• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektive 17-50/55 2.8

ich würde gerade bei der brennweite nicht auf den stabi verzichten wollen - gerade wenn man mal in ner dunklen kirche am kurzen ende n bild machen möchte und eben nicht das stativ oder einbein an der hand hat, ist der stabi gold wert!

1/4s und weniger aus der hans sind halt manchmal nicht zu verachten
 
Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm das Canon.

Ich habs mit dem Tamron probiert: Err01+Fehlfokus.

Sigma wär super gewesen: nur eben auch Fehlfokus. In A hat sich der Vetrieb nicht für eine Korrektur interessiert, ist in D besser,- wenns Dir nichts ausmacht die Optik hin und her zu schicken, bekommst Du einen schnelleren/leisen AF und einen Stabi, der nicht hüpft und leise ist. Die optische Qualität ist auch besser als beim Tamron.

Am wenigsten Probleme wirst Du mit dem Canon haben, wenn auch der Stabi mit dem Sigmastabi nicht mehr ganz mithalten kann und es mir zu teuer war. Dafür hab ich mit den restlichen Canonobjektiven am wenigsten AF-Schwankungen erlebt, also der Toleranzbereich trotz Treffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt das Tamron 17-50mm F2/8 gekauft. Allerdings ohne den VC.

Mit den Bilder bin ich soweit zufrieden. Mach mir jetzt nur Gedanken ob ich es nicht besser mit VC hätte kaufen sollen.

Gibs irgendwo ein Beispiel wie viel der bringt?
 
Gibs irgendwo ein Beispiel wie viel der bringt?

Was erwartest du davon? Der VC kompensiert Unregelmäßigkeiten in Verwacklungen, je nach dem, wie ruhig deine Hand ist. Beispiele würden hier nix bringen, da jeder individuell verwackelt. Probier's einfach im Laden aus, oder bestell' dir eins und teste es aus, ob du es benötigtst. Wenn du mit deinem Tammi ohne VC und der Schärfe zufrieden bist, ist ein VC obsolet.

Eine objektive Aussage kann man bei der Frage nicht treffen.
 
Also ich hab das ohne VC jetzt wieder zurück geschickt da ich den Bildstabilisator doch etwas vermisst habe.

Hab mir dafür das Canon 17-55 und eben das Tamron 17-50 mit VC bestellt.

Wo ich jetzt mal die Werte verglichen hab zwischen Canon und Tamron hat das Tamron nur Vorteile.

Wenn man jetzt noch den Bildern von the Digital picture glauben kann ist das Tamron auch noch schärfer.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Werd jetzt zwar noch selber testen. Aber wie kommt es dann das alle sagen das wenn man das Geld hat sich das Canon holen soll?
 
Ich hatte das Problem, dass beim Tamron der Fokus nicht saß und er öfters daneben lag und das will ich nicht.

Ich werde mir das Canon holen auch wenn es mehr kostet. Canon Objektive harmonieren einfach am Besten an meiner Canon.

Das ist jetzt nicht allgemein zu verstehen, sondern spiegelt nur meine persönliche Erfahrung wieder.

Gruss Alex
 
Aber wie kommt es dann das alle sagen das wenn man das Geld hat sich das Canon holen soll?

Der USM AF ist halt eine Klasse für sich, er ist deutlich treffsicherer und schneller wie mein Tamron 28-75 2.8. Das 17-50 soll zwar auch etwas schneller sein wie das 28-75 aber so schnell und genau wie das Canon ist sicher keins von beiden.
Ich fotografiere manchmal Kinder bei wenig Licht, da trennt sich die Spreu vom Weizen...
 
Wenn man jetzt noch den Bildern von the Digital picture glauben kann ist das Tamron auch noch schärfer.

Nun, du kannst einer externen Bewertung nicht unbedingt trauen, denn es kommt immer darauf an, welchem Fertigungsprozess deine Linse unterlegen ist. Manchmal ist es so, dass ein Objektiv einer Dezentrierung unterlegen ist, aber normaler Weise bekommst du ein "zentriertes" Objektiv, was die objektiven Eigenschaften der Testergebnisse widerspiegelt. Daher ist Vorsicht geboten, wenn du dich zu sehr auf Testergebnisse verlässt.

Du musst also deine Linse ergiebig testen, am besten bei guten Lichtbedingungen draussen, mach Portraits und WW-Aufnahmen, wenn du zufrieden bist, ist alles ok. Vergiss die Testcharts und all die Verunsicherungen, die betreffend des Tamis gepostet wurden. Allein du musst mit den Ergebnissen zufrieden sein ... und beachte die Nachschärfung mancher geposteten Fotos ... sie lassen einen in die Irre führen.

Stell einfach mal ein paar Probebilder rein ... das Forum wird entsprechend darauf reagieren ...
 
Muss ich wohl mal machen.
Auch wenn ich glaube das für mein Verständnis kein Unterschied zwischen den beiden Objektiven zu erkennen ist.:eek:
 
Auch wenn ich glaube das für mein Verständnis kein Unterschied zwischen den beiden Objektiven zu erkennen ist.:eek:

Die gibt es hinsichtlich der Bildqualität auch nicht wirklich. Vielleicht hier und da eine Nuance hinsichtlich Randunschärfen bei Offenblende, aber das war´s auch schon. Die 2.8er Standardzooms von Canon, Tamron und Sigma befinden sich allesamt auf einem excellenten optischen Niveau.

Unterschiede gibt es in erster Linie hinsichtlich der Ausstattung: Ultraschall oder Mikromotor,Effektivität der Bildstabilisierung, Eingriffsmöglichkeit in den laufenden AF möglich oder nicht möglich.

Auch alle möglichen Haptik-Unterscheidungen sind bei diesen Objektiven letztendlich egal, da völlig subjektiv bestimmt. Mir persönlich gefallen beide Tamrons hinsichtlich ihrer Haptik besser als das Canon. Ich hatte sie alle drei, nur das Sigma eben noch nicht. Aber es gibt mit Sicherheit viele, welche das Canon hinsichtlich der Haptik für hochwertiger halten. Dem kann ich dann gar nicht widesprechen, eben weil Haptik immer subjektiv geprägt ist.
 
So wie es aussieht hat das Canon 17-55 2.8 einen leichten FrontFokus?

Anbei die Bilder in 11,20,28,35 und 55 mm.
 
Tu Dir einen Gefallen, wenn Du Objektive an Fokus-Charts überprüfen willst: Nimm einen Fokuschart, bei dem das Fokus-Ziel senkrecht steht, damit der Fokus auch so trifft, wie er eingestellt ist: Klick
 
So wie ich es sehe hat das Canon einen ganz leichten Frontfokus. Der müsste bei Canon korrigiert werden. Es ist aber auch möglich, dass die Kamera die Ursache ist.

Das Tamron hat einen Frontfokus im Weitwinkelbereich, im Telebereich sitzt der Fokus. Kann ebenso bei Tamron korrigiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten