• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv?

Emperor7474

Themenersteller
Hallo Leute,
in der Gefahr ihr bezeichnet mich als Anfänger und nichts Wisser möchte ich denoch eine Frage loswerden. Ich bin am Überlegen mir ein Canon Tele zu zu legen. Ich werde damit wohl Haupsächlich Tier, Natur und Modellflugaufnahmen machen. Meine Frage ist brauch ich dafür das EF 70-200mm 1:2.8L USM oder reicht auch das EF 70-200mm 1:4L USM. Ich denke nicht, dass ich eine größere Blende als 4 dazu benötige. Aber ich möchte denoch, vor allem im Modellflugbereich eine kurze Verschlußzeit haben. Welches der beden Objektive würdet ihr da Empfehlen? Ich habe gesehen, dass viele von Euch beide Objektive besitzen. Also muss das 4er ja auch seine Vorteile haben. Welche wären denn das? Viele Danke Alex
 
Hallo,
bist schon mal im falschen Unterforum, kleinen Moment bitte. :D

Zur Frage: Das 4L ist handlicher/leichter, offen schon sauscharf und idR. mit f/4 ausreichend hell, um am Tage kurze Zeiten bei geringer ISO hinzubekommen.
Sollte es aber etwas bedeckt sein, hat das 2.8L eben eine Blende Reserve für Zeiten oder Empfindlichkeit, ...manchmal sehr hilfreich. Trift man hauptsächlich schlechtere Lichtbedingungen an (Halle), empfiehlt sich eher das 2.8L oder gleich eine FB mit f/2.8 (zB. EF 200/2.8L II). ;)

PS: Bedenke aber, dass 200mm mitunter auch schon zu kurz sein können, ...gerade bei Tieren und Modelbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
...70-200mm 1:2.8L USM oder ... 70-200mm 1:4L USM...
Ich habe gesehen, dass viele von Euch beide Objektive besitzen. Also muss das 4er ja auch seine Vorteile haben. Welche wären denn das? Viele Danke Alex
Ich bezweifle, dass wirklich viele beide besitzen.

Vorteile des 2.8:
- kürzere Verschlusszeiten möglich
- mehr Freistellung möglich
- 2-fach-Konverter-tauglich

Vorteile des 4.0:
- leichter
- zarter
- billiger

die Abbildungsleistung ist bei beiden auf demselben sehr hohen Niveau.

Alles nur eine Frage des Geldbeutels und der Muckis.
 
Bei Tier und Natur könnte Dir ein IS Vorteile bringen, so dass Du vielleicht auch das EF 70-200/1:4 IS USM mit in Deine Überlegungen mit aufnehmen solltest.

Modellflug ist auch ein Sujet für Mitzieher. Auch wenn man oft vom Einbein arbeiten wird, kann es Situationen geben, wo man mehr Beweglichkeit braucht.
Crop oder Vollformat sind weitere Aspekte, die darüber entscheiden, inwieweit Telekonverter ins Spiel kommen können.

Reserven für ggf. mehr Dynamik im Bild zu haben kann sicher nicht schaden, aber es ist auch eine Frage des Geldes und der Muckies, wenn man den ganzen Tag damit zugange ist.

LG Steffen

PS: Ein IS zehrt an der Akkuleistung, aber man kann ihn auch abschalten, wenn man ihn gerade nicht braucht.
 
Danke das hilft mir schon sehr. Aber kann jemand was sagen wo beide Objektive hat und beide bei Blende 4 Sind da die Ergebnisse gleich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten