• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Rechteck-Filtersystem für XF10-24/4

Habe mehrere Lee Filter extrem Teuer ein Filter so um die 220 euro vor Jahren gekauft.
Wenn ich heute wieder eine Neuanschaffung machen müsste dann sehe ich neues System Magnet Filter sehr bequem und extrem schneller Filter Wechsel möglich.
Wenn nur ein Filter Ok, dann macht das keinen Sinn.
Weiters Denke ich Dank immer besser werdenden Software und Kameras siehe neue Olympus schon integrierte ND Filter bis zu16 Stop usw.
Filter braucht mann immer weniger in der Zukunft aus diesem Grund würde ich Heute nicht mehr viel Geld investieren für Filter.
Bemerkung: bei den 10-24 bei 10/12mm das ist halt sehr extrem da weiss ich darauf hin das ist problematisch bei Pol Filter und auch Vignettirung problematisch zu berücksichtigen bei den Filter Kauf.
 
Zu Rollei kann ich leider nichts sagen, aber das 10-24 ist ein Ultra- Weitwinkel und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit bez. Vignettierung durch Filtersysteme.
So hat z.B. Lee spezielle Weitwinkel- Adapterringe, die die Entfernung Objektiv- Filter entscheidend verkürzen.
Ich kann also aus eigener Erfahrung sagen, das Lee System verursacht am 10-24 auch bei 10mm keine Vignetten.
 
Du kannst problemlos das Rollei oder Lee oder Nisi nehmen.
Die 100mm Filtersysteme schatten da nix ab.

Ich nutze das NISI V5 Pro Set und das funktioniert problemlos.
Du könntest natürlich ein Winkelmesser nehmen, den Bildwinkel des Objektivs messen und anlegen. Dann wüsstest du zumindest, wieviel "Luft" du noch hättest bis zum inneren Rand des Filterhalters ;-)
 
ich nutze das Cokin P Filtersystem, war vor 30 Jahren die größte Version mit Filtern in der Größe ~83x98mm Cirk-pol efektiv 72mm Durchmesser - damals genutzt an meiner Canon F-1n und Zenza Bronica SQ-A
Das System wurde aber vor einiger Zeit mit dem Cokin NX System 100x100mm ergänzt...Preise sind mir unbekannt, da ich noch das P-System nutze
Die P Filter waren immer preislich recht günstig
 
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem neuen Rollei Mark III oder dem KF ...

Habe auch ewig überlegt und mich letztlich für das Rollei mark III System entschieden. Bin sehr zufrieden damit!

Ich nutze ebenfalls das 10-24 II und habe keine Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 72mm magnetischen Rundfilter von Kase sind sehr dünn, habe den UV mit Magnetring immer drauf und wenn ich den Polar drauftue gibt's noch keine Vignette bei 10mm.
Da die sehr teuer sind habe ich noch keine NDs gekauft bisher und wenn du GNDs richtig benutzen möchtest ist's natürlich keine Möglichkeit aber ich finde das magnetische "klack drauf, klack ab" super, schon allein weil das 50-140 auch 72mm hat.
Ich denke mal das vermutlich ein zweiter Filter auf dem Pol vlt. gerade so noch geht bei 10mm weil sie wie gesagt echt dünn sind.
Ansonsten bauen Kase auch einklippbare NDs für Fuji X (also für zwischen Linse und Sensor), da ich NDs noch nicht habe bin ich mir da noch unschlüssig.

Ich glaube Freewell bauen auch dünne magnetische Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 526882242_fujix.JPG.3ad87a631c4f1d3d8e3a3ef8595bab39.jpg
    Exif-Daten
    526882242_fujix.JPG.3ad87a631c4f1d3d8e3a3ef8595bab39.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze schon länger das XF 10-24 mit dem Haida M10 System (CPL, ND und GND Filter. Bislang keinerlei Probleme mit Vignettierung, der Schrift oder sonstigem:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten