• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm und welches Buch für HDR?

flockstock

Themenersteller
Hallo,

ich möchte in die HDR Fotografie einsteigen und möchte lernen wie man wirklich Topergebnisse erziehlt. Welches Programm ist derzeit das beste und welches Buch würdet ihr mir empfehlen. Photoshop CS3 wäre bei mir vorhanden aber ist es wirklich gut für HDR geeignet?

Gruß und Danke im Voraus
 

Was für ein unnatürliches Ergebnis kommt denn bei dieser "Anleitung" heraus. Komplett übertrieben und unscharf. Die Beschreibung ist auch etwas zu kurz geraten. Dazu passen dann auch die Kommentare auf der Seite. Schade :(
PM gibts auch im Packet mit Buch , aber auch schon die Software Box alleine oder die Homepage erklärt wichtige Schritte. Nach und nach kommen immer bessere Ergebnisse heraus. Man arbeit länger an dem Bild und schiebt immer öfter die Regler hin und her, weil einem eine kleine Sache noch nicht so gut gefällt. :)
 
Kann man denn eigentlich für beste Ergebnisse alles irgendwie komplett manuell machen. Hat jmd. evtl. Bildbeispiele wie HDRs aussehen die mit CS3 gemacht wurden?
 
Photoshop CS3 wäre bei mir vorhanden aber ist es wirklich gut für HDR geeignet?

Ja.

Mein HDR-Workflow in CS3: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5238587&postcount=3

Kann man denn eigentlich für beste Ergebnisse alles irgendwie komplett manuell machen. Hat jmd. evtl. Bildbeispiele wie HDRs aussehen die mit CS3 gemacht wurden?

Kann man. Bis auf die Berechnung des HDRs aus den einzelbildern natürlich. Wenn dus KOMPLETT manuell wilst, musst du dich auf HDR-Freie DRI-Techniken beschränken (geht z.B. ganz gut über Smart-Objects mit Stapelmodus Median, so als Stichpunkte für die Suche/Google)

Beispielbilder oder Tutorials kann ich leider grad keine Bieten, da ich grad inner Vorlesung sitze :D Mal schaun, was ich machen kann, wenn ich daheim bin.
 
Habe mir letztens Dynamic Photo HDR als Testversion heruntergeladen und fand de Software auf Anhieb ganz brauchbar. Leider wird in der Testversion eine nicht zu übersehende Typo ins Bild geblendet und die Vollversion kostet 75,-. Aber nach meinem ersten Überblick überlege ich fast, dies zu investieren. Man kann damit sowohl diese quietschigen PseudoHDR-Hingucker als auch normale HDRs generieren und hat recht umfangreiche Eingriffsmöglichkeiten. Vor allem aber ist der Workflow recht klar strukturiert was ich nicht ganz unwichtig finde, denn was nutzt die beste HDR-Software, wennman mit der Bedienung nicht klar kommt.

Kannst ja mal reinschnuppern, angucken kostet ja nichts.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten