• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches preisgünstiges Macro für VF

thk-superstar

Themenersteller
könnt ihr empfehlen???
Danke
 
Was verstehst Du unter Preisgünstig ?

Also, ich leg mal los.

Sigma 50 Makro
Sigma 70 Makro
Sigma 105 Makro
Sigma 150 Makro (ein wenig teurer)
Tamron 90 Makro
Tamron 180 Makro (ein wenig teurer)
Canon 100 Makro
Canon 100L IS (günstig ist das nicht :D )

Sollte doch was für Dich dabei sein, oder ? ;)
 
Ich nutze noch das Tamrom 90mm SP, also den Vorläufer des aktuellen (kostet ca. 200). Optisch traumhaft, unterscheidet sich nicht zu dem 100mm 2,8 USM meines Bruders. Wenn Du mehr Tele wünscht kannst Du auch gerne ein 180er (Sigma/Tamron) in Betracht ziehen.

Ein 90/100 Makro sollte ab 250 Euro zu haben sein, die 180er habe ich ab 350 Euro gesehen.

Das günstigste ist ein Soligor 100mm (das hat 1:2), was ca. 100 Euro kostet. Ist ok, finde ich aber nicht ganz so gut wie die anderen. Ich habe bis jetzt aber noch kein wirklich schlechtes Macro gehabt (außer ein ganz altes Sigma 90mm, was auch nur mit Offenblende ging).
 
Hi,
da gibt es nur eines das Tamron SP 2,8 90mm Makro OHNE DI.
dieses Objektiv ist optisch sehr gut, ist randscharf und steht dem Canon 2,8 100mm L IS Makro nur sehr wenig nach. Einen Ticken was die Schärfe angeht und es ist nicht so gut was CAs angeht korrigiert.
Ansonsten ist es das günstigste Makro, das eine wirklich sehr gute Leistung liefert. Gebraucht bist du für 150-200€ dabei. (neu wird es seit Jahren nicht mehr hergestellt)

Alternativen sind nur noch das Canon 2,8 100mm L IS und das Zeiss Planar 2,0 100mm Makro, die beide das 4-8fache kosten.
 
vielen Dank schonmal, das ging ja wirklich schnell.

Ich würde es hauptsächlich für Hochzeiten (Ringe, Deteils ect.) einsetzen...
Das Tamron wird ja ziemlich oft empfohlen...

Will halt nicht so viel Geld ausgeben, da es "nur" ein Hobby ist und das Objektiv halt recht wenig zum Einsatz kommen würde...
 
Das günstigste Makro ist das Tokina 100. Sehr scharf, schönes Bokeh. Wenn dich das "Papptüten-Feeling" nicht stört, wirklich fein. Als Neukauf sehr zu empfehlen. Steht den teuren Makros in Sachen Abbildungsleistung in kaum etwas nach.

Noch günstiger ist ein gebrauchtes Canon 50/2.5 Makro. Setze ich gerne ein. Hat allerdings nur 5 Blendenlamellen und dadurch ein unruhiges Bokeh bei Spitzlichtern. Trotzdem sehr scharf und einen schnellen (wenn auch lauten) AF. Allerdings nur bis Maßstab 1:2, was aber für Ringe ausreichen sollte. Gebraucht zwischen 150-170€.

Dann wäre da noch das Soligor 100 mit Konverter. Das geht für rund 100 € gebraucht über den Tisch. Das gibts neu nicht mehr.
 
Hallo!

Das Sigma 105erMakro ist was du suchst. Extrem scharf am vF.
Preisleistung ist ausgezeichnet.

Kannst dir auch mal den ausführlichen Bericht auf traumflieger .de anschauen.


mfG
 
dieses Objektiv ist optisch sehr gut, ist randscharf und steht dem Canon 2,8 100mm L IS Makro nur sehr wenig nach. Einen Ticken was die Schärfe angeht

Also ist es ein ziemlich schlechtes Makro? Denn die Schärfeleistung des 100 L bringt so ziemlich jedes Makro und auch die übrigen optischen Leistungen des 100 L sind nicht unbedingt die Messlatte in diesem Bereich.....

Ich würde es hauptsächlich für Hochzeiten (Ringe, Deteils ect.) einsetzen...

Da stellt sich dann natürlich die Frage, wie wichtig die AF-Leistung des Objektivs für dich ist.
 
Also ist es ein ziemlich schlechtes Makro? Denn die Schärfeleistung des 100 L bringt so ziemlich jedes Makro und auch die übrigen optischen Leistungen des 100 L sind nicht unbedingt die Messlatte in diesem Bereich.....

Scharf sind alle Makros. Da sticht keines wirklich heraus. Das Tamron hat seine Stärken im Bokeh, Unschärfeverlauf und Freistellung und schlägt da das 100 L, welches hier viel zu sehr gehyped wird.
 
Es gibt doch von Cosina ein 100er Makro 3,5, zwar nur 1:2 aber für Gelegenheitsaufnahmen sollte es doch reichen

Das 70mm Sigma ist nicht Vollformattauglich
 
Es gibt doch von Cosina ein 100er Makro 3,5, zwar nur 1:2 aber für Gelegenheitsaufnahmen sollte es doch reichen

Das 70mm Sigma ist nicht Vollformattauglich

Mist, jetzt muss ich alle Bilder die mit dem 70er und der 5D MKII gemacht habe wegwerfen!

Wenn es um Hochzeiten geht, dann würde ich das 100er Canon USM empfehlen. Es ist innenfokussierend und hat einen guten AF. Damit kann man auch gut mal andere Szenen knipsen, wenn es schon mal drauf ist.
Meines Erachtens das Makro mit dem besten PL-Verhältnis, was die Universalität betrifft. Meines habe ich schweren Herzens verkauft, weil es in meinem kleinen Studio für Portraits einen Ticken zu lang ist, da komme ich besser mit 50 und 70 zurecht.
 
Scharf sind alle Makros. Da sticht keines wirklich heraus. Das Tamron hat seine Stärken im Bokeh, Unschärfeverlauf und Freistellung und schlägt da das 100 L, welches hier viel zu sehr gehyped wird.

Das stimmt. Ich habe bis jetzt für mich noch keinen Grund gesehen, von meinem "normalen" Canon 100/2.8 macro USM zur L-Variante zu wechseln. Wenn Du Glück hast, bekommst Du diese Linse für 330,00 ... 360,00 Ocken im hiesigen Forum oder im grünen Nacbarforum ... Ich kann sie Dir nur empfehlen.
 
Was wäre denn eine günstige MF Alternative? Gerne auch adaptiert etc.

Wie günstig? Ein gutes adaptiertes Makro kostet alle mal Geld. (Beispiel: Das Tamron Adaptall-2 SP 90mm f/2.5 1:2 Makro (Modell 052B/052BB)... wird oft überteuert auf e*ay angeboten ... wenn mal eins "normal" angeboten wird, geht es i.d.R. für ca. 90e weg).
 
vielen Dank für eure Hilfe. Ich beschäftige mich gerade näher mit dem Tamron SP 90 2.8 (ohne DI), ich denke, das würde ausreichen und ist recht preisgünstig. Fürs WE habe ich mir einen Kenko Zwischenring (C-AF 25 DG) ausgeborgt und werde ihn an meinerm 24-70 und 70-200 testen, mal sehen, was das für Ergebnisse bringt.

Danke euch allen für die Beratung.
Thomas
 
vielen Dank für eure Hilfe. Ich beschäftige mich gerade näher mit dem Tamron SP 90 2.8 (ohne DI), ich denke, das würde ausreichen und ist recht preisgünstig. Fürs WE habe ich mir einen Kenko Zwischenring (C-AF 25 DG) ausgeborgt und werde ihn an meinerm 24-70 und 70-200 testen, mal sehen, was das für Ergebnisse bringt.

Danke euch allen für die Beratung.
Thomas

Yo, und was hat das Deschten erbracht ..?
Laß uns doch mal daran teilhaben - evtl. hilfste damit anderen, die sich mit ähnlichen Fragen herumschlagen ...! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten