• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welches Objektivgewinde? Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35

ToYY

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe heute ein altes Objektiv von meinem Opa zu Gesicht bekommen, weil ich von meinem neu erworbenen Interesse der Fotografie erzählt habe.

Nun stellt sich mir die Frage, was für ein Objektivgewinde dieses Objektiv hat. Meine Recherche hat mir keine brauchbaren Ergebnisse gebracht.

Im Anhang findet Ihr ein paar Fotos. Vielleicht kennt sich jemand aus? Mich macht nämlich der dritte silberne "Ring" hinten am Objektiv stutzig.

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen. :)
 
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen. :)
Dann gehe ich noch einen Schritt weiter: Mit dem Namen Voigtlaender Color-Skoparex wurde seinerzeit ein Carl Zeiss Distagon 2.8/35mm gelabelt.
 
Das ist sehr nett, danke dir. :) Scheint ein ganz passables Objektiv zu sein.

Bin jetzt schon fleißig am Suchen nach einer geeigneten Kamera für dieses Objektiv. Möchte mit "analoger" Fotografie beginnen. Doch die Auswahl scheint grenzenlos, selbst ohne Adapter auf andere Bajonetts.
 
Ja, die Auswahl ist enorm. Es gibt aber durchaus einige gute und günstige darunter, nach denen du Ausschau halten kannst. Die Pentaxen kann ich uneingeschränkt empfehlen und auch die Prakticas a la Super TL (1000) oder MTL sind vernünftig. Generell empfiehlt es sich rein mechanische Kameras zu kaufen, die auch ohne Batterie auslösen können (sind fast alle, aber es gibt Ausnahmen).
Thema Sucher: Möglichst mit Schnittbildscheibe und nicht nur mit Mattscheibe. Macht einen großen Unterschied beim Scharfstellen und geht mit Schnittbild erheblich einfacher, besonders wenn es mal dunkler/kontrastärmer im Sucher wird.
Einen Belichtungsmesser lege ich dir auch ans Herz. Ob nun als App auf dem Handy oder einen richtigen, sei dir überlassen. Die alten Messer in den Knipsen sind entweder sehr ungenau, verschlissen oder heutige Batterien verursachen durch nicht 100%ige Kompatibilität starke Ungenauigkeiten. Ich hatte bisher noch keine mit gutem Messer in der Hand.

Ich nutze meine Praktica Super TL noch immer regelmäig, hauptsächlich mit Pentax-Glas... Ergebnisse sind gut und Kosten lagen nahe 0 für die Ausrüstung.
 
Das ist sehr nett, danke dir. :) Scheint ein ganz passables Objektiv zu sein.

Bin jetzt schon fleißig am Suchen nach einer geeigneten Kamera für dieses Objektiv. Möchte mit "analoger" Fotografie beginnen. Doch die Auswahl scheint grenzenlos, selbst ohne Adapter auf andere Bajonetts.
"Gemacht" ist das Objektiv für eine Voigtländer VSL 1 TM und dann hast Du trotz M42-Gewinde sogar Offenblendenmessung (das wird man normalerwesie eines Tages zu schätzen lernen).

Frage #2 wäre, was Dir wichtig erscheint. Heller Sucher? Automatik? Motor/Winder? Preis? Systemausbau?

Mit dem Adapter paßt es ja gut auch ein eine (preisgünstige) Rolleiflex SL 35 ... dann hättest Du "beim Systemausbau" die Wahl zwischen anderen M42-Objektiven und denen mit Rollei-QBM-Bajonett - aber mit M42 nur Nachführmessung bei Arbeitsblende. Eine SL 35 E oder Voigtländer VSL 3 E brächte Automatik (Zeitautomatik nach Blendenvorwahl).

Wenn Du den Adapter "entsorgst" (oder in die Schublade legst)), stünde Dir die Welt offen "M42-Kameras" (Praktica, Fujica, Cosina, Porst, Revue, ...) oder "andere Kameras mit M42-Adapter" (Pentax, Minolta, Yashica/Contax, Canon) ...
 
Hallo, PePeBe!
Hallo, JanBöttcher!

Vielen Dank für eure Beiträge.

Da ich doch etwas ungeduldig war und unbedingt eine solche Kamera in den Händen halten wollte, habe ich mir vor Ort eine Carena SRH 1001 besorgt. Außerdem habe ich mir bei eBay auch noch eine Praktica LTL bestellt. Da die Praktica noch nicht da ist, kann ich dazu noch nichts sagen.

Die Carena allerdings gefällt mir von der Bedienung sehr gut, hat auch eine von dir (PePeBe) erwähnte Schnittbildscheibe. Ich bin, soweit ich das richtig verstanden habe, auch der Meinung, dass diese Kamera Offenblendenmessung zulässt.
Leider ist der Metallstift an meinem 35mm-Objektiv in das Kameragehäuse gerutscht und tut dies auch nach mehrmaligem Hervorholen immer wieder. Somit kann ich mit diesem Objektiv die Offenblendenmessung - sollte es eine sein - nicht mehr nutzen.

Da ich jetzt zwei Kameras mit M42-Gewinde besitze, würde ich mich erst einmal darauf spezialisieren, aber da das mit einem Adapter auch alles kein Problem zu sein scheint, würde ich mal vorsichtig nach konkreten Objektiven nachfragen wollen.
Die 35mm von meinem bisherigen Objektiv gefallen mir sehr gut, schade nur, dass dieser Metallstift nicht mehr richtig funktioniert.

JanBöttcher: Automatik ist mir nicht wichtig, würde gerne alles manuell halten. Da ich jedoch jetzt schon zwei Kameras besitze würde ich es erstmal bei diesen beiden lassen und geduldig ein paar Objektiv-Empfehlung abwarten.

Schon einmal vielen Dank!
 
Ich tippe mal, Du verstehst unter Offenblendenmesung (das, was ich unter) Springblende (verstehe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten