• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv...?

Genius007

Themenersteller
Hallo,

zum wiederholten Male die Frage nach einem Objektiv.

Ich hoffe, Ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben.

Gesucht wird ein Objektiv für folgende Aufnahmesituationen:

  • Personen im Freien (Freistellung) und drinnen
  • Urlaubsbilder, bei denen auch die abendliche Stimmung eingefangen werden soll
  • Landschaftsbilder

Grundsätzlich soll das Objektiv als "immerdrauf" (ständiger Objektivwechsel ist aufwändig) verwendert werden. Also für jeden Einsatz zu gebrauchen. Ich habe mal an das EF 17-55 2,8 IS USM gedacht, ziemlich teuer aber wohl richtig gut.

Was meint Ihr?

Die Bilder werden mit einer EOS 350D gemacht. Habe die Kamera seit 1,5 Jahren und bin mit dem Kit-Objektiv unterwegs. Für gelegentliche Flugzeugaufnahmen benutze ich das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Ja, das von dir genannte Objektiv ist dafür sogar sehr geeignet.
Alternative ist vielleicht noch das Tamron 17-50, das günstiger ist.
 
Für mich sind die grundlegenden Anforderungen an ein erstes Objektiv exakt die selben, vor allem Urlaubsfoto, Landschafts- und Stadtfotos stehen im Zielfokus. Wenn das Objektiv auch als Immerdrauf für Porträtfotos nutzbar ist, wäre es perfekt.

Wie siehts da bei den beiden Vorgeschlagenen Objektiven bei der EOS 400D aus?
 
... Alternative ist vielleicht noch das Tamron 17-50 ...

Ich kann das Tamron auch empfehlen. Vorher jedoch unbedingt ausprobieren, denn es gilt zu bedenken,

  • dass der Zoomring, im Vergleich zu Canon, invers zu drehen ist,
  • dass der AF vergleichsweise laut ist und
  • dass es viele Berichte über Exemplare mit Fehlfokus gibt.
 
Das EF 24-105mm 1:4L IS USM für ca. 900€ würde sich auch eignen.
Die Blende 4 eignet sich gerade noch für Innenaufnahmen bei ISO 200 und 1/50 Verschlußzeit.
 
Das EF 24-105mm 1:4L IS USM für ca. 900€ würde sich auch eignen.
Die Blende 4 eignet sich gerade noch für Innenaufnahmen bei ISO 200 und 1/50 Verschlußzeit.

Und 1/50 ist gar nicht mal schlimm, denn dank IS hat man noch Reserve bis rund 1/10 ...

Wenn Du nicht zu sehr weitwinkelig arbeitest, dann wäre das Tamron 28-75/2,8 auch zu empfehlen, aber eben kein USM und kein IS
 
Das EF 24-105mm 1:4L IS USM für ca. 900€ würde sich auch eignen.
Die Blende 4 eignet sich gerade noch für Innenaufnahmen bei ISO 200 und 1/50 Verschlußzeit.
Nur fehlt bei dem Objektiv komplett der Weitwinkel (24mm am 1,6x-Crop ist nicht wirklich Weitwinkel). Gerade in Innenräumen im Urlaub kann das schnell eng werden.

Ich will damit nicht sagen, dass das 24-105/4 ein unbrauchbares Objektiv ist, ich habe es selbst quasi als Immerdrauf auf der 20D, das ist schon 'ne tolle Sache und der IS ist wirklich genial. Aber ohne ontenrum noch eine Ergänzung kommt man IMHO nicht aus. Wenn man WW nicht so häufig benötigt kann es durchaus zunächst auch das Kit sein, um den Bereich 17-24mm abzudecken. Oder man nimmt ein UWW dazu, das 10-22 (habe ich gemacht, bzw. hatte das UWW schon vor dem 24-105) oder etwas in der Klasse. Alternativ auch, insbesondere wenn man überlegt nach FF zu wechseln, das neue 16-35 oder das 17-40.

Du musst Dir halt überlegen ob Du tendenziell ehr mit Normelen bis Telebrennweiten arbeitest, dann ist das 24-105 'ne echte Wucht, oder mehr im WW bis Normalbereich, dann geht es mehr in Richtung 17-40/55 oder so. UWW ab 10 oder 12mm ist schon extrem und ziemlich sicher nicht das, was Du suchst. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo Genius007,
wenn Du wirklich einen WW brauschst dann das was Du vorgeschlagen hast Das EF24-70mm 1:2,8L USM ist eine Empfehlung:top:
 
Das EF 24-105mm 1:4L IS USM für ca. 900€ würde sich auch eignen.
Die Blende 4 eignet sich gerade noch für Innenaufnahmen bei ISO 200 und 1/50 Verschlußzeit.

Das lässt sich doch überhaupt gar nicht so pauschalisieren. Es macht doch schon allein einen riesegen Unterschied, ob es draußen dunkel oder hell ist bzw. ob die Sonne durchs Fenster scheint, oder ob mit Glühbirnen beleuchtet wird. Und dann gibt es auch innerhalb von Räumen noch Helligkeitsunterschiede, und natürlich hat nicht jeder die gleiche Beleuchtung, oder die gleiche Anzahl Fenster.
Wenn schon an der 1k € Grenze gekrazt wird, dann würde ich das 17-55mm nehmen. Zumindest für Crop-Kameras.
 
Wenn schon an der 1k € Grenze gekrazt wird, dann würde ich das 17-55mm nehmen. Zumindest für Crop-Kameras.

Ich kaufe meine Objektive nicht nach 'ich hab gerade so viel Geld' sondern nach der Brennweite die ich brauche. ;) Und das 24-105/4 kommt mir besser entgegen als ein 17-55 - auch am Crop -, aber andere Fotografen sehen das grundlegend anders.

Gruß,
Günter
 
Ich kaufe meine Objektive nicht nach 'ich hab gerade so viel Geld' sondern nach der Brennweite die ich brauche. ;) Und das 24-105/4 kommt mir besser entgegen als ein 17-55 - auch am Crop -, aber andere Fotografen sehen das grundlegend anders.

Gruß,
Günter

So sehe ich das auch.

Ich kann nur immer wieder sagen, daß der Brennweitenbereich bis 100mm optimal ist.
Warum hier im Forum sehr oft die Zooms bis 55 bzw. bis 70mm empfohlen werden, kann ich nicht nachvollziehen.

Aufgrund der Beiträge hier im Forum wollte ich auch zuerst das 70er Zoom von Canon anschaffen und hab dann noch die Kurve zum 24-105er gekriegt.

Mensch was bin ich froh - der Unterschied zu meinem Kit ist schon gewaltig.

MfG
Dispomike
 
Ich kaufe meine Objektive nicht nach 'ich hab gerade so viel Geld' sondern nach der Brennweite die ich brauche. ;)

Seit wann geht es denn hier um dich? Ich dachte es ginge hier um "genius".
Und der hat folgende Anforderungen gestellt (nur zur Erinnerung):

  • Personen im Freien (Freistellung) und drinnen
  • Urlaubsbilder, bei denen auch die abendliche Stimmung eingefangen werden soll
  • Landschaftsbilder

Da sehe ich eigentlich bei allen drei Punkten die Notwendigkeit für einen zumindest durchschnittlichen Weitwinkelbereich. Ein Objektiv, das bei 24mm anfängt hat aber am 1,6er Crop schon fast Normalbrennweite.
 
Da stimme ich "huxtebude" voll zu, bei einem "Immerdrauf" sollte man schon eine Anfangsbrennweite von um die 17mm haben. An einem Crop sind 24mm schon zu viel. (Nach meiner Meinung jedenfalls)
 
Seit wann geht es denn hier um dich? Ich dachte es ginge hier um "genius".
Mir ging es nur darum, dass ich Objektive nicht nach Preis sondern nach Anforderung kaufe. Die Begründung für das 17.55/2.8 war ja unter anderem 'wenn man schon an der 1k€-Grenze kratzt'. Daran habe ich mich gestört, an nichts anderem. Der Smiley war nicht umsonst dort.


Da sehe ich eigentlich bei allen drei Punkten die Notwendigkeit für einen zumindest durchschnittlichen Weitwinkelbereich. Ein Objektiv, das bei 24mm anfängt hat aber am 1,6er Crop schon fast Normalbrennweite.


Ich habe schon weiter oben geschrieben warum ich mich für das 24-105/4 entschieden habe und ich für mich verwende es sehr erfolgreich am 1,6x-Crop unter Anderem für genau diese Anwendungen und Motive. Manchmal reicht es nach unten nicht, dann nimmt man was anderes, Manchmal reicht es nach oben nicht, dann nimmt man auch was anderes. Ich für mich verwende halt gerne einen Brennweitenbereich von grob gesehen normal bis Tele, Weitwinkel spielt bei mir eine untergeordnete Rolle. Insofern wäre mir ein x-55 deutlich zu kurz, das habe ich wiederholt beim Kit gemerkt und dann meistens das 70-200 drauf gehabt. Andere Fotografen sehen das grundlegend anders, das kann ich auch akzeptieren und verstehen. Für genau solche Leute sind 24mm am Crop ungeeignet, das schrieb ich aber schon oben.


Da stimme ich "huxtebude" voll zu, bei einem "Immerdrauf" sollte man schon eine Anfangsbrennweite von um die 17mm haben. An einem Crop sind 24mm schon zu viel. (Nach meiner Meinung jedenfalls)
Der Satz in Klammern trifft es voll und ganz, es ist eine persönliche Einstellung zum Motiv und der Brennweite. Ich habe begründet warum mir 24mm am Crop reichen und eben nicht 'zuviel' sind für mich. Sicher hätte ich gerne untenrum auch ab und an ein paar mm mehr Luft, aber dann wird es halt oben dünner und für mich muss das Immerdrauf ehr oben lang genug sein. Dann kann ich auch mal wechseln. Wer mehr WW macht macht es halt andersrum. Das ideale immerdrauf wäre für mich ein 17-150, aber über die optische qualität von so einem Teil brauchen wir nicht zu diskutieren.

Gruß,
Günter
 
Das 17-55 IS ist aufgrund der hohen Lichtstärke und des weichen Bokeh auch eine tolle Portrait-Linse, neben den vielen anderen Qualitäten.

Es hat schon seinen Grund, warum die Hersteller unter "Standardzoom" etwas begreifen, dass vom WW-Bereich bis zum gemäßigten Telebereich geht. Entsprechend sind die ganzen 24-X-Objektive als Standardzooms für KB-Kameras gebaut.

An der Crop-Kamera ist es so: Im Vergleich zum 17-55/2.8 IS ...

- fehlen dem 24-70 und 24-105 der WW-Bereich
- ist das 24-105 um eine Blende lichtschwächer
- ist das 24-70 nur größer, schwerer, teurer und hat keinen IS
- haben beide Ls in keiner Hinsicht bessere Bildqualität

Welchen Grund sollte es geben, sich diese Objektive als Standardzoom zu kaufen? Dagegen harmoniert das 17-55/2.8 IS perfekt mit der Crop-Kamera.

Natürlich kann es Ausnahmen von der Regel geben. Man müsste aber schon einen speziellen Grund haben, um eines der beiden 24-X/L dem 17-55 IS vorzuziehen.

Für das Tamron spricht nur der Preis, man muss in allen Belangen gewisse Abstriche gegenüber dem 17-55 IS machen.
 
Mir ging es nur darum, dass ich Objektive nicht nach Preis sondern nach Anforderung kaufe. Die Begründung für das 17.55/2.8 war ja unter anderem 'wenn man schon an der 1k€-Grenze kratzt'. Daran habe ich mich gestört, an nichts anderem. Der Smiley war nicht umsonst dort.

Das war keine Begründung. Natürlich wird das Objektiv gekauft, das benötigt wird. Aber eben innerhalb eines gewissen Budgets.
Das 17-55 ist zwar praktisch das perfekte Objektiv hierfür aber eben doch sehr teuer. Deshalb wird von vielen Leuten eben doch eine etwas günstigere Alternative genommen (Tamron und Co.).
Aber wenn hier von anderen Objektiven in dieser Preisregion die Rede ist, die sich unter Umständen (je nach Geschmack des Fotografen) weniger gut als das 17-55 eignen, kann ich doch gleich das "ideal" Objektiv nehmen. So war das gemeint. Achso, ja klar kommt es auf den Fotografen an, ob er den Bereich von 17-24mm oft braucht. Ich bin eben einfach aufgrund der Beschreibung der Fotomotive mal davon ausgegangen.
 
@huxtebude:

Prima, dann sind wir ja beisammen und haben nur aufgrund eines Missverständnisses aneinander vorbeigerschrieben. :o


Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten