WERBUNG

Welches Programm

oli-b

Themenersteller
Hallo,

ich nutze seit ca. 1 Jahr Gimp für die Bearbeitung meiner Fotos. Mittlerweile bin ich auf den Trichter gekommen, dass es ja mit anderen Programmen besser gehen könnte?! Ich habe mir daher mal ne Testversion von Elements 10 und Lightroom 3.5 heruntergeladen. CS 5 ist mir eigentlich zu teuer (Preise liegen ja bei ca. 800,- €). Mir ist noch nicht ganz klar, was man denn mit welchem Programm so machen kann. Mit Elements habe ich, da ich gerade ein Projekt mit gescannten, alten Papierbildern durchführe, bei der Fehlerreduktion recht schnell und sauber, gute Ergebnisse erreicht. Mit Lightroom habe ich jetzt intuitiv kaum etwas erreichen können.

Meine Fragen:

Wo liegt der Vorteil von Elements, besonders im Verhältniss zu Gimp?

Lohnt es sich in Elements (ca. 80,- €) zu investieren oder kann ich die Funktionen auch in Gimp mit nicht all zu viel Aufwand erzeugen?

Was kann Lightroom im Vergleich zu Gimp, Elements oder PS CS5?

Ist es richtig, dass Lightroom eher für die RAW Bearbeitung geeignet ist als für die Nachbearbeitung von existierenden Bildern z.B. in JPG?

Was benötigt man um z.B. mal ein Gesicht sinnvoll zu verformen ohne Stunden dafür aufzwenden und ein halbwegs gescheites Ergebnis zu erhalten (habe mit Gimp für ein Dopplekinn schon Stunden geopfert ohne wirklich etwas ansehnliches zu erhalten).

Was ist eigentlich die Vorraussetzung um eine Studenten/Lehrerversion von PS kaufen zu können (bin im Bereich Ausbildung tätig-hat aber wenig mit meinem Hobby Fotografie zu tun).

Es wäre schön, wenn ich durch Eure Antworten in ca. 4 Wochen zu einer Entscheidung kommen könnte, ob und in was ich Geld investiere.

Vielen Dank vorab

VG
Oli
 
Hey Danke schon mal hierfür, die genannten Kriterien treffen für mich leider nicht zu.

Vg
Oli
 
Wo liegt der Vorteil von Elements, besonders im Verhältniss zu Gimp?
PSE ist (meiner Meinung nach) benutzerfreundlicher, und auch für EBV-Einsteiger die bessere Wahl. PSE hat auch den Organizer zur Fotoverwaltung an Bord und unterstützt ACR. (Für die RAW-Konvertierung. Darüber hininaus unterstützt PSE viele Filter/Plugins für Photoshop.
Der Funktionsumfang für die EBV ist bei Gimp größer.

Lohnt es sich in Elements (ca. 80,- €) zu investieren oder kann ich die Funktionen auch in Gimp mit nicht all zu viel Aufwand erzeugen?
Was sich für dich lohnt, und welcher Aufwand anfällt kann dir hier keiner sagen. Mit Gimp geht (Was die EBV angeht) alles und mehr, was PSE kann.
Lade dir die Testversion von Adobe, und probiers aus.

Was kann Lightroom im Vergleich zu Gimp, Elements oder PS CS5?
LR kann deine Fotos verwalten, und RAWs konvertieren. Darüber hinaus EBV im engeren Sinne. Allerdings keine Fotomontagen (Ebenentechnik). Für viele reichen die Bildbearbeitungsfunktionen von LR absolut aus.

Ist es richtig, dass Lightroom eher für die RAW Bearbeitung geeignet ist als für die Nachbearbeitung von existierenden Bildern z.B. in JPG?
Nein, auch vorhandene Fotos können mit LR bearbeitet werden. Der Schwerpunkt bei LR liegt allerdings bei der Verwaltung und RAW-Konvertierung. Such mal hier im Forum nach Lightroom, und du hast für Stunden Lesestoff.

Was benötigt man um z.B. mal ein Gesicht sinnvoll zu verformen ohne Stunden dafür aufzwenden und ein halbwegs gescheites Ergebnis zu erhalten (habe mit Gimp für ein Dopplekinn schon Stunden geopfert ohne wirklich etwas ansehnliches zu erhalten).
Es gibt keine 1-Klick-Lösung! EBV ist ein sehr komplexes Thema und erfordert viel Einarbeitung und Geduld. Im Prinzip geht alles mit Gimp, Photoshop oder PSE, aber man muss bereit sein, sich mit dem ausgewählten Programm zu beschäftigen.

Was ist eigentlich die Vorraussetzung um eine Studenten/Lehrerversion von PS kaufen zu können (bin im Bereich Ausbildung tätig-hat aber wenig mit meinem Hobby Fotografie zu tun).
Wurde ja hier schon kompetent beantwortet.

Gruß

Michael
 
Hi Michael,

vielen Dank für die umfangreiche Kommentierung.

Ich habe mir die Testversionen mal runtergeladen und werde die jetzt mal ausprobieren. Mit Elements bin ich jetzt schon an Grenzen gestossen die mit Gimp funzen. Mal sehen was der Rest bietet.

VG
Oli
 
Was benötigt man um z.B. mal ein Gesicht sinnvoll zu verformen ohne Stunden dafür aufzwenden und ein halbwegs gescheites Ergebnis zu erhalten (habe mit Gimp für ein Dopplekinn schon Stunden geopfert ohne wirklich etwas ansehnliches zu erhalten).
Mit PhotoLine kann man ähnlich wie in Photoshop «verflüssigen». Ein Doppelkinn sollte einigermaßen fix abgespeckt werden können, solange es nicht bis zu den Kniekehlen hängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten