• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm für Nikon D300 RAW

kosmoskosmos

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage bzgl. welches Programm man zur Bearbeitung von Nikos RAW Format verwendet ich hatte mal gelesen das man nur eine abgespeckte Version dazubekommt und man dann extra löhnen muss.

Ich selbst nutze eine Canon EOS 50D und da war DPP dabei welches nichts extra kostet.

Welche Möglichkeiten gibts es also beim Nikon Format da ich demnächst alle Bilder des Fotografen zusätzlich im Nikon RAW Format bekomme. Und diese auch mal selbst entwickeln möchte oder wäre hier ein TIFF Format gleichwertig oder zieht man das nur bei der Bildbearbeitung JPG vor da hier nicht so viele Farbinformationen verloren gehen.
 
Hallo,
ich nutze für die NEF Entwicklung Adobe Lightroom und bin damit bislang zufrieden. Es vereint die Verwaltung und grundlegende Bearbeitung.
Allerdings habe ich keinen besonders guten oder kalibierten Monitor.
Dieses Programm hat den Vorteil, dass sich auch die Canon RAWs damit bearbeiten lassen, deshalb in diesem Fall bestimmt eine lohnendere Investition als Nikons eigenes Programm Capture NX2.
Von beiden Programmen gibt es Testversionen auf den Herstellerseiten, die die Wahl erleichtern dürften.

Wenn man Mac User ist, dann dürfte vielleicht Apple Aperture interessant sein, da kenne ich mich jedoch nicht aus.

Ansonsten gibt es wohl noch einige andere RAW-Konverter, zu denen der eine oder andere User noch etwas beitragen kann ;)

Gruß,
NAJ
 
Nach eigener Erfahrung das extra zu kaufende Nikon Capture NX2!

Die damit einfach so ohne weiter Bearbeitung erzeugten JPGs entsprechen sehr genau denen, die die Kamera als JPG erzeugt. (wenn man NEF und JPG gleichzeitig speichern lässt). Mit allen anderen Programmen ist eheblich mehr Aufwand nötig, um vergleichbare Bilder zu entwickeln. Wenn man die Verwaltungsfunktionen von Ligtroom nicht braucht ist das Nikon Programm in allen Belangen überlegen. allein wegen der genialen U-Point Technik.
Ich habe die Testversionen von Lightroom, und einiger anderer Programme (außer RAW Therapee) gelöscht und ich arbeite jetzt mit NX2.

Ich übe zwar noch, bin aber sehr zufrieden. Alleine deshalb, weil NX2 keine zusätzlichen Parameterdateien anlegt und erstmal irgendwelche Kataloge und Datenbanken importieren muß. Alle Infos stehen in der betreffenden Datei. Dadurch verbessert sich stark die Übersichtlichkeit und der Workflow stimmt mit meiner Vorgehensweise überein.
Allerdings verarbeitet NX2 neben JPG und TIFF nur die NEF-RAW von Nikon und keine Canon-RAWs. Keine Ahnung ob sich dann für Dich lohnt...

Gruß
 
Welche Möglichkeiten gibts es also beim Nikon Format da ich demnächst alle Bilder des Fotografen zusätzlich im Nikon RAW Format bekomme. Und diese auch mal selbst entwickeln möchte
Ich nehme an, dass Du hierzu nicht eigens eine Software kaufen willst. Bei Nikon kann man "View NX" kostenlos herunterladen (kann aber sein, dass dazu eine Produktregistrierung nötig ist). View NX ist vom Funktionsumfang her nicht mit Canons DPP vergleichbar, aber ein paar Einstellmöglichkeiten gibt es immerhin. Danach kannst Du das Ergebnis als 16-Bit-TIFF exportieren und in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm weiterverarbeiten.
 
Capture NX2 kannst du als 60Tage(?) Testversion runterladen und dir mal anschauen.

Wenns etwas günstiger sein soll empfehle ich dir Capture NX1. Die gibts bei eBay für ca. 50€ Neu.
Die 50€ ist Capture NX1 auf jeden Fall wert.

Ich brauche auch immer noch NX1, ich sah nach den 60 Tagen Test von NX2 keinen Grund auf NX2 upzugraden.

Neuere Kameras (D90, D700 usw.) werden jedoch von NX1 nicht mehr unterstützt!
 
was ist der Unterschied zu Nikon Capture NX dieses kostet nämlich 180€ und gibts als 60 Tage Demoversion

Naja, jede Menge Funktionen ;) Ich kenne nur den Vorgänger von View NX, nämlich Picture Project und damit konnte man nur wenig machen. Einfache, grundlegende Änderungen wie Helligkeit usw. Mit Capture NX2 kannst Du einiges mehr anstellen. Du hast z. B. auch Masken und kannst Effekte nur auf einen Teil der Bilder anwenden. Die Kontrollpunkte sind auch eine feine Sache. Kost halt teuer Geld das Programm.

Hier sind ein paar Anleitungen. Da kannst Du ein paar Beispiele der Funktionen sehen, wenn Du Dir die Testversion nicht installieren willst. http://www.capturenx.com/de/lessons/lessons/index.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten