-85 VR

brauchbares Makrozoom? Ist wohl keins der angesprochenen.
 
Das 18-105 und das 18-135 hören sich beide interessant an. Ich werde mal schauen was man dazu hier im Forum bzw. in Tests lesen kann.

Auch preislich sind die beiden Objektive im Vergleich zu den Superzooms ja echte Schnäppchen.

135mm gehen doch sicherlich auch ohne VR noch ganz gut ohne Stativ?
 
Ok, aber davon sollte im August tagsüber auf Kreta ja einiges vorhanden sein, oder meinst du nicht?

Hi,
das ist kein Vorwurf aber man merkt dass du dich auf Neuland zu bewegen scheinst. Wie du das Licht wahrnimmst hat nix mit der Frage zu tun ob es evtl auch für eine verwacklungsfreie Belichtung ohne VR deiner Kamera zu tun hat. Ich empfehle daher folgende Bettlektüre.:)


http://home.arcor.de/tassetee1/html/fototipps.html

Sind wirklich interessante Sachen dabei die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Ich persönlich möchte VR nicht mehr missen. Gerade bei lichtschwachen Objektiven wie ich und du sie nutzen. Und je grösser die Brennweite desto schwieriger wird das Ganze.
 
Hi,

ich habe mich jetzt für das Tamron 18-270 entschieden.
Nach den ersten Tests bin ich ganz zufrieden damit. Die Autofokus Geschwindigkeit ist, solange genung Licht vorhanden ist, ausreichend.

Bei schlechten Lichtverhältnissen wird es sehr schnell eng. Für Fotos auf Familienfeiern ist es kaum zu gebrauchen. Bis fokusiert ist, ist das Motiv schon längst wieder weg. Wer ein "Immerdrauf-" Objektiv sucht muss denke ich woanders suchen.

Für den Zweck für den ich das Objektiv gekauft habe ist es sicherlich Spitze und für andere Gelegenheiten gibt es halt andere Objektive. Danke für eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten